Wussten Sie, dass Frauen viermal so häufig von Kopfschmerzen betroffen sind, als Männer? Fast jeder war bereits einmal von Kopfschmerzen betroffen. Schätzungen zufolge haben mind. 70 % der Personen mindestens einmal im Monat Kopfschmerzen. Häufig treten Kopfschmerzen in Form von Migräne oder Spannungskopfschmerzen auf – oder einer Kombination aus beiden. Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen der Menschen.
Wodurch können Kopfschmerzen entstehen?
Hier kann man zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen unterscheiden. Rund 80 % der Kopfschmerzen zählen zu den primären Schmerzen und haben keine spezifischen Ursachen. Zu den primären Kopfschmerzen zählen Migräne, Spannungskopfschmerzen oder auch Cluster-Kopfschmerzen. Sind Kopfschmerzen die Folge einer Erkrankung, spricht man von sekundären Kopfschmerzen. Dazu zählen Kopftraumata oder ein Trauma der Halswirbelsäule, Hirntumore, gefäßbedingte Kopfschmerzen, beispielsweise Gefäßstörungen, falscher Gebrauch von Medikamenten oder Infektionserkrankungen. Auch psychiatrische Störungen können Ursache für sekundäre Kopfschmerzen sein. Ebenso Erkrankungen der Zähne, Nase oder Hals (Zervikalsyndrom).
Welche Ursachen für Kopfschmerzen gibt es noch?
Neben dem Wetter kann auch der Lebensstil ein Faktor sein, der zu Kopfschmerzen führt. Leidet man häufig an Kopfschmerzen, empfiehlt es sich ein Tagebuch darüber zu schreiben, um die mögliche Ursache herauszufinden. Auch Stress, Alkohol, Ernährung, aber auch der Schlaf, eine falsche Körperhaltung, Überanstrengung oder Sauerstoffmangel können Kopfschmerzen auslösen. Bei Frauen können Kopfschmerzen bedingt durch Hormonschwankungen entstehen.
Schlaf als Ursache für Kopfschmerzen
Ein unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus, zu wenig Schlaf, aber auch zu viel Schlaf können Ursache für Kopfschmerzen sein. Achten Sie daher besonders auf Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus und versuchen Sie Ihre persönliche Schlafdauer einzuhalten.
Erfahren Sie im nächsten Artikel welche Tipps bei Kopfschmerzen helfen.
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Schreibe einen Kommentar