• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience




Suche/Search...
Menu
  • Redaktion
  • Schlafexperte
    • Ebook: Schlafratgeber
    • Neues E-Book: Körpererdung bei Schlafstörungen
    • Close
  • Gesund schlafen
    • Der-Schlaf-Gesund-Coach
    • Schlafstörungen
    • Schlafzimmer
    • Schlafforschung
    • Hotelschlaf
    • Das richtige Kissen
    • Close
  • Schlaftipps
  • Gesunder Rücken
    • Rückenfit & Tipps
    • Schlaf-Gesund-Konzept
    • Rückenschmerzen
    • Close
  • Gesunder Lifestyle
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Gesund Arbeiten
    • Ernährung
    • Close
  • Schlaf-TV
  • Kontakt / Impressum
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Dekubitus: Teil 2 – Prävention und Behandlung
dikubitus2

Dekubitus: Teil 2 – Prävention und Behandlung

9. Juli 2018 von Kristin Drosdziok Kommentar verfassen

Was verursacht einen Dekubitus?

Der menschliche Körper verändert sich im Laufe seines Lebens. Besonders die Haut wird empfindlicher und sensibler. Ein gesunder Lebensstil kann den Alterungsprozess positiv beeinflussen, aufhalten lässt er sich jedoch nicht. Falls die Mobilität durch einen Unfall, eine Erkrankung oder aufgrund hohen Alters eingeschränkt ist, kommt der Prävention eines Dekubitus besondere Bedeutung zu.

Längeres Liegen oder Sitzen belastet die Haut und das darunter liegende Gewebe. Die Folge ist, dass die Hautflächen nicht mehr ausreichend durchblutet und damit die Zellen nicht mehr mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Entzündliche Prozesse führen zu Druckgeschwüren, die schwerwiegende Folgen haben können.
Webinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko SchlafstörungenWebinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko Schlafstörungen

Behandlung

Die Behandlung eines Dekubitus gliedert sich zum einen in eine fachmännische  Wundbehandlung – die Lokaltherapie. Der Erfolg der Lokaltherapie steht im unmittelbaren Zusammenhang zur parallel verlaufenden Kausaltherapie, bestehend aus:

  • Schmerztherapie
  • vollständigen Druckentlastung der betroffenen Stellen
  • Verbesserung der Ernährungssituation und des Trinkverhaltens

Hauptziel ist, den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten zu verbessern, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Dieser Prozess kann sehr langwierig sein und wird meist von starken Schmerzen (Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar teil: "SAMINA Schlaftherapie bei Rückenschmerzen") begleitet. Daher sollten die Betroffenen und deren Angehörigen alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um einem Dekubitus vorzubeugen.

Prävention

Die Dekubitus-Prophylaxe richtet sich danach, welchen Risikofaktoren die Patienten ausgesetzt sind. Hierzu ist die Beantwortung der folgenden sechs Fragen wichtig:

  1. Ist die sensorische Wahrnehmung intakt, das heißt, kann der Betroffene adäquat auf Reize regieren?
  2. In welchem Ausmaß ist die Haut Feuchtigkeit ausgesetzt?
  3. Ist der Betroffene körperlich aktiv und sind die Fähigkeiten für angemessene körperliche Aktivitäten gegeben?
  4. Ist die Fähigkeit gegeben, dass die Körperposition selbstständig verändert werden kann?
  5. Welchen Scher- und Reibungskräften ist der Betroffene ausgesetzt?
  6. Wie sind das allgemeine Ernährungs- und Trinkverhalten und damit die Flüssigkeitsversorgung sowie die Zufuhr mit allen wichtigen Makro- und Mikronährstoffen?

Die Maßnahmen zur Prävention umfassen zum einen die Erhaltung und Schulung der sensorischen und motorischen Fähigkeiten und zum anderen die Optimierung des Ernährungs- und Trinkverhaltens. Untergewicht und Austrocknung erhöhen das Dekubitus-Risiko zusätzlich. In der Pflege und beim Umgang mit Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist Fachwissen über die richtigen Lagerungs- und Hebetechniken äußerst wichtig. Selbiges gilt bei der Körperhygiene und Verwendung von Pflegeprodukten.

SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!

Bettklima

Um einen Dekubitus vorzubeugen, ist die empfindliche Haut unbedingt vor Feuchtigkeit zu schützen. Etwa 700 Milliliter Körperflüssigkeit verliert der Mensch während einer Nacht durch die Atmung sowie durchs Schwitzen. Alles, was über die Haut abgegeben wird, verteilt sich auf die Schlafunterlage sowie die Nacht- und Bettwäsche.

Zur Prävention eines Druckgeschwüres sollte daher sowohl beim Bettsystem als auch bei der Bett- und Nachtwäsche auf Bioqualität geachtet werden. Natürliche, biologische  Materialien wie Seide, Baumwolle, Schafschurwolle und Naturkautschuk gewährleisten, dass der Körper nachts trocken lagert und die Haut sich erholen und regenerieren kann.

