Schlaf ist unentbehrlich für den menschlichen Organismus. Während dem Schlaf erfolgen lebensnotwendige Vorgänge im Körper, welche deutlich von jenen im Wachzustand abweichen. Im Schlaf verlangsamt sich die Herzfrequenz, Stoffwechsel, Blutdruck und Körpertemperatur nehmen ab. Zudem verändert sich die Gehirnaktivität und das Immunsystem wird gestärkt, um den Körper vor etwaigen Infektionen zu schützen. Gesunder Schlaf ist besonders wichtig für die Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden. Dadurch steigert sich die Konzentration und ausreichend Schlaf sorgt für Entspannung.
Im Durchschnitt benötigt der Mensch zwischen 6 und 8 Stunden Schlaf pro Tag. Bei Neugeborenen beträgt die Schlafdauer bis zu 16 Stunden, Jugendliche brauchen zumindest 8-9 Stunden. Bei gesunden Menschen ab dem 60. Lebensjahr nimmt die Schlafdauer wieder ab.
Die Schlafqualität ist jedoch von größerer Bedeutung als die Schlafdauer. In der Nacht durchlaufen wir vier bis zu fünf Schlafstadien, welche aus Leicht- und Tiefschlafphasen und den Traumschlafphasen (REM-Schlaf) bestehen. Während der Leicht- und Tiefschlafphasen treten eindeutige Entspannungszustände auf. Im Gegensatz dazu existieren während des Traumschlafs Zustände, welche mit jenen des Wachseins übereinstimmen, wie z.B. der Anstieg der Herz- und Atemfrequenz sowie des Blutdrucks und eine gesteigerte Gehirnaktivität.
Zahlreiche Menschen haben jedoch Schwierigkeiten beim Einschlafen oder leiden gar unter Schlafstörungen. Die Bandbreite an Schlafstörungen ist beträchtlich und umfasst über 80 Krankheitsbilder. Dazu zählen unter anderem, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom (RLS), Insomnie und Hypersomnie. Oftmals sind die Ursachen für Schlafstörungen auch andere Erkrankungen wie Depression, Angsterkrankungen oder Demenz.
Wichtig ist, die Ursachen für Einschlaf- bzw. Durchschlafstörungen mit dem Arzt abzuklären, um dann die entsprechenden Behandlungsmaßnahmen vornehmen zu können. Schlafmittel sollten laut Experten erst dann zur Anwendung kommen, wenn eine Therapie der ursprünglichen Erkrankung nicht genügt. Häufig sind jedoch derartige Schritte gar nicht notwendig, da man mit einfachen Änderungen des Verhaltens Schlafprobleme mindern oder gar beseitigen kann.
Voraussetzungen für gesunden Schlaf:
Eine wichtige Rolle für einen erholsamen Schlaf bildet ein gesunder Lebensstil. Dazu gehören ausreichend Bewegung sowie eine ausgewogene Ernährung. Vermeiden Sie stark gewürzte oder zuckerhaltige Speisen. Achten Sie darauf, dass zwischen der letzten Mahlzeit sowie dem Konsum von Alkohol und Zigaretten vor dem Schlafengehen mindestens drei bis vier Stunden liegen. Erst dann ist die Verdauung beim Schlafengehen abgeschlossen und der Körper kann sich entspannen.
Versuchen Sie einen gleichmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus einzuhalten. Regelmäßige Bettzeiten sorgen nachweislich für bessere Erholung. Entspannungsübungen wie Yoga oder autogenes Training, eine Massage oder ein heißes Bad vor dem Schlafengehen helfen dabei den Stress des Tages abzubauen und den Körper und Geist zu entspannen.
Schaffen Sie eine angenehme Schlafumgebung. Ausreichendes Lüften, Dunkelheit und eine Raumtemperatur von 16-18°C bilden perfekte Voraussetzungen für einen gesunden Schlaf. Entfernen Sie technische Geräte aus ihrem Schlafzimmer und vergessen Sie nicht auf die passende Schlafunterlage. Denn auch Rückenschmerzen können zu Durchschlafproblemen führen.
Bildquelle: @SAMINA
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
I.Bauer meint
Ich finde die Anregnungen ja alle ganz wunderbar, fragt sich nur wann man das alles noch unterbringen soll an ohnehin vollen Tagen.
M.Hartl meint
Finde ich gut hier diese Tips zu bekommen werde ich gleich mal versuchen umzusetzen.
Cornelia Felz meint
Vielen Dank für die vielen Anregungen um gesund zu schlafen. Leider ist das mit dem Essen bei mir kaum umsetzbar. Ich komme erst um acht nach Hause und gehe um zehn ins Bett. Gibt es da einen Tipp, wie ich trotzdem gesund schlafen kann?
Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson meint
Danke für Ihren Beitrag. Gesunder Schlaf hängt nicht alleine nur von deinen Essgewohnheiten ab. Trotzdem ist es empfehlenswert, wenn du am Abend auf eine leichte Kost achtes und wenn möglich keine Rohkost mehr isst. Hier findest du noch weitere Tipps, die das Einschlafen fördern: https://www.einfach-gesund-schlafen.com/allgemein/tipps-die-fuer-einen-gesunden-schlaf-sorgen
M.B. meint
Toller Artikel um Thema gesund schlafen. Beim Lesen dieser Tipps merkt man schnell wie viel es bei einem im Schlafzimmer nicht stimmt. Auch schlechte Gewohnheiten rauben den gesunden Schlaf, kenne ich gut aber es geht warscheinlich ganz vielen Leuten so. Gleich den Artikel noch mal lesen und probieren so viel umzusetzten wie möglich, da ist man dem gesundem Schlaf gleich ein Stückchen nächer.
Ursula Gerhard meint
Es ist doch kein Wunder, dass bei der heutigen Arbeitswelt die Menschen nicht mehr gut und gesund schlafen können. Von hohem Arbeitsdruck, unregelmäßigen Arbeitszeiten, Schichdienst. lange Fahrzeiten zur Arbeit und vieles mehr, ist es schon alleine eine große Herausforderung regelmäßig zu essen und dies auch noch zu den richtigen Tageszeiten. Gerade das führt dazu, dass die Menschen vor lauter Stress den ganzen Tag nichts essen und dann am Abend alles nachholen, was sie tagsüber versäumt haben. Mit vollem Magen, kann dann von einem gesunden Schalf auch nicht mehr die Rede sein.
Dennoch danke für den Artikel. Dies regt auch mich als Heilpraktikerin an, noch einmal über meine eigenen Gewohnheiten nachzudenken. Es erfordert gerade in der heutigen Zeit ein Stück Diziplin viele von den oben genannten Dingen umzusetzen, um gesund schlafen zu können.
Matthias Leitner meint
Ich denke, das sind wirklich gute Tipps. Wenn man nur einiges davon umsetzt, kann man seinen Schlaf sicherlich verbessern. Grundvoraussetzung ist allerdings ein gutes Bett! Vor allem wenn man bedenkt, dass man doch sehr viel Zeit im Schlaf verbringt. Da sollte man doch nicht zu geizig sein und beim Schlafsystem sparen. Vor allem wenn man es auf langefrist betrachtet… gesund schlafen ist einmal ein erster Schritt in die richtige Richtung.
M.Mrowetz meint
Gesunder Schlaf wird Luxus! Es gibt immer mehr Straßenlärm auch in abgelegeneren Orten diese Lärm Belästigung ist vor allem im Sommer hör und spürbar! Ohne zu Lüften in der Nacht ist es jedoch oft zu warm in den Räumen da wird es zunehmend schwer gesund schlafen zu können. Leider halten sich manche Menschen nicht an die Verkehrsregeln z.B. in Beruhigten Straßen. Das Fenster ist auf und es kommt Licht mit ins Schlafzimmer bei Sonnenaufgang wird es schnell hell ein Schlaf bis zum Wecker ist dann manchmal nur schwer möglich. So hilft weder ein Smog freier Raum z.B. ohne Technik im Raum oder die ideale Temperatur.
Elke W. meint
Die Tipps um gesund zu schlafen sind alle sehr wertvoll für mich. Die Abdunkelung unseres Schlafzimmers und mein Bewegungsverhalten könnten definitiv noch optimiert werden. Vor allem wenn man bedenkt, wie wichtig gesund schlafen ist.
I.Bauer meint
Gesunder Schlaf klingt gut, doch bis ich mich intensiver damit beschäftigt habe, war mir nicht klar
was das heisst. Doch nun habe ich die Erfahrung selbst gemacht, dass gesund schlafen nur dann als
gesund bezeichnet werden kann wenn auch alle notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen sind
und da ist es unumgänglich sich auch mit Materialien auseinander zu setzen und die Verarbeitung.
Denn es ist nicht immer so einfach komplett schadstofffreie Materialien im Bett vor zu finden. Viele
Matratzen sind sehr belastet. So empfehle ich naturkonformen Schlaf!
Elke W. meint
Gesunder Schlaf ist naturkonformer Schlaf! Dem kann ich nur zustimmen.
Das Schlafzimmer ist mittlerweile unser wichtigster Raum geworden. Nirgends verbringt man mehr Zeit als im Bett. Umso wichtiger ist es daher, dass wir bewusst gesund schlafen.
Sebastjan Gashi meint
Ich kann mich da nur anschliessen. Ein gesunder Lebensstil fördert den gesunden Schlaf. Zumindest bei mir. Seit ich mein Leben umgekrempelt habe, mich bewusst ernähre und viel Zeit in der Natur verbringe (ich radle zur Arbeit), schlafe ich viel besser. Gesund schlafen kann ich echt jedem nur ans Herz legen. Man fühlt sich einfach viel wohler und voller Energie.