Morbus Bechterew
Die Bechterew-Patienten mit ihren kurzen Schritten haben einen stark nach vorne geneigten Rundrücken. Wegen der Bewegungseinschränkung wird der Rumpf als Ganzes bewegt. Spannungsschmerzen veranlassen den Patienten beim Gehen zu öfterem Anhalten; um auf der Straße nicht aufzufallen, wird eine Schaufensterbetrachtung vorgetäuscht, weshalb die Krankheit etwa als Schaufenster-Krankheit bezeichnet wird.
Typischer Rundrücken eines Bechterew-Patienten
Die meisten Bechterew-Patienten bewältigen dieses Leiden aktiv. Sie bleiben bis ins hohe Alter körperlich und beruflich tätig, denn eine schwere Veränderung der Wirbelsäule muss nicht zur Resignation führen.
Heute erkranken von 1000 Menschen zwischen dem 15. – 35. Lebensjahr etwa 15 Personen, davon 12 Männer und 3 Frauen, an Morbus Bechterew.
Wie kommt es zu dieser Krankheit?
Morgendliche Steifigkeit und nächtliche Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, nicht selten auch arthritische Schmerzen der unteren Extremitäten, sind erste Anzeichen dieser Krankheit. Die wirklich auslösenden Faktoren, die zum Morbus Bechterew führen (nach Wladimir M. von Bechterew, 1857 – 1927, Neurologe in Petersburg, benannt), kennt man bis heute nicht. Hingegen werden Bakterien, die den Magen-Darm-Trakt, die Nieren und die Blase infizieren, starke Unterkühlung, psychische Belastung und schwere Allgemein-Krankheiten, aber auch ein Erbfaktor dafür verantwortlich gemacht. Ein großer Teil der Schmerzen ist muskulären Ursprungs.
Krankheitsverlauf
1. Stadium
Erhärtung der Iliosakralgelenke
2. Stadium
Gelenknaher Schwund von Knochen und Knorpeln
3. Stadium
Durchbau, Verbindung mit dem Nachbargelenk
4. Stadium
Bindegewebige, knöcherne Versteifung des Gelenkes, Verknöcherung der Bandscheibenringe und Längsbänder mit den Wirbelkanten
Die Kreuz-Darmbeingelenke werden bereits im Anfangsstadium von einer Entzündung betroffen und können vollständig verknöchern. Während der Entzündungsprozess hier zum Erliegen kommt, schreitet er vielfach an der Wirbelsäule fort. Dort kommt es zu versteifenden, rheumatischen Entzündungen. Die Gelenke, welche die Wirbelkörper miteinander verbinden, verkalken. Die Beweglichkeit nimmt ab. Die Wirbelsäule kann im Laufe von Jahrzehnten vollständig versteifen zur Bambuswirbelsäule.
Behandlung
• Überlastung der Wirbelsäule durch strenge Arbeit vermeiden
• Anstrengende Sporte unterlassen
• Medikamentöse Behandlung
• Muskeln erhalten und verstärken
• Gelenkbeweglichkeit fördern
• Fehlhaltungen dauernd korrigieren
• Auf stabiliserenden Bettunterlagen liegen
Der Patient muss spezielle Therapie betreiben, damit seine Muskulatur sich nicht verkürzt und schwach wird. Ruhigstellung im Gipsbett hat früher zur Versteifung der ganzen Wirbelsäule geführt. Gymnastikprogramme mit dem Ball, an der Sprossenwand und auf der Airex-Matte.
Bewegungstherapie ist für den Bechterew-Patient lebenswichtig!
Bildquelle: ©fotolia
In der Nachbarschaft wohnt ein Mann mit ca. 42 Lebensjahren und der Erkrankung an Morbus Bechterew. Seit einiger Zeit schläft er auf dem SAMINA-Konzept um seine Wirbelsäule zu entlasten. Er sagt, seine Schmerzen in den Extremitäten hätten auch nachgelassen, insgesamt verspürt er eine Linderung.
Vielleicht hilft der Tipp auch weiteren erkrankten Menschen.
Das ist interessant, vielen Dank, ich werde meiner erkrankten Schwester davon erzählen
und denke, so eine Linderung wird Ihr auch gut tun.
Mit meinen erkrankten Mann hatte ich in Österreich einen einwöchigen Urlaub.
In dem Hotel wurde uns ein SAMINA-Zimmer empfohlen. Wir wußten nicht um was es da geht. Die orthopädischen Erklärungen für die Stützung der Wirbelsäule waren perfekt.
Schön in der ersten Nacht im SAMINA-Bett bemerkten wir gesundheitliche Besserungen,
mein Mann an der Wirbelsäule und ich mit besserer Durchblutung in Armen und Beinen.
Wieder Zuhause angekommen sind wir zu einer SAMINA Schlaf-Gesund-Beratung gegangen, haben kurz überlegt und uns das SAMINA-Schlafsystem gekauft.
Hätten wir doch bloß schon früher davon gehört…
Danke Sophie für die gute Info. Ich suche mir auch mal so ein Hotelzimmer für vierzehn Tage Urlaub heraus.
Hallo Betty, schöne Hotelzimmer findest Du über http://www.samina.com und dann Hotels.
Schöne Hotels, sehr gute Ausstattung in erholsamer Umgebung
und auf jeden Fall bezahlbar.
Viel Spass.
Wir waren über Ostern 10 Übernachtungