Elementar wichtig ist es, dass Sie sich mit dem richtigen Atmen auseinandersetzen. Der gestresste Mensch ist zu einem typischen Flachatmer geworden, was natürlich nicht vorteilhaft ist. Das Erlernen spezieller Atemübungen oder ein gezieltes Atemtraining ist sehr hilfreich. Atmen Sie so oft wie möglich frische, unbelastete Luft und planen Sie jeden Tag 10-15 Minuten ruhige Bauchatmung ein. Konzentrieren Sie sich in Stresssituationen oder bei Erholungspausen vor allem auf das ausgiebige Ausatmen.
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Die Gründe für Flachatmung sind
vielfältig, es spielen aber Bewegungsarmut
und Fehlhaltungen eine große Rolle.
Achtsames Atmen, aber natürlich auch Sport helfen hierbei.
Außerdem sollten Menschen mit flacher Atmung
die Brustmuskulatur dehnen und die aufrichtende obere Rückenmuskulatur
trainieren, somit wird eine aufrechte Haltung gefördert wird.