Müde? Leiden Sie unter Müdigkeit und Abgeschlegenheit? Wildkräuter wie Gänseblümchen und Löwenzahn helfen. Bereits unseren Vorfahren war bekannt, dass Wildkräuter, neben frischen Obst und Gemüse, die richtige Portion an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen liefern. Löwenzahn, Brennnessel und Co. sind einfache Mittel unser Immunsystem anzukurbeln, den Stoffwechsel anzuregen und unseren Körper zu entgiften sowie zu entschlacken.
Neben Bewegung, frischer Luft und einer ordentlichen Portion gesundem Schlaf eignen sich daher Wildkräuter gut, um gegen die Müdigkeit anzukämpfen. Erfahren Sie, wieso Bewegung so wichtig ist.
Wildkräuter bei Müdigkeit
Löwenzahn: Löwenzahn wirkt belebend und aktiviert den Stoffwechsel. Zudem kann er zum Entwässern und Entschlacken eingesetzt werden. Als Tee oder als Saft eignet er sich optimal für eine Frühjahrskur. Löwenzahn weist beispielsweise 30mal mehr Vitamin C und 25mal mehr Magnesium als Kopfsalat auf. Die jungen Blätter kann man für den Salat oder fein geschnitten für Aufstriche oder auf dem Butterbrot verwenden.
Brennnessel: Die Brennnessel ist ebenfalls ein hilfreiches Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Sie hilft gegen Lustlosigkeit, erhöht die Widerstandsfähigkeit und kurbelt den Kreislauf an. Sie wirkt zudem entwässernd und hilft dadurch beim Entgiften und Entschlacken. Als Saft, Tee oder Smoothie eignet sich Brennnessel ebenfalls hervorragend für eine Frühjahrskur. In der Küche findet sie beispielsweise Verwendung als Suppe oder wird wie Spinat zubereitet.
Bärlauch: Bärlauch ist reich an Eisen und Vitamin C. Er hat eine blutreinigende, anregende und kräftigende Wirkung. Vom Geschmack her ähnelt er Knoblauch. Bärlauch lässt sich sowohl als Suppe, im Auflauf oder als Pesto verwenden. Wenn Sie den Bärlauch selber sammeln, achten Sie darauf, dass Sie diesen nicht mit den giftigen Maiglöckchen verwechseln!
Gänseblümchen: Gänseblümchen schauen nicht nur schön aus, sondern sind darüber hinaus auch noch gesund. Sie beinhalten größere Mengen an Vitamin A, C und E sowie verschiedenen Mineralstoffen. Das Wildkraut wirkt blutreinigend und fördert den Stoffwechsel. Zur Frühjahrskur kann man Gänseblümchen als Tee, Saft oder Smoothie verwenden. Ebenso schmeckten Gänseblümchen auch als Vitaminkick im Salat.
Bildquelle: @aboutapixel
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Schreibe einen Kommentar