Lesedauer: 1 Minute
Eine kleine, etwa 5 mm große Drüse gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie schaut wie ein kleiner Tannenzapfen aus und liegt zentral zwischen unseren beiden Gehirnhälften: die Zirbeldrüse (Epiphyse) – auch Pinealdrüse genannt (pineal – der pinienzapfenförmige Körper). In der Zirbeldrüse wird von den sogenannten „Pinealozyten“, vorwiegend in der Nacht, das (Schlaf-) Hormon Melatonin produziert. Die Funktion des abgesonderten Melatonins sowie der Drüse selbst ist wichtig für unsere körperlich-seelisch-geistige Gesundheit und hat auch aus spiritueller Sicht an Bedeutung gewonnen.
Zirbeldrüse und DMT
Einige Wissenschaftler vermuten seit längerem, dass der halluzinogen wirkende Stoff Dimethyltryptamin (DMT) auch von der Zirbeldrüse produziert werden kann. Halluzinogene Pflanzen wie beispielsweise Psychotria viridis erhalten durch DMT ihre berauschende Wirkung. Unser Gehirn wiederum ist in der Lage, mit DMT bisher unbekannte Empfindungen und Gedankenstrukturen zu schaffen. So führt es u.a. zu einer markanten Veränderung im visuellen Erleben. Einer der maßgeblichen DMT-Forscher, Dr. Rick Strassman („DMT, The Spirit Molecule“), ist fest davon überzeugt, dass während mystisch-spiritueller Rituale DMT von unserer Zirbeldrüse ausgeschüttet wird. Auch vertritt er die These, dass diese halluzinogene Substanz sowohl bei der Geburt als auch dem Tod produziert wird.
Zirbeldrüse und Melatonin
Durch natürliches Sonnen- und Tageslicht bildet sich tagsüber in unseren Gehirnen das sogenannte Glückshormon Serotonin, das in der Dunkelheit der Nacht in der Zirbeldrüse in das Schlaf- und Schutzhormon Melatonin umgewandelt wird. Melatonin ist das zentrale Hormon für die rhythmische Steuerung des Wach-Schlaf-Traum-Rhythmus, ist an der Steuerung der inneren Uhr beteiligt und für das gesunde Ein- und Durchschlafen notwendig. Forschungen im Bereich des luziden Träumens (Traum, in dem der Träumer sich bewusst ist, dass er träumt) zeigen, dass eine gut funktionierende Zirbeldrüse bzw. die ausreichende Ausschüttung von Melatonin ein leichteres Erreichen der Fähigkeit für Klarträume fördert.
Nach neuesten wissenschaftlichen Forschungen kann eine Fehlfunktion in der Zirbeldrüse nicht nur den Schlaf-Wach-Traum-Rhythmus stören, sondern zu sexueller Frühreife führen oder eine Hemmung/Verzögerung der Geschlechtsentwicklung verursachen. Der körperliche und geistig-mentale Alterungsprozess setzt ein, sobald die Zirbeldrüse an Aktivität und damit an Funktionalität verliert.
Reparatur- und Regenerationsprozesse im Schlaf
Die Wissenschaft hat in den letzten 20 Jahren entdeckt, dass das Hormon Melatonin zu einem der wichtigsten körpereigenen Schutz- und Schlafhormone in Sachen Wohlbefinden und Allgemeingesundheit gehört. Hier eine Zusammenfassung, warum Melatonin für uns Menschen so wichtig ist:
- Melatonin wird aus Serotonin produziert.
- Melatonin regelt den Schlaf-Wach-Traum-Rhythmus.
- Melatonin benötigen wir zum Ein- und Durchschlafen.
- Melatonin ist wichtig für das Immunsystem und schützt vor Krebs, Herzinfarkt und Alterung.
- Melatonin ist ein Schutzstoff für Gehirn und Nervenzellen.
- Melatonin fängt freie Radikale ab (Antioxidans).
- Melatonin ist das beste Anti-Aging-Mittel (Jung-Hormon).
- Melatonin senkt den Blutfettspiegel.
- Melatonin steuert den Appetit (Leptin wird gehemmt).
- Melatonin hemmt die Verklumpung der Blutplättchen.
- Melatonin schützt Herz und Kreislauf (Arteriosklerose).
- Melatonin verhindert Demenz und Gedächtnisverlust.
- Melatonin schützt den Körper vor den Auswirkungen von elektromagnetischen Strahlen und vor Giften.
- Melatonin macht gute Laune (Vorläufer von Serotonin).
Bildquelle: @Fotolia
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in: Englisch
Ursula Gerhard meint
Ich denke die größte Herausforderung ist es dem Körper genügend Tageslicht zu geben. Gerade, wenn man früh aus dem Haus geht und abends spät wieder kommt. Zu gewissen Jahreszeiten ist es dann morgens noch dunkel und abends auch schon wieder. Aus diesem Grund, da ich eher auch zu wenig Tageslicht abgekomme, auch noch Paterre arbeite und dennoch einen gesunden Schlaf und eine gut funktionierende Zirbeldrüse haben möchte, habe ich mich für das entsprechende Licht in meinen Arbeitszimmer entschieden. Außerdem erhöht ein regelmäßiger Spaziergang die Tageslicht Zufuhr. So steht auf meiner täglichen To Do Liste immer eine halbe Stunde spazieren gehen
M.Mrowetz meint
Für mich sehr spannend der Bericht über die Zirbeldrüse. Jedoch kann ich bei meiner Zahnpflege nicht auf Fluorid verzichten. Da ich sonst sehr schmerzempfindlich bin. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich was ich alternativ machen könnte? Tageslicht bekommt man leider wenn man einen Vollzeit Beruf ausübt nur schwer ab. Aber viele Tipps die hier stehen lassen sich tatsächlich einfach in den Alltag einbauen.
Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson meint
Dann wäre es wichtig die Flouride aus dem Körper auszuleiten. Eine wissenschaftliche Studie hat gezeigt, dass der regelmässige Verzehr von Kurkuma bzw. Curcumin nicht nur vorhandene Fluoride eliminiert, sondern auch neu in den Körper eintreffendes Fluorid aufhalten kann, bevor es schädliche Auswirkungen zeigt.
W.E. meint
Was so eine kleine Drüse alles steuert. Faszinierend diese Zirbeldrüse. Bin sowie so der Meinung, dass schlafen das beste Anti-Aging Mittel ist. Die Regeneration und die Zellerneuerung finden zu einem großen Teil im Schlaf statt. Für verbessertes Einschlafen und Durchschlafen kann ich deshalb die Erdungsauflage LOKOSANA sehr empfehlen!!! Ich fühle mich ausgeruht und voller Energie nach dem Erwachen!
Cornelia Felz meint
Es ist interessant, welche Zusammenhänge, einen guten Schlaf beeinflussen und vor allem welche Auswirkungen die Zirbeldrüse hat. Zum Glück lese ich sehr gerne. So kann ich mich am Abend in mein gemütliches Bett zurück ziehen und lesen, bis ich die richtige Müdigkeit erreiche. Oft ist das in wenigen Minuten der Fall. Natürlich bleibt mein Handy im Wohnzimmer. Zudem habe ich ein warmes Licht im Zimmer.
I.Bauer meint
Ein sehr guter und wertvoller Beitrag, das Thema Zirbeldrüse. Die fein auf einander abgestimmten Hormonkreisläufe mögen weder extreme noch große anhaltende Schwankungen. Deshalb sind die Tips
von großem Nutzen, um die Zirbeldrüse zu in Ihrer Tätigkeit in Bezug auf das Melatonin zu unterstützen.
vielen Dank!
I.Bauer meint
Auch Beachtung sollte die Schilddrüse finden. Denn vor allem Frauen leiden in den Jod Mangelgebieten
oft unter Schildrüsenproblemen, die wie die Zirbeldrüse zu vielerlei Störungen beiträgt und für sehr unruhigen Schlaf sorgen kann. Einen Hormonstatus beim Endokrineologen erstellen zu lassen ist hilfreich um eventuelle Störungen ausfindig zu machen.
I.Bauer meint
In Bezug auf die Zirbeldrüse würde ich gerne wissen ob es bei Melantoninmangel Sinn macht dieses als Medikation zusätzlich ein zu nehmen? Oder ob es besser ist dies an Hand der Tips wieder auf natürlichem Wege ins Lot zu bringen. Was sich aber bei Mangel manchmal als schwierig erweisen kann..?
Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson meint
Durch die zusätzliche Zuführung des Schlafhormons Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel kann es zu erheblichen Unregelmäßigkeiten beim Schlaf-Wach-Rhythmus kommen. Der natürliche Takt der inneren Uhr kann sich nicht mehr selbst regulieren. Wer aufgrund eines zu niedrigen Melatonin-Spiegels unter Ein- bzw. Durchschlafproblemen leidet, sollte versuchen sich tagsüber so viel wie möglich an der frischen Luft zu bewegen und genügend Tages- bzw. Sonnenlicht zu tanken. Ebenfalls ist es wichtig vor allem abends auf grelles Licht (hoher Weiß-Anteil) zu verzichten. Auch technische Geräte im Standby Modus (TV, Smartphone & Co.) geben Licht ab (Blau-Licht). Dieses reget ebenfalls das Gehirn an und sollte daher vermieden werden. Für nächtliche Toiletten-Gänge empfiehlt sich ein spezielles Nachtlicht (hoher Rot-Anteil). Die Zunahme von Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel sollte daher mit dem Arzt abgeklärt werden.