Tipps für ein optimales Bettklima:

  • feuchtigkeitsbindende Materialien wählen
  • für Allergiker geeignet
  • Neutralisation von Giften und Bakterien sicherstellen
  • keine Verwendung von Gummiunterlagen bei Inkontinenz

Pflegebedürftige Personen, egal welchen Alters, benötigen mentale und körperliche Unterstützung seitens des Pflegepersonales sowie der Angehörigen. Eine optimale Pflegeleistung ist ganzheitlich ausgerichtet und hat das Ziel, den allgemeinen Gesundheitszustand der Patienten zu verbessern und/oder zu erhalten, um den gesamten Organismus zu stärken. Davon profitieren alle Organe, im Besonderen die empfindliche Haut. Das  Ernährungs- und Trinkverhalten, die Schulung der motorischen Fähigkeiten sowie der gesunde Schlaf sind die wichtigsten Säulen der Gesundheit und sollten bei der Dekubitus-Prävention sowie -Behandlung unbedingt Beachtung finden.

Quelle: https://www.dekubitus.de

Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf durch den Schlafratgeber von Prof. Amann-Jennson:

  • Wie Sie zu gutem Schlaf kommen
  • Die 4 wichtigsten Regeln der Schlafpsychologie
  • Elementare Voraussetzungen für gesunden Schlaf
  • Wie Sie Rückenschmerzen einfach wegschlafen
  • Die 10 Muss-Kriterien des bioenergetischen Schlaf-Gesund-Konzepts
  • Wie Sie richtig aufwachen
Zum kostenlosen Ratgeber

Ausbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-JennsonAusbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-Jennson

Bildquelle: @SXC

Kategorie: Allgemein, Gesund schlafen Stichworte: Bettlägrigkeit, Dekubitus, Druckgeschwüre, Haut, Unfall

Kristin Drosdziok

Der Autor / die Autorin

"Ohne gute Regeneration und somit gesunden Schlaf keine Gesundheit.“ Kristin Drosdziok hat in Leipzig Betriebswirtschaft studiert und anschließend fünf Jahre im Managementbereich in Hamburg gearbeitet. Im Jahre 2004 ist sie nach Vorarlberg gezogen und hat ihre Leidenschaft für den Sport zum Beruf gemacht. Als Fitnessfachwirtin mit Zusatzausbildungen zur Fitnesstrainerin-A-Lizenz, Mentaltrainerin sowie zum Schlaf-Gesund-Coach arbeitet sie ganzheitlich mit den Menschen und unterstützt sie dabei, ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederzuerlangen.

Hinweis

Einfach.gesund.schlafen – Ihr Schlafmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier finden Sie alles zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme und Rückenschmerzen.

Dieser Artikel ersetzt bei Erkrankungen keinen Arztbesuch. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden unbedingt Ihren Arzt oder Therapeuten auf.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

SPRACHE – LANGUAGE

  • deDeutsch
    • enEnglish (Englisch)

SCHLAFCOACHING IN IHRER NÄHE – WIR BERATEN SIE KOSTENLOS

Schlafcoaching in Ihrer Nähe>> SUCHMASCHINE / SEARCH ENGINE

SUCHE

Schlaf-Webinar

Schlaf-Webinar mit Prof. Amann-Jennson

KOSTENLOSE SCHLAFRATGEBER

Schlaf dich jung, fit und erfolgreich!
Bild Jetzt anfordern
 
Schlafstörungen durch Körpererdung therapieren!
BildJetzt anfordern

ONLINE-SHOP // SCHLAF-GESUND-BERATUNG

Online Shop
Schlafberatung

ALLES ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Allgemein
  • Das richtige Kissen
  • Ernährung
  • Experten-Tipps
  • Gesund schlafen
  • Gesund-Schlafen-TV
  • Gesunder Rücken
  • Hotelschlaf
  • Kissen für Bauchschläfer
  • Kissen für Rückenschläfer
  • Kissen für Seitenschläfer
  • Rückenfit & Tipps
  • Rückenschmerzen
  • Schlaf-Gesund-Konzept
  • Schlafstörungen
  • Schlafumfeld & Bett
  • Sport
  • HWS Syndrom
  • Matratzen Test
  • Melatonin
  • Schlaf Apnoe
  • Schlafstadien
  • Schlafstörung

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Verschiedene Schlafstörungen und ihre Ursachen
  • Schlafprobleme
  • Rückenschmerzen richtig bekämpfen: Ursachen, Tipps & Tricks
  • Einschlafstörungen und die Psyche

FACEBOOK, TWITTER & CO

0Share
Tweet
0Share

TAGS

Alkohol Bandscheiben Bewegung Cortisol Depression Depressionen Elektrosmog Entspannung Entspannungsübungen Erholung Ernährung gesunder Schlaf Gesundheit Immunsystem innere Uhr Kissen Kopfkissen Kopfschmerzen Melatonin Müdigkeit Regeneration Rückenschmerzen SAMINA Schafschurwolle Schlaf Schlaf-Wach-Rhythmus Schlafdauer schlafen Schlafmangel Schlafphasen Schlafplatz Schlafqualität Schlafstörungen Schlafsystem Schlafumgebung Schlafunterlage Schlafzimmer Serotonin Sport Stress Tiefschlaf Training Verspannungen Wirbelsäule Yoga

Copyright 2019 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.VerstandenRead more