Ursachen von Beschwerden mit dem Ischias-Nerv
Treten die Bandscheiben im Lendenwirbelbereich seitlich aus und berühren dabei die Nervenwurzeln, so spricht man von Ischias. Ischias ist die Kurzbezeichnung für eine Neuralgie, einem Nervenschmerz. In diesem Fall des „nervus ischiadicus“.
Die Ursachen sind vielfältig, so beispielsweise:
- Fehlhaltung im Stehen (einseitiges Stehen)
- Überbelastung einer Körperseite
- zu abrupte Rumpfbewegungen und Rumpfdrehungen
- falsches Sitzverhalten (krummes Sitzen)
- Sport (übertriebene oder falsche Drehbewegungen aus dem Hüftbereich)
- unzureichende Matratze (zu weich im Seitenliegen)
Eine Wirbelsäule, die seitlich verkrümmt ist (Skoliose), aber auch Gleitwirbel können schmerzhafte Ischias-Beschwerden hervorrufen.
Ischias-Syndrom
Das Iliosakral-Gelenk (ISG) ist ein Gelenk, das vor allem für das Vor- und Zurückbeugen zuständig ist und von einem starken Bandapparat gestützt wird. Beispielsweise durch falsche (Dreh)-Bewegungen, Fehlhaltungen oder auch Übergewicht verkanten sich die Gelenkflächen, eine schmerzhafte Blockade des ISG entsteht. Der unangenehme Ischias-Schmerz (Ischialgie) zieht sich von der Hüfte abwärts über das Kniegelenk bis hin zum Fußgelenk und ist über das ganze Bein spürbar. Übrigens: durch eine Hormonumstellung in der Schwangerschaft lockert sich der stützende Bandapparat und vor allem die untere Rückenmuskulatur übernimmt die fehlende Stützfunktion. Als Folge davon verspannt sich die Muskulatur und schmerzt.
Wirkung eines orthopädischen Schlafsystems bei Ischias-Beschwerden
Mit dem passenden orthopädischen Schlafsystem erfahren die Bandscheiben in der Rückenlage eine sanfte Dehnung und werden durch die sogenannte Langzeittraktion entlastet, sie regenerieren sich. Auch in Seitenlage bietet ein orthopädisches Schlafsystem die notwendige Unterstützung und verhindert so die Keillage der Bandscheiben. Mit einem stützenden Lamellenrost entspannen sich Muskeln, eine Matratze aus Naturkautschuk verhindert Druckpunkte, natürliche Materialien wie Schafschurwolle führen zu einem angenehm warmen und trockenen Schlaferlebnis. Ergänzt mit einem passenden, orthopädisch wirksamen Kissen für eine optimale Stützung und Lagerung der empfindlichen Halswirbelsäule bieten orthopädische Schlafsysteme mögliche Prophylaxe und Unterstützung bei Beschwerden mit dem Ischias oder bei Rückenschmerzen.
Therapiemaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten bei Ischias-Beschwerden
Generell brauchen Ischias-Patienten Wärme, insbesondere in der Lendenpartie sowie dem Hüft- und Iliosakral-Gelenk. Für eine Heilung bedarf es fachmännische Unterstützung bei einer aktiven Lösung der verkanteten Gelenksflächen durch Übungen an der Sprossenwand, auf der Gymnastik-Matte und gezielten Faszienübungen. Eine Mobilisierung der Brustwirbelsäule, Veränderung der Sitz-, Hebe- und Bewegungsmuster sowie eine eventuelle Stärkung der umgebenden Muskulatur sind notwendige und hilfreiche Begleitmaßnahmen.
Bildquelle: @SAMINAQuelle: Redaktion – Einfach Gesund Schlafen
Borg K. meint
Meine Probleme mit Ischias haben vor 4 Monate angefangen. Zuerst fühlte
ich Schmerzen im linken Gesäß. Es tat mir am meisen weh wenn ich stehen
würde. Was denken Sie, welche Zutaten sind für die Creme am wichtigsten
und welche ich für Sie besser: Hill vital, Acurafelx oder Kytta salbe F5
Franziska Matt meint
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Bei konkreten Fragen zu einer Rezeptur einer Creme würde ich Sie bitten sich an einen Arzt bzw. eine Apotheke zu wenden.
Ursachen für die Beschwerden mit dem Ischias Nerv sind vielseitig. Chronische Verspannungen oder eine verrutsche Bandscheibe können einen Reiz auf die Nervenwurzel auslösen und zu Ischias Beschwerden führen. Neben einer ärztlichen Behandlung, Physiotherapien und ausreichend Bewegung nimmt auch das Bettsystem eine wichtige Rolle ein. Hier ist besonders wichtig, dass man auf eine orthopädisch-korrekte Lagerung der empfindlichen Wirbelsäule achtet. Einerseits werden so Verspannungen vorgebeugt, anderseits auch Bandscheibenproblemen entgegengewirkt. Auch ein orthopädisches Kissen trägt wesentlich zur korrekten Lagerung der sensiblen Halswirbelsäule bei und verhindert ein Abknicken dieser. Ich wünsche Ihnen baldige Besserung und einen guten und erholsamen Schlaf.