Inhaltsverzeichnis
Was tun bei Rückenschmerzen?
Was tun, wenn der sensible Rücken zwickt und der erholsame Schlaf darunter leidet? Neben einem gesunden Lebensstil kann auch der regenerative Schlaf Rückenschmerzen vorbeugen. Dadurch, dass nachts die Körperspannung und Muskulatur nicht kontrolliert werden kann, ist die stabilisierende Stütz- und Haltefunktion des Schlafsystems umso wichtiger. Vor allem in der Rücken- sowie Seitenposition ist eine orthopädisch-anatomisch, korrekte Lagerung des Körpers nötig. Dabei sollte das Bettsystem weder zu hart, noch zu weich für den Schläfer sein.
Zur Regeneration der sensiblen Bandscheiben muss sich die Muskulatur ausreichend entspannen können. Ein Durchhängen des Körpers und unnötige Druckstellen, hervorgerufen durch eine falsche Matratze, sowie ein zu starrer und wenig flexibler Lattenrost hemmen den gesunden Schlaf. Ein falsches Kopfkissen verstärkt den Effekt der Rückenschmerzen noch zusätzlich.
Regenerativer Schlaf als ideale Vorsorge für Ihre Gesundheit
Schlafstörungen aber auch Rückenleiden gehören längst du den gängigsten Volkskrankheiten. Eine genaue Diagnose und passende Therapie gestalten sich jedoch oft schwierig. Präventive Maßnahmen gewinnen daher umso mehr an Bedeutung. Ein erholsames Schlafumfeld in Kombination mit einem orthopädisch, passendem Schlafsystem fördert den regenerativen Schlaf und verhilft zu mehr Lebensenergie beim Schläfer. Während des Schlafs haben Körper, Seele und Geist die Möglichkeit zur Regeneration. Auch Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit werden durch ausreichend und gesunden Schlaf gesteigert.
Richtige Behandlung bei Rückenschmerzen
Fehlende Bewegung und falsche Belastung, Abnutzungsspuren des Skeletts, Übergewicht aber auch psychische Belastungen können mögliche Ursachen für Probleme mit dem Rücken sein. Heutzutage leiden laut Studien bis zu 90 % der Europäer unter Rückenschmerzen. Nicht nur ältere Personen klagen über Rückenprobleme, sondern oft auch schon Jugendliche. „Unabhängig, ob es sich nun um chronische oder gelegentliche Rückenschmerzen handelt, die richtige Schlafunterlage spielt dabei eine bedeutende Rolle. Für die Wirbelsäule ist die nötige Stützfähigkeit der Schlafunterlage essentiell“, so Schlafpsychologe Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson. Stabilisiert das Bettsystem zu wenig, so kann es zu Schmerzen und Fehlhaltungen kommen. Schlechte Schlafsysteme sind zudem eine unnötige, zusätzliche Belastung für den Rücken.
Hilfreiche Tipps bei Rückenbeschwerden
- Berücksichtigen Sie die orthopädischen Anforderungen an das Liegen und verbessern Sie so Ihre Schlafqualität.
- Achten Sie auf ein trockenes und warmes Bettklima.
- Passen Sie Ihr Kopfkissen an Ihre Bedürfnisse an. Achten Sie darauf, dass das Kopfkissen dabei die orthopädischen Anforderungen erfüllt.
- Sorgen Sie für genügend und ausreichend körperliche Bewegung.
- Trainieren Sie Ihre Rückenmuskulatur, speziell die tiefen Rückenmuskeln.
- Vermeiden Sie unnötigen Stress. Beugen Sie mit verschiedenen Entspannungstechniken Stress vor. Massagen und Yoga können Ihnen dabei helfen.
- Klären Sie vor allem chronische Rückenschmerzen mit Ihrem Arzt oder Therapeut ab.
- Schafschurwolle eignet sich als optimales Füllmaterial für Decken und Kissen. Schmerzreize und Verspannungen reagieren positiv darauf.
Weitere Informationen finden Sie in meinem kostenlosen Schlaf-gesund-Ratgeber “Schlaf dich jung, fit und erfolgreich”als E-Book.
Schreibe einen Kommentar