Kennen Sie das Gefühl: der Tag hat kaum begonnen und Sie stehen bereits unter Stress? Der Wecker war nicht gestellt, die Kaffeebohnen waren leer oder Sie haben Ihren Bus verpasst? All diese Situationen können dazu beitragen, dass Sie sich bereits am Morgen gestresst fühlen. Erfahren Sie daher mehr über effektive Methoden zum Stressabbau.
Auf der Suche nach der inneren Ruhe
Sie kommen von einer stressigen Situation in die nächste. Am Abend sind Sie erschöpft und gereizt. Sie finden keine innere Ruhe und können nicht abschalten. An ein entspanntes Einschlafen ist gar nicht mehr zu denken. Unser Tipp: Schaffen Sie sich kurze Auszeiten untertags. Entweichen Sie dem Stress mit Entspannungsübungen und tanken Sie dabei neue Energie.
Methoden zum Stressabbau
Sorgen Sie für Ablenkung: Sie stecken fest und kommen nicht mehr weiter? Oder eine Aufgabe bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Lassen Sie die Aufgabe kurz ruhen und widmen Sie sich anderen Dingen. Machen Sie eine Kaffeepause oder einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft. Sorgen Sie für Ablenkung.
Lassen Sie Dampf ab: Oftmals hilft es schon, wenn Sie Ihrem Ärger freien Lauf gewähren und einmal gehörig Dampf ablassen. Besorgen Sie sich einen Boxsack oder kneten Sie einen Stressball durch. Das wirkt befreiend.
Kontrollieren Sie Ihre Atmung: Stress verändert die Atmung. Daher sollten Sie auf eine bewusste Atmung achten. Versuchen Sie langsam und regelmäßig ein- und auszuatmen. Dadurch finden Sie die notwendige Entspannung und Ihr Stresslevel verringert sich. Als Atemtechnik gegen Stress eignet sich die 4-7-8 Atemtechnik. Sie wirkt entspannend und beruhigend.
Sorgen Sie für einen erholsamen und gesunden Schlaf: Nehmen Sie den Stress nicht mit ins Bett! Entspannungsübungen wie Yoga, Autogenes Training oder progressive Muskelrelaxation helfen Ihnen dabei entspannt einzuschlafen. Durch einen erholsamen und gesunden Schlaf erhält Ihr Körper und Geist die notwendige Regeneration. Dadurch können Sie fit und ausgeruht in den nächsten Tag starten.
Bildquelle: @Hotel Paierl
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Entspannungsübungen bei Stress sind wertvolle Massnahmen. Ich habe jedoch oft beobachtet dass es vorher eine Stresswahrnehmung braucht, sprich sich der inneren Unruhe, des Drucks und anderen
Stresssoren bewusst zu werden. Denn auch Stress kann zur Gewohnheit werden und den Stresspegel
nach oben setzen in ein ungesundes Mass und erst wenn das Fass überquillt wird der Stress wahrgenommen. Somit immer wieder ein mal innehalten, in den Körper spüren und ein paar tiefe
Atemzüge nehmen, um sich gewahr zu werden, bin ich voller Energie oder gestresst.
Sehr schöne Tipps. Gerade jetzt, in der Weihnachtszeit (und vor allem auch in der Vorweihnachtszeit) ist es wichtig, mal wieder runter zu kommen und den Stress, der sich aufgehäuft hat, abzubauen, damit man gut ins neue Jahr starten kann. Vor allem mit Yoga habe ich gute Erfahrungen gemacht. Da gibt es einige kleine Übungen, die gut helfen, den Stresspegel zu reduzieren.