Inhaltsverzeichnis
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Mit dem Unternehmen Intercom R&D Unlimited Company wurde eine Vereinbarung getroffen, dass die Daten längstens für 9 Monate gespeichert bleiben und alle zeitgemäßen Datenschutzmechanismen angewendet werden. Die Unternehmung arbeitet gemäß dem EU-US Privacy Shield (EU-US-Datenschutzschild) und ist dementsprechend eingetragen. Das EU-US-Datenschutzschield ist eine informelle Absprache auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, die 2015 bis 2016 zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika ausgehandelt wurde. Sie besteht aus einer Reihe von Zusicherungen der US-amerikanischen Bundesregierung und einem Beschluss der EU-Kommission. Die Kommission hatte am 12. Juli 2016 beschlossen, dass die Vorgaben des Datenschutzschilds dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entsprechen; seitdem kann das Übereinkommen angewendet werden
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und der Einstellungsmöglichkeit Ihres Browsers.
1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen. Dazu gehören bspw. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich in den Kundebereich einzuloggen, oder etwas in den Warenkorb zu legen.
2. Analytische- / Leistungs – Cookies
Diese Cookies ermöglichen es anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln. Diese werden von uns dann ausgewertet, um bspw. die Funktionalität der Webseite zu verbessern und Ihnen interessante Angebote anzuzeigen.
3. Funktional – Cookies
Diese Cookies werden für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite verwendet, z.B. um einen besseren Navigationsfluss auf unsere Webseite vorzuschlagen, Ihnen personalisierte und relevante Informationen aufzuzeigen (bspw. „interessensbasierte Werbeanzeigen“)
4. Targeting – Cookies
Diese Cookies erfassen Ihren Besuch auf unserer Website, die Seiten, die Sie besucht haben und die Links, die Sie ausgeführt haben. Wir werden diese Informationen benutzen, um unsere Website und die Werbung, die Sie angezeigt bekommen, auf Ihre Interessen zuzuschneiden.
5. Third-Party-Cookies
Diese Cookies einiger unserer Werbepartner, helfen dabei das Internetangebot und unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Cookies von Partnerunternehmen werden in der Regel nach wenigen Tagen oder bis zu 24 Monaten gelöscht, im Einzelfall auch nach mehreren Jahren. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich unter einem User-ID Pseudonym Daten erhoben. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Web-Analyse mit Google Analytics und Matomo (früher piwik)
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit)pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal 26 Monate betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Diese Website ist dem Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ der Google Inc. (www.google.com) angeschlossen. Google verwendet Cookies, damit Unternehmen, die Google für die Schaltung von Anzeigen bezahlen (Inserenten), feststellen können, wie viele Personen, die auf ihre Anzeigen klicken, anschließend ihre Produkte kaufen (Conversion-Tracking). Das Cookie für das Conversion-Tracking wird nur dann auf Ihrem Endgerät gespeichert, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, bei der sich der Inserent für das Conversion-Tracking entschieden hat. Diese Cookies laufen nach 90 Tagen ab und enthalten keine Informationen, durch die Sie persönlich identifiziert werden können. Falls Sie bestimmte Seiten der Website eines Inserenten besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Inserent erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Inserent erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Inserenten nachverfolgt werden. Wenn Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Unsere Website verwendet als Webanalysedienst auch Matomo (früher Piwik). Matomo verwendet auch „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen. Wir können darauf aufbauend wiederum Optimierungen für die Webseite ableiten. Ihre IP-Adresse wird im Rahmen der Erfassung umgehend anonymisiert, so dass Sie für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine spezielle Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es kann jedoch dann der Fall sein, dass Sie nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Sollten Sie mit der Speicherung und Auswertung Ihrer Besucherdaten nicht einverstanden sein, dann können Sie nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. Es wird dann ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt. Matomo wird dann keine Sitzungsdaten mehr erheben. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Sie müssten ihn dann mitunter nochmals aktivieren.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter und unseren Schlaf-Gesund-Coach zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit der damit verbundenen Datenspeicherung und Verarbeitung einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Die regelmäßigen Einfach.gesund.schlafen-Newsletter der SAMINA Produktions- und Handels GmbH enthalten neben den allgemeinen Informationen bzw. Tipps rund um die Themen Schlaf und Gesundheit auch SAMINA Produktinformationen und aktuelle SAMINA Angebote. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an samina@samina.com widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung weiterer Informationen enthalten.
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
SAMINA Produktions- und Handels GmbH, Obere Lände 7, 6820 Frastanz (Österreich) – 0043 5522 53 500 – samina@samina.com – Impressum
Fassung: Januar 2018
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch