• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience

Menu
  • Redaktion
  • Schlafexperte
    • Ebook: Schlafratgeber
    • Neues E-Book: Körpererdung bei Schlafstörungen
    • Close
  • Gesund schlafen
    • Der-Schlaf-Gesund-Coach
    • Schlafstörungen
    • Schlafzimmer
    • Schlafforschung
    • Hotelschlaf
    • Das richtige Kissen
    • SAMINA Night – Schlafdrink – SAMINA Night – Schlafdrink, Schlafgetränk, Schlaftrunk auf natürlicher Basis
    • Close
  • Schlaftipps
    • SAMINA Night – Schlafdrink – SAMINA Night – Schlafdrink, Schlafgetränk, Schlaftrunk auf natürlicher Basis
    • Close
  • Gesunder Rücken
    • Rückenfit & Tipps
    • Schlaf-Gesund-Konzept
    • Rückenschmerzen
    • Close
  • Gesunder Lifestyle
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Gesund Arbeiten
    • Ernährung
    • SAMINA Night – Schlafdrink – SAMINA Night – Schlafdrink, Schlafgetränk, Schlaftrunk auf natürlicher Basis
    • Close
  • Schlaf-TV
  • Kontakt / Impressum
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Allgemein / Leiden Sie an Schlafapnoe und Bluthochdruck?
Schlafapnoe

Leiden Sie an Schlafapnoe und Bluthochdruck?

27. November 2019 von Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson Kommentar verfassen

  • Wie erkennt man eine Schlafapnoe?
    • Begleiterscheinungen der OSA
  • Hilft die CPAP-Therapie den Blutdruck tatsächlich zu senken?
    • Studie der Harvard Medical School (Boston, USA)
    • Primäres Studienvorhaben
    • Studienergebnis
    • Die finale Erkenntnis
  • Schlafen in Ganzkörper-Schräglage – eine Alternative zur CPAP-Therapie?
    • So wirkt sich Schrägschlaf positiv auf Ihre Gesundheit aus

Längst hat die Forschung gezeigt, dass die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ein oft unentdeckter Auslöser von fatalen Gesundheitsproblemen sein kann. Dazu zählen Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes, Depressionen oder Alzheimer. Eine aktuelle Studie, die im November 2019 im JOURNAL OF SLEEP RESEARCH (Magazin für Schlafforschung) veröffentlicht wurde, zeigt eher Unerwartetes.

Wie erkennt man eine Schlafapnoe?

Die Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung, bei der Menschen Atemaussetzer im Schlaf erleiden. Das Schlafapnoe-Syndrom zählt – wie das normale Schnarchen – zu den schlafbezogenen Atmungsstörungen. Aber: Wodurch lässt sich die Schlafapnoe erkennen? Ein Indiz ist, dass sie mit einem meist sehr lauten und unregelmäßigen nächtlichen Schnarchen einhergeht.

Begleiterscheinungen der OSA

  • Unkontrollierter Verschluss der Atemwege
  • Hohes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen
  • Starke Erhöhung des Blutdruckes während dem Schlaf (durch Atemstillstände sowie Sauerstoffmangel)
  • Stress- und Alarmzustand (Das Gehirn und der gesamte Organismus leiden bei jeder Episode 10 bis 60 und mehr Sekunden unter Sauerstoffmangel!)

 

Unbehandelt kann daher die obstruktive Schlafapnoe (OSA) den Blutdruck dauerhaft, also auch tagsüber, erhöhen. Dadurch steigt wiederum das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gefäßschädigungen, Herzinfarkt etc. drastisch an.

Hilft die CPAP-Therapie den Blutdruck tatsächlich zu senken?

Zum „Goldstandard“ zählt in der Schlafmedizin unter anderem die Verwendung von CPAP-Masken (Atemmasken), welche die Atemwege freihalten sollen.  Die CPAP-Atemmaske (Abkürzung für englisch continuous positive airway pressure) hilft dem Patienten, seine Atemwege mit einem dauerhaften Überdruck (PEEP) zu befreien. Dadurch soll mitunter auch der erhöhte Blutdruck wieder normalisiert werden.

