Für die Regeneration des Rückens und der Wirbelsäule ist ein flexibler, frei schwingender Lamellenrost das Um und Auf. Nur dadurch kommt es während des Schlafs durch Druck und Zug zu einer Langzeittraktion der Wirbelsäule. Auf diese Weise dehnen sich die Wirbelkörper um etwa 1,0 –1,5 Millimeter und die Bandscheiben haben sofort mehr Raum und können sich so optimal regenerieren. Vereinfacht ausgedrückt: Sie schlafen Ihre Rückenschmerzen einfach weg!
Die Wahl des Schlafsystems
Für Ihre Schlafqualität ist daher die Wahl des Schlafsystems entscheidend. Damit Ihr Körper und Geist eine nächtliche Regeneration erfährt, bedürfen Wirbelsäule, Bandscheiben und Muskulatur genügend Regenerationsmöglichkeiten. Ein holistisches Schlafsystem, basierend auf den Prinzipien des Bioenergetischen Schlafes® unterstützt diese und sorgt für ausreichend Erholungsmöglichkeiten während des Schlafes. Das Schlaf-Gesund-Konzept ist mehr als nur die Summer seiner einzelnen Komponenten. Es ist ein in sich fassendes und greifendes Wirkungsprinzip. Erfahren Sie mehr zum orthopädischen Wirkungsprinzip.
Elementare Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf
Auch wenn der Schlaf zu „Instinkthandlungen“ des Menschen zählt, bedarf es elementaren Voraussetzungen. Vor allem wenn es um den nächtlichen Regenerationsprozess geht. Dazu zählt neben einem anatomisch-orthopädischen Schlafsystem auch die passende Bettausstattung sowie Kissen. Die bettklimatische Schlafunterlage spielt insofern eine große Rolle, als dass dieses ein trocken-warmes Bettklima fördern sollte. Fehlt eine Komponente und entspricht das Schlafsystem nicht den elementar-biologischen Anforderungen, so ist es unmöglich einen bioenergetischen Schlaf® zu erzielen.
10 „Muss-Kriterien“ des bioenergetischen Schlafes®
Während des Schlafes durchläuft der Körper zahlreiche interne Prozesse. Der Körper hat in der Nacht deshalb andere Anforderungen als am Tag. Beispielsweise erschlafft während der Tief- und Traumschlafphase die Muskulatur. Dies macht eine zusätzliche Stützfunktion des Schlafsystems notwendig und ist aus orthopädischer Sicht unverzichtbar.
Äußere Einflüsse wie Licht, Elektrosmog, Lärm oder auch Gerüche stören ebenfalls die Schlafphasen und wirken sich negativ aus. Eine Lärmbelästigung von 80 Dezibel verkraftet man tagsüber noch recht gut. Hingegen reichen in der Nacht bereits 20 Dezibel aus, um unter einer schlechten Schlafqualität zu leiden.
Prüfen Sie einmal Ihr Schlafsystem, samt Schlafumgebung – werden alle 10 Kriterien erfüllt?
- Der Schlafraum sollte gut abdunkelbar sein, nicht mehr als 16-18° C warm sein. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 50 %. Die Materialwahl betreffend die Einrichtung sollte chemiefrei und möglichst naturkonform sein.
- Der Mittelpunkt sollte das Schlafsystem bilden. Dieses sollte unabhängig von Größe, Gewicht und Form des Körpers funktionieren und die anatomisch-orthopädischen Anforderungen erfüllen. Die Wirbelsäule sollte dabei denselben Verlauf wie im Stehen einnehmen.
- Die Anforderungen sollten unabhängig der Schlafposition gewährleistet und erfüllt werden. Egal ob Seiten- oder Rückenlage.
- Das Schlafsystem sollte über einen systematischen Schichtaufbau verfügen, welcher dem Menschen nachempfunden ist. Der Lamellenrost entspricht dabei dem menschlichen Skelett. Die Matratze der Muskulatur und ist als Bindeschicht zum Lamellenrost zu verstehen. Die Auflagen und Zudecken übernehmen die Funktion der Haut und sorgen für die Wärmeregulation.
- Beim bioenergetischen Schlafkonzept werden vorzugsweise nur natürliche Rohstoffe verarbeitet, welche eine chemische Belastung für den Schläfer ausschließen. Damit diese Anforderungen erreicht werden, werden sämtliche SAMINA Schlaf-Gesund-Produkte von Hand gefertigt.
- Der Schichtaufbau ermöglicht eine konstante Durchlüftung des Schlafsystems und gilt somit als pflegeleicht und hygienisch. Schafschurwolle fördert hier das trocken-warme Bettklima und raubt durch den Feuchtigkeitsentzug Hausstaubmilben die Lebensgrundlage.
- Das gesunde Schlafsystem sollte auf jeden Fall metallfrei sein. Nur so können unerwünschte Verzerrungen des natürlichen Erdmagnetfeldes vorgebeugt und elektromagnetische Felder vermieden werden.
- Eine große Auswahl an orthopädischen Kopfkissen rundet das Schlafsystem ab. Dabei werden sämtliche Aspekte des orthopädischen Liegens berücksichtigt.
- Das Bettgestell ist vorzugsweise aus massivem Vollholz hergestellt und lediglich geölt oder gewachst. Zudem sollte der Bettrahmen metallfrei sein.
- Durch eine bio-physikalische Neutralisation der Störfelder sollte ein Schutz vor Elektrosmog gewährleistet werden. Eine Energetisierung des Körpers während des Schlafes ist von Vorteil. Dadurch wird die Schlafqualität verbessert.
Bildquelle: @SAMINA
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Super Beitrag, vielen Dank! Ich habe mit meiner Frau auch schon über das Thema Rückenschmerzen gesprochen, da wir es beide sehr interessant finden.