Was Hänschen nicht bewegt, bewegt Hans nimmermehr. Kinder brauchen Bewegung – auch während dem Unterricht. Denn Sitzen senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern führt auch zu schlechteren schulischen Leistungen und gefährdet die Gesundheit von Kindern.
Ein US-Forscherteam der Texas A&M University hat nachgemessen wie viele Kalorien Kinder im Sitzen und im Stehen verbrennen. Dabei nahmen über 300 Kinder im Alter von durchschnittlich 8.5 Jahren an der Studie teil. Wie sich zeigte, verbrannten die Schüler der Kontrollgruppe deutlich weniger Kalorien als jene Schüler, welche Stehpulte zur Verfügung hatten.
Das Problem Übergewicht eindämmen
Auch in der Freizeit werde das Bewegungsdefizit nicht aufgeholt, so die Forscher. Der zusätzliche Kalorienverbrauch habe das Potential das Problem Übergewicht einzudämmen. Die Forscher gehen davon aus, dass der zusätzliche Kalorienverbrauch bei älteren Schülern noch grösser wäre, da diese noch mehr Zeit sitzend verbringen müssen.
Höhere Konzentration durch Stehen im Schulunterricht
Das Sitzen dominiert unser Leben – und zwar von klein auf. Am besten kann man „festsitzende“ Strukturen und Verhaltensweisen verändern, indem man Bewegung und Dynamik in den Schulalltag bringt.
Auf dem kyBounder wird ein weicher flexibler Untergrund simuliert. Alleine durch das federleichte Schweben auf dem kyBounder werden viele Muskeln aktiviert. Studien belegen: Wer sich beim Lernen moderat bewegt, tut sich leichter und erhöht seine Intelligenz. Stillsitzen und konzentrieren zeigt dagegen deutlich schlechtere Ergebnisse. Zudem vermeidet kybun Haltungsfehler und baut Schulstress ab.
Bildquelle: ©istock