Studie der Harvard Medical School (Boston, USA)

Kurzzeitstudien haben gezeigt, dass der Blutdruck bei der Verwendung der Atemmasken (CPAP) tatsächlich leicht gesunken ist. Nun wurde im Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA, USA eine größere Studie mit 1.101 Teilnehmern durchgeführt. Dabei handelte es sich ausschließlich um Patienten, die an obstruktiver Schlafapnoe litten und gleichzeitig einen erhöhten Blutdruck aufwiesen.

Primäres Studienvorhaben

Die Auswirkungen eines kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucks (CPAP) auf den Blutdruck im Vergleich zu einem scheinkontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (Placebo) zu testen. Es handelte sich also um eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie (Doppelblindstudie). Der Blutdruck wurde über einen Zeitraum von 2 Monaten morgens und abends gemessen und nach 6 Monaten nachkontrolliert.

Studienergebnis

Die größte Abnahme des Blutdrucks erfolgte nach 2 Monaten und betrug ca. 2,4 mmHG im morgendlichen systolischen Druck. Die Placebo-Gruppe wies eine Verringerung von ungefähr ca. 0,5 mmHG auf. Wenn man dies  berücksichtigt, dann verringerte sich der Blutdruck in der ersten Gruppe um ca. 1,9 mmHG.

Die finale Erkenntnis

  • Nach 6 Monaten war der Unterschied zwischen den beiden Gruppen (CPAP und Schein-CPAP/Placebo) so gering, dass er statistisch nicht mehr signifikant war.
  • Zudem zeigte sich: Durch die CPAP-Therapie konnte der morgendliche Blutdruck leicht gesenkt werden, aber nicht der abendliche.
  • Die Wirkung war in den ersten 2 Monaten besser als nach 6 Monaten.

 

Fazit: Bei einer Behandlungsbedürftigen Schlafapnoe (ab 10 Atemaussetzer mit mindestens 10 Sekunden Atemstilstand pro Stunde) sollte die Wirkung der CPAP-Therapie auf den Blutdruck laufend kontrolliert werden.


SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!

Schlafen in Ganzkörper-Schräglage – eine Alternative zur CPAP-Therapie?

Für Menschen, die an einer obstruktiven Schlafapnoe leiden und dadurch einen zu hohen Blutdruck haben, bietet sich zusätzlich oder alternativ das Schlafen in Schräglage (SAMINA Gravity) an.  Die Erfahrungen der letzten 10 Jahre zeigen messbar positive Ergebnisse – sowohl was die Beseitigung, Linderung als auch die Prävention des Schlafapnoe-Syndroms anbelangt.

Zudem zeigt sich, dass das Schlafen in Schräglage (am besten in Kombination mit der Lokosana® Erdungsauflage)  eine Reihe positiver Wirkungen auf den Schlaf und die Regeneration hat.

So wirkt sich Schrägschlaf positiv auf Ihre Gesundheit aus

  • Herz-Kreislauf-System wird gefördert
  • Herz-Raten-Variabilität (HRV) wird verbessert
  • Atem- und Lungenfunktion wird begünstigt

 

Studien verifizieren: Bei ungefähr 30 % der Patienten führt die CPAP-Therapie nicht zu den gewünschten Ergebnissen oder die Patienten verwenden die Atemmasken nicht regelmäßig oder haben unerwünschte Nebenwirkungen.

Nachdem das Schrägschlaf-Konzept als mögliche Alternative zur CPAP-Therapie erstmals am Kongress der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) im November 2019 vorgestellt wurde, soll dies durch eine Studie bekräftigt werden. Auch hier ist SAMINA im medizinisch-therapeutischen Bereich einmal mehr der Vorreiter. In Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt können sich mit SAMINA Gravity in Kombination mit der Lokosana®-Ganzkörper-Erdung sehr positive gesundheitliche Vorteile ergeben.

