Inhaltsverzeichnis
- Schmerzen im Nacken mit dem richtigen Kissen beseitigen
- Bauchschläfer haben öfters Nackenschmerzen
- Laut einer Studie verursachen chronische Schmerzen oft Schlafprobleme
Nackenschmerzen am Morgen können den Tag ruinieren bevor er richtig begonnen hat. Die falsche Positionierung der Halswirbelsäule im Schlaf kann zu großen Schmerzen führen. Eine gute Prävention für eine gesund Schulter-Nachen-Partie ist wichtig und lässt sich leicht durchführen.
Nackenschmerzen können aus den verschiedensten Gründen auftreten. So sind auch Folgen von Unfallverletzungen, eine Arthritis oder Abnutzerscheinungen im Alter beispielsweise Gründe für Nackenschmerzen. Viele dieser Gründe lassen sich aber vermeiden. Bei morgendlichen Verspannungen im Nacken können schon einfache Anpassungen zu einer Verbesserung führen.
Das richtige Kissen zur Vorbeugung
Vorerst sollte das Kissen überprüft werden, denn oft liegt der Kopf in der Nacht nicht orthopädisch korrekt. Die eigentliche Funktion des Kissens besteht darin, den Kopf in einer gesunden, neutralen Position zu betten. Die Nase sollte auf einer geraden Linie mit der Körpermitte bzw. der Wirbelsäule sein. Wenn das Kissen aber zu hoch ist, werden Kopf und Nacken nach oben gebeugt. Bei einem zu flachen Kissen, fällt die Beugung in die andere Richtung. Zudem sollte das jeweilige Kissenmodell auf die Schlafposition angepasst werden. Ein Rückenschläfer bevorzugt beispielsweise eine Kopfunterlage, welche die natürliche Krümmung des Nackens unterstützt. Allgemein kann die Schlafposition Schmerzen im Nackenbereich verursachen, wenn man auf dem Bauch liegend schläft, wird der Kopf und das Genick unnatürlich zur Seite gedreht und es kann ein hoher Druck auf die Nerven entstehen. Deshalb wir zu einem Schlaf in der Rückenlage bzw. in der Seitenlage geraten. Das Umgewöhnen auf eine schonende Position ist oft schwer, ist aber als lindernde Maßnahme den Versuch immer wert.
Wann muss ich zum Arzt?
Wenn morgendliche Nackenschmerzen wiederholt auftreten und weder die Schlafposition oder das Kissen für diese Verspannungen sprechen, sollte ein Arzt zur Rate gezogen werden. Eventuell könnten chronische Zustände wie Arthritis zugrunde liegen. Wenn zudem weitere Symptome wie ein Kribbeln oder ein Kältegefühl im Arm auftreten, bzw. wenn die Schmerzen im Nacken mehrere Wochen anhalten, ist eine medizinische Abklärung notwendig. Wenn tiefer liegende Ursachen ausgeschlossen werden können, könnten einfache Übungen der Nackenmuskulatur helfen. Hierbei sollte man sich aber immer in die Hände eines Physiotherapeuten geben, der die Muskulatur im Nacken mit den richtigen Übungen dehnen und stärken kann. Bei einer konsequenten Ausübung lässt sich ein besseres Lebensgefühl erreichen und somit auch ein besserer Schlaf.
Ein Teufelskreis aus Schlafstörung und Schmerzen
Studien beweisen, dass die Schlafqualität selbst zu Schmerzen des Bewegungsapparates führen kann. Bei einer Umfrage mit über 4.000 Teilnehmer wurde festgestellt, dass Personen mit Ein- und Durchschlafproblemen, ein Jahr später signifikant häufiger an chronischen Schmerzen leiden, als jene Personen, die generell gut geschlafen hatten. Eine mögliche Erklärung zu dieser Forschung wäre, dass Schlafunterbrechungen die Muskelentspannung und Selbstheilungskräfte stören, die üblicherweise im Schlaf wirken.
Schlechter Schlaf kann die Entspannung der Nackenmuskeln erschweren, wodurch diese leichter reißen – ein regelrechter Teufelskreis aus Schmerzen und Schlafstörungen beginnt. Denn genau diese kleinen Risse, die glücklicherweise meist schnell und von selbst verheilen, verursachen die empfundenen Schmerzen. Schlafprobleme und innere Anspannungen machen sich oft im Nacken bemerkbar und verschlechtern wiederum den Schlaf. Entspannungstechniken und andere Formen des gesunden Stressabbaus können dazu beitragen, das Zähneknirschen einzudämmen oder ganz zu lassen. Hierzu empfiehlt sich insbesondere eine gute Schlafhygiene mit regelmäßig eingehaltenen Schlaf- und Wachzeiten und ausreichend Bewegung, um den Schlaf und somit die Selbstregenerierung erheblich zu verbessern.
Bildquelle: Fotolia
Nackenschmerzen am Morgen müssen nicht sein! Kommen Sie doch gerne mal in einer unserer Beratungszentren vorbei und lassen Sie sich bei einer Auswahl von ca. 30 verschiedenen orthopädischen Kopfkissen beraten. Sie haben nichts zu verlieren ausser vielleicht ca. 45 Minuten Ihrer Zeit. Wir freuen uns auf Sie . HGR