Lesedauer: 1 Minute
Info: Dieser Schnelltest ersetzt keine medizinische Diagnose und dient lediglich als Anhaltspunkt, wie es um Ihre Schlafgesundheit steht.
Beantworten Sie diese Fragen mit „Ja“ oder „Nein“
- Gehen Sie öfters zu verschiedenen Zeiten schlafen?
- Stehen Sie öfters zu verschiedenen Zeiten auf?
- Haben Sie wiederholt weniger als sechs Stunden Schlaf?
- Ist Ihnen neu, dass der Konsum von Getränken und Nahrungsmitteln am Abend bzw. in der Nacht Ihre Schlafqualität beeinflusst?
- Denken Sie, Sie würden sich mit mehr Schlaf tagsüber fitter fühlen?
- Fehlt Ihnen regelmäßige Bewegung (drei x pro Woche)?
- Leiden Sie unter regelmäßigen Einschlafstörungen? (mehr als 30 Minuten)
- Leiden Sie unter regelmäßigen Durchschlafstörungen? (ein- oder mehrmaliges langes Wachliegen)
- Wachen Sie öfter ein bis zwei Stunden vor der Weckzeit auf ohne wieder einschlafen zu können?
- Arbeiten Sie im Schichtdienst oder oft mehr als 14 Stunden täglich?
- Wurden Sie auf Atemaussetzer im Schlaf aufmerksam gemacht?
- Fühlen Sie sich des Öfteren tagsüber sehr müde/energielos und können es mitunter auf einen schlechten Schlaf zurückführen?
- Haben Sie tagsüber öfters Probleme wach zu bleiben?
- Nehmen Sie regelmäßig schlaffördernde Medikamente?
Auswertung:
GRÜN
Nicht mehr als vier der Fragen von 1-6 wurden mit „Ja“ beantwortet und keine der Fragen 7-14 wurde mit „Ja“ beantwortet:
Sie scheinen keine schwerwiegenden Probleme mit Ihrem Schlaf zu haben. Dennoch lohnt es sich, Ihre Schlafgewohnheiten zu durchleuchten. Wichtig sind regelmäßige Schlaf- und Aufstehzeiten. Neben der Schlafqualität spielt auch die Schlaflänge eine wichtige Rolle. Die durchschnittliche Schlafzeit sollte zwischen sieben und acht Stunden liegen: schlafhemmende Gewohnheiten wie Rauchen, übermäßiger Kaffee- und Alkoholkonsum sowie schwerverdauliche Abendmahlzeiten sind zu vermeiden. Regelmäßige Bewegung und sportliche Betätigung fördern den Schlaf. Dazu zählt auch Sex.
ORANGE
Mehr als vier der Fragen von 1-6 wurden mit „Ja“ beantwortet und/oder eine oder mehrere der Fragen von 7-10 wurden mit „Ja“ beantwortet:
Es besteht mitunter der Bedarf, sich mit Ihrem Schlaf auseinanderzusetzen. Bei Einschlafproblemen durch Tagesstress oder emotionale Belastungen sind Entspannungsübungen wirksam. Das hilft auch besser durchzuschlafen. Wichtig ist auf jeden Fall, schlaffreundliche Tage mit genügend Pausen zu kreieren. Eine entscheidende Rolle spielt auch das richtige Schlafsystem, welches orthopädisch und bettklimatisch bestens funktioniert. Bedenken Sie, dass ein gestörter und nicht erholsamer Schlaf negative Folgen auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit, Fitness und vor allem auf Ihr Leistungsvermögen hat.
ROT
Eine oder mehrere der Fragen von 11-14 wurde(n) mit „Ja“ beantwortet:
Sie sind bereits schlafgestört und sollten am besten einen Arzt oder Schlafmediziner aufsuchen. Dies vor allem dann, wenn Sie nächtliche Atemaussetzer haben und somit möglicherweise an einer Schlafapnoe leiden. Dasselbe trifft zu, wenn Sie regelmäßig Schlafmedikamente einnehmen. Bedenken Sie zudem, dass auch Medikamente (z.B. Betablocker, Appetitzügler) den Schlaf verschlechtern können. Ein professionelles Schlaf-Coaching kann Ihnen helfen, den Weg zurück zum gesunden Schlaf zu finden.
Bildquelle: @fotolia
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
Das einzige was ich ab und an habe ist, das ich schlecht einschlafen kann. Das hab ich vielleicht 1-2 mal im Monat, gerade dann, wenn ich viel um die Ohren habe. Da kann ich einfach nicht abschalten und mit schwirren Gedanken über die Arbeit in meinem Kopf umher.
Guten Tag
Ich interessiere mich sehr für das E Book Schlaf dich fit gesund und erfolgreich.
Ich habe mich schon drei mal eingeschrieben aber habe immer noch kein Mail bekommen.
Ich würde mich sehr freuen wenn dies noch klappen würde, denn mein Schlaf treibt mich in den Letzten wahnsinn 😉
Mit freundlichen Grüssen
Alessandro Simoes
Guten Tag,
danke für Ihre Rückmeldung. Gerne senden wir Ihnen das angeforderte E-Book via Email zu. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Umsetzen der Tipps und Ratschläge – für eine hoffentlich bald wieder erholsame Nachtruhe!
Mit ausgeschlafenen Grüßen
Theresa Amann