• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience




Suche/Search...
Menu
  • Redaktion
  • Schlafexperte
    • Ebook: Schlafratgeber
    • Neues E-Book: Körpererdung bei Schlafstörungen
    • Close
  • Gesund schlafen
    • Der-Schlaf-Gesund-Coach
    • Schlafstörungen
    • Schlafzimmer
    • Schlafforschung
    • Hotelschlaf
    • Das richtige Kissen
    • Close
  • Schlaftipps
  • Gesunder Rücken
    • Rückenfit & Tipps
    • Schlaf-Gesund-Konzept
    • Rückenschmerzen
    • Close
  • Gesunder Lifestyle
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Gesund Arbeiten
    • Ernährung
    • Close
  • Schlaf-TV
  • Kontakt / Impressum
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Ernährung / Der Einfluss von Mikronährstoffen auf den Schlaf
Deathtothestockphoto Frühstück im Bett 1024×450

Der Einfluss von Mikronährstoffen auf den Schlaf

7. Juni 2018 von Kristin Drosdziok Kommentar verfassen

Lesedauer: 1 Minute

Viele interne sowie externe Faktoren beeinflussen die Schlafqualität und die Schlafdauer. Ein entscheidender Einflussfaktor ist die Ernährung. Bisher ist jedoch nur wenig darüber bekannt, dass nicht nur wann wir essen, sondern speziell auch was wir essen – also die Inhaltsstoffe und hier besonders die enthaltenen Mikronährstoffe, einen entscheidenden Einfluss auf den Schlaf haben.
Webinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko SchlafstörungenWebinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko Schlafstörungen

Unterscheidung Mikro- und Makronährstoffe

Zu den Makronährstoffen zählen Fette, Kohlenhydrate und Eiweiß. Sie dienen dem Körper als Energielieferant und Bausteine. Alle Körpersysteme wie die Atmung, der Herzschlag oder die Neubildung von Geweben sind auf die richtige Versorgung mit Makronährstoffen angewiesen. Im Gegensatz dazu liefern Mikronährstoffe dem Körper zwar keine Energie, sind jedoch für die Gesundheit ebenso entscheidend. Zu ihnen zählen Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Unser Körper kann die meisten Mikronährstoffe nicht selbst bilden – daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Mikronährstoffe = Bausteine des Lebens. Ihre wichtigsten Aufgaben sind:

• Schutz des Körpers vor Bakterien, Viren und Umweltgiften
• Werden für die Reparatur und Instandhaltung jeder einzelnen Zelle benötigt
• Sind bei Zellneubildungen beteiligt
• Nervenstabilisation
• Regulation des Hormonhaushaltes
• Beteiligt an allen Körperfunktionen und Stoffwechselprozessen
• Schutz und Reparaturprozesse der DNA
• Schutz vor Depression und Erschöpfung usw.

Einfluss der Mikronährstoffe auf den Schlaf

Immer mehr Menschen leiden unter Ein- und Durchschlafproblemen. Ursachen hierfür gibt es viele, wie zum Beispiel Stress, Lärm, Licht, zu wenig Bewegung, mangelnde Schlafhygiene sowie ein ungesundes Ernährungsverhalten. Längerfristig anhaltende Schlafstörungen (Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar teil: "in 7 Stunden top erholt aufwachen!") können die psychische und physische Gesundheit stark beeinträchtigen.

Bisher existieren nur wenige Forschungsarbeiten darüber, welchen Einfluss Mikronährstoffe auf den Schlaf nehmen. US-amerikanische Forscher untersuchten zu diesem Thema den aktuellen Forschungsstand. Ausgewertet wurden 26 experimentelle und beobachtende Studien. Grundsätzlich bestätigte sich, dass Mikronährstoffe den Schlaf beeinflussen. Bei einer guten Versorgung wirken sie schlaffördernd, bei einer Unterversorgung leidet die Schlafqualität und das Einschlafen erschwert sich.

SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!

Mikronährstoffe haben bei Kindern einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der Schlafstadien. Der Schlaf älterer Menschen verbessert sich ebenfalls mit einer ausreichenden Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, da sie die Veränderungen der Schlafarchitektur positiv beeinflussen.
Speziell Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer, Vitamin K sowie die B-Vitamine und darunter besonders das Vitamin B12 wirken sich regulierend auf den Schlaf aus. Die Wirkung wird auf den Einfluss auf die Neurotransmitter zurückgeführt, auf die sie erregend oder hemmend wirken.

Die Übertragung genetischer Informationen wird ebenfalls von den Mikronährstoffen beeinflusst. Dies wirkt sich auf die zirkadianen Rhythmen beziehungsweise die Regulierung der inneren Uhr aus. Speziell die Aminosäure Tryptophan, das Spurenelement Zink, Vitamin C und die B-Vitamine sind an der Bildung des Hormons Serotonin beteiligt. Das Hormon ist für die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus entscheidend.

