Wussten Sie, dass die Farbwahl im Schlafzimmer Einfluss auf unsere Schlafqualität haben kann? Nein? Wir verraten Ihnen, welche Farben sich positiv auf Ihren Schlaf auswirken, und welche Farben Ihren Schlaf negativ beeinflussen können.
Generell gelten sanfte, dezente Farben in Pastelltönen als entspannend und beruhigend. Dunkle, grelle Farben regen das Gehirn an und bringen uns aus der Ruhe. Dadurch eignen sich diese Farbtöne eher nicht im Schlafzimmer, da diese zu Schlafstörungen bzw. Schlaflosigkeit führen können. Wer dennoch nicht auf kräftige Farben verzichten will, kann beispielsweise mit Kissen oder Teppiche in der gewünschten Farbe Blickpunkte setzen.
Um das Schlafzimmer lebendig erscheinen zu lassen, eignet sich ein frischer Farbenmix und das Setzen von Akzenten (Vorhänge, Bilder, Kissen usw.). Wer jedoch lieber einen ruhigeren, eintönigeren Schlafraum hat, sollte weniger Farben verwenden.
Wie wirken die einzelnen Farben?
Blau
Die Farbe Blau wird mit Entspannung und Ruhe in Verbindung gebracht. Bei Blautönen denken wir an Wasser und den blauen Himmel. Diese wirken sich auch positiv auf den Blutdruck und unseren Puls aus.
Gelb
Streicht man die Wände in einem warmen Gelbton, wirkt das Schlafzimmer gemütlich und angenehm. Gelb entspannt die Augen und wirkt sich positiv auf die Nerven aus. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Farbton nicht zu stark, und nicht zu viel Gelb verwendet wird, da dies sonst schnell bedrückend wirken kann.
Orange
Nach Feng Shui ist Orange die Farbe des Glücks. Orange strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Ein leuchtendes Orange sollte jedoch nur sparsam verwendet werden, da dies anregend wirkt und wach hält. Orange soll weiters die Verdauung unterstützen.
Grün
Grün als Farbe der Natur hat eine harmonisierende, beruhigende Wirkung auf uns. Mit Grün assoziieren wir Gesundheit, Glück, Sicherheit und Ausgeglichenheit. Grün eignet sich im Schlafzimmer besonders in der Kombination mit Blau.
Braun
Braun eignet sich ideal für den Boden (beispielsweise in Form von Parkett). Als Wandfarbe wirkt es jedoch drückend.
Weiß
Weiß wirkt steril, kalt und langweilig. Es kann jedoch auch als sauber und rein empfunden werden. Mit bunten Accessoires (Bettwäsche, Kissen, Vorhänge usw.) lässt sich das „langweilige Weiß“ jedoch leicht verhindern.
Rosa
Laut Experten ist die Farbe Rosa neben Blau, Grün und Indigo besonders für das Schlafzimmer passend, da diese beruhigt und schlaffördernd wirkt.
Achten Sie bei der Farbauswahl darauf, dass diese atmungsaktiv sind. Wenn Sie lieber Tapeten anstatt Wandfarbe für Ihr Schlafzimmer verwenden, sollten Sie Tapeten mit großen Mustern aussuchen, da diese beruhigend wirken.
Bildquelle: @schwaigerhof
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Vielen Dank für den Tipp! Werde mich mal beraten mit meinem Partner was zu uns passt. Bisher haben wir weiß mit einem Quadrat über dem Bett in hellem Braun. Wusste nicht das es so eher drückend wirkt. Könnte mit dem nicht einschlafen können zusammen hängen. Tendenz liegt auf Grün oder Gelb aus dem Bericht heraus klingt das sehr spannend!
Ich muss sagen, dass ich vor kurzem bei Farbwahl meines Schlafzimmer mich konsequent damit auseinandergesetzt habe. Ich hatte von diesem Thema schonmal gehört und fand es faszinierend, wie Farben auf uns einwirken können.
Nach einigen Nächten merkte ich auch einen großen Unterschied. Allein morgens beim Einwirken des Sonnenlichts, strahlt mein Schlafzimmer und ich persönlich fühle mich einen Tick motivierter.
Toller Bericht
Als Spezialist sage ich Ihnen verwenden Sie nur schadstofffreie Farben. Das sind Naturfarben oder Mineralfarben. Damit steigern Sie ihren Schlaf und stehen morgens mit Energie auf.
Farbige und gesunde Grüsse
Team Malermeister Vogel