Textquelle: Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson

Sogol Javaheri et.al. „Effects continuous positive airway pressure on blood pressure in obstructive sleep apnea patients: The Apnea Positive Pressure Long‐term Efficacy Study (APPLES)“ Journal of Sleep Research Nov. 2019

Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf durch den Schlafratgeber von Prof. Amann-Jennson:

  • Wie Sie zu gutem Schlaf kommen
  • Die 4 wichtigsten Regeln der Schlafpsychologie
  • Elementare Voraussetzungen für gesunden Schlaf
  • Wie Sie Rückenschmerzen einfach wegschlafen
  • Die 10 Muss-Kriterien des bioenergetischen Schlaf-Gesund-Konzepts
  • Wie Sie richtig aufwachen
Zum kostenlosen Ratgeber
Ausbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-JennsonAusbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-Jennson

Bildquelle: Fotolia

Kategorie: Allgemein, Experten-Tipps, Schlafstörungen Stichworte: Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafapnoe, Schlafprobleme, Schlafstörung

Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson

Der Autor

Als Leiter des Instituts für Schlafforschung und Bioenergetik in Frastanz (AT) ist Schlafexperte und Schlafpsychologe Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson ebenso in der Tätigkeit als ausbildender Professor tätig. In seinen Schlafforschungen und -studien beschäftigt er sich in erster Linie mit dem Bioenergetischen Schlaf® als höchste Form der nächtlichen Regeneration auf körperlich-seelisch-geistiger Ebene. In Aus- und Fortbildungen hat sich der Schlafexperte vielfältige Fachkenntnisse in den Bereichen Psychologie, Heilkunde und Medizin angeeignet. Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Psychotherapeut und Psychologe haben zur Entwicklung des weltweit erfolgreichen Schlaf-Gesund-Konzeptes beigetragen. Dieses basiert auf allen wissenschaftlich bekannten schlafbiologischen und orthopädischen Kriterien. Seine ausgezeichnete Expertise ist besonders wertvoll in der Ausbildungsreihe zum zertifizierten Schlaf-Gesund-Coach, bei der er Interessenten zu qualifizierten Schlafexperten ausbildet.

Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson – ein Mann mit Visionen
Schlafexperte, Buchautor und Firmengründer. Günther W. Amann-Jennson war schon immer ein Mann der Visionen. Revolutionäre Denkweisen, Methoden und Produkte sind daraus entstanden. Alles dreht sich rund um die Themen Schlaf, Lebensenergie und Gesundheit. Die Wissenschaft schläft nicht, so auch nicht der Schlaf.

Für sein visionäres Denken wurde der Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Amann-Jennson bereits vielfach prämiert. Im Jahre 2010 und 2012 wurde sein Hotel-Schlaf-Konzept Power Sleeping Rooms® mit dem „SENSES Innovations Award“ ausgezeichnet. Dem Oscar® der Hotellerie. Von der medizinischen Fakultät der Armenian-Russian International University „Mkhitar Gosh“ (Yerevan) wurde ihm 2012 die Ehrendoktorwürde im Fachbereich Medizin verliehen.

Prof. Dr. med. h.c. Amann-Jennson hat seine Beobachtungen und Forschungsergebnisse in drei Werken publiziert:
• 2003: Schlaf dich gesund. Oesch Verlag (Zürich).
• 2008: Schlaf dich jung, fit und erfolgreich. Bucher Verlag (Hohenems).
• 2018: MusikMedizin im Schlaf. Theiner Verlag (Wien).

Ebenfalls wurde ein wissenschaftlich wertvolles E-Book von dem Schlafexperten veröffentlicht:
• 2019: Schlafstörungen durch Körpererdung therapieren.

Seine Forschungen, Entwicklungen und Schlafberatungen haben ein gemeinsames Ziel: Ihren gesunden und erholsamen Schlaf zu fördern. Im Namen von Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson laden wir Sie herzlich ein, durch die themenvielfältigen Beiträge zu lesen. Bereichern Sie sich mit fundiertem Wissen, erfahren Sie Neues aus der Forschung oder holen Sie sich hilfreiche Tipps ein.

Viel Spaß beim Lesen.

Hinweis

Einfach.gesund.schlafen – Ihr Schlafmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier finden Sie alles zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme und Rückenschmerzen.

Dieser Artikel ersetzt bei Erkrankungen keinen Arztbesuch. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden unbedingt Ihren Arzt oder Therapeuten auf.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)




Suche/Search...

Copyright 2019 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.VerstandenRead more