Der menschliche Organismus profitiert demnach zu jeder Wach- und Schlafzeit von einer ausreichenden Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Bildquelle: @deathtostockphoto

Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf durch den Schlafratgeber von Prof. Amann-Jennson:

  • Wie Sie zu gutem Schlaf kommen
  • Die 4 wichtigsten Regeln der Schlafpsychologie
  • Elementare Voraussetzungen für gesunden Schlaf
  • Wie Sie Rückenschmerzen einfach wegschlafen
  • Die 10 Muss-Kriterien des bioenergetischen Schlaf-Gesund-Konzepts
  • Wie Sie richtig aufwachen
Zum kostenlosen Ratgeber

Ausbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-JennsonAusbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-Jennson

Quelle: Xiaopeng Ji et al., The relationship between micronutrient status and sleep patterns: a systematic review. Health Nutrition Vol. 20, Nr. 4, 2017

Kategorie: Ernährung, Gesund schlafen Stichworte: Hormonhaushaltes, Mikronährstoffe, Schlafstadien

Kristin Drosdziok

Der Autor / die Autorin

"Ohne gute Regeneration und somit gesunden Schlaf keine Gesundheit.“ Kristin Drosdziok hat in Leipzig Betriebswirtschaft studiert und anschließend fünf Jahre im Managementbereich in Hamburg gearbeitet. Im Jahre 2004 ist sie nach Vorarlberg gezogen und hat ihre Leidenschaft für den Sport zum Beruf gemacht. Als Fitnessfachwirtin mit Zusatzausbildungen zur Fitnesstrainerin-A-Lizenz, Mentaltrainerin sowie zum Schlaf-Gesund-Coach arbeitet sie ganzheitlich mit den Menschen und unterstützt sie dabei, ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederzuerlangen.

Hinweis

Einfach.gesund.schlafen – Ihr Schlafmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier finden Sie alles zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme und Rückenschmerzen.

Dieser Artikel ersetzt bei Erkrankungen keinen Arztbesuch. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden unbedingt Ihren Arzt oder Therapeuten auf.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

SPRACHE – LANGUAGE

  • deDeutsch
    • enEnglish (Englisch)

SCHLAFCOACHING IN IHRER NÄHE – WIR BERATEN SIE KOSTENLOS

Schlafcoaching in Ihrer Nähe>> SUCHMASCHINE / SEARCH ENGINE

SUCHE

Schlaf-Webinar

Schlaf-Webinar mit Prof. Amann-Jennson

KOSTENLOSE SCHLAFRATGEBER

Schlaf dich jung, fit und erfolgreich!
Bild Jetzt anfordern
 
Schlafstörungen durch Körpererdung therapieren!
BildJetzt anfordern

ONLINE-SHOP // SCHLAF-GESUND-BERATUNG

Online Shop
Schlafberatung

ALLES ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Allgemein
  • Das richtige Kissen
  • Ernährung
  • Experten-Tipps
  • Gesund schlafen
  • Gesund-Schlafen-TV
  • Gesunder Rücken
  • Hotelschlaf
  • Kissen für Bauchschläfer
  • Kissen für Rückenschläfer
  • Kissen für Seitenschläfer
  • Rückenfit & Tipps
  • Rückenschmerzen
  • Schlaf-Gesund-Konzept
  • Schlafstörungen
  • Schlafumfeld & Bett
  • Sport
  • HWS Syndrom
  • Matratzen Test
  • Melatonin
  • Schlaf Apnoe
  • Schlafstadien
  • Schlafstörung

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Verschiedene Schlafstörungen und ihre Ursachen
  • Schlafprobleme
  • Rückenschmerzen richtig bekämpfen: Ursachen, Tipps & Tricks
  • Einschlafstörungen und die Psyche

FACEBOOK, TWITTER & CO

0Share
Tweet
0Share

TAGS

Alkohol Bandscheiben Bewegung Cortisol Depression Depressionen Elektrosmog Entspannung Entspannungsübungen Erholung Ernährung gesunder Schlaf Gesundheit Immunsystem innere Uhr Kissen Kopfkissen Kopfschmerzen Melatonin Müdigkeit Regeneration Rückenschmerzen SAMINA Schafschurwolle Schlaf Schlaf-Wach-Rhythmus Schlafdauer schlafen Schlafmangel Schlafphasen Schlafplatz Schlafqualität Schlafstörungen Schlafsystem Schlafumgebung Schlafunterlage Schlafzimmer Serotonin Sport Stress Tiefschlaf Training Verspannungen Wirbelsäule Yoga

Copyright 2019 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.VerstandenRead more