Fitness und Bewegung während der Arbeit? Wie das gehen soll, verraten wir Ihnen hier. Generell gilt, wer sich bewegt, bleibt länger geistig fit und gesund. Allerdings tendiert der Mensch von Natur aus eher zur Bequemlichkeit. Man fährt lieber mit dem Auto, als mit dem Rad, man nimmt eher den Aufzug, als die Treppen usw. Dabei wäre der menschliche Körper nicht für das ständige Sitzen und Liegen gemacht. Rückenschmerzen und Übergewicht sind zwei der möglichen Folgen von Bewegungsmangel.
Fehlende Bewegung im Alltag
Schlaf- und Bewegungsmangel sind oft Auslöser für Krankheiten. Daher ist es umso wichtiger, dass man für genügend körperlichen Ausgleich sorgt. Wer nun jedoch einem Bürojob nachgeht, steht hier vor einer Herausforderung. Wir verraten Ihnen, wie Sie im Büro und auch zu Hause trotzdem für ein wenig Abwechslung sorgen können:
Barfußgehen:
Beim Barfußgehen sind Ihre Füße besonders gefordert. Doch im Alltag schnüren enge Schuhe oft ein. Wir nehmen den Füßen Raum für Beweglichkeit. Das Gehen auf harten Böden belastet darüber hinaus unsere Gelenke. Egal ob beim Joggen oder Gehen – jeder Schritt ist eine Belastung. Massive Schädigungen, Verspannungen und Schmerzen können die Folgen sein. Beim Gehen auf weichen Naturböden wird dieser Problematik erfolgreich vorgebeugt. Langes Sitzen führt zudem zu einer Verkürzung der vorderen Muskulatur. Dies führt zu Verspannungen und zusätzlichen Schmerzen beim Gehen.
Qualität vor Quantität:
Egal ob bei Ihren Fitnessübungen, Ernährung oder Bewegung – Ihr Motto sollte „Qualität vor der Quantität“ lauten. Oftmals werden lediglich die großen Muskeln trainiert und die Tiefenmuskulatur leidet. Beim Barfußlaufen wird auch die Tiefenmuskulatur aktiviert. Der Fuß muss Unebenheiten im Boden ausbalancieren. Ein Training der Tiefenmuskulatur erfolgt genau durch diesen Ausbalancierungs-Effekt.
Balancieren im Büro:
Mit dem Schweizer Luftkissen-Schuh von kybun (www.kybun.ch) erzielen Sie genau diesen Effekt. Jeder Schritt versetzt den Fuß dabei in einige Sekunden der Schwerelosigkeit und fördert gleichzeitig den Balancier-Effekt. Bewegung fällt damit richtig leicht. „Das Gefühl des Barfußlaufens ist herrlich“, so der Erfinder des Schuhs, Karl Müller. Die elastisch-weiche Sohle des kyBoot ermöglicht ein sanftes Gehen. Der Schuh ist zudem so konzipiert, dass eine maximale Bewegungsfreiheit garantiert ist. Durch die hohe Elastizität und Flexibilität in alle Richtungen wird die Muskulatur trainiert. Die optimale Passform sowie Dämpfung sind sofort spürbar. Der kyBoot ist sowohl ein Fitness, als auch ein Alltagsschuh. Er begleitet Sie sanft durch den Tag – egal ob zu Hause, unterwegs oder im Büro. Durch die außergewöhnliche Sohle werden müden Beinen sowie Rückenschmerzen vorgebeugt. Auch Venenprobleme werden gelindert. Auch bei Hallux- und Fersensporn eignet sich der kyBoot sehr gut.
Der kyBoot eignet sich als gute Ergänzung zum orthopädischen Schlafsystem für die Nacht.
Bildquelle: @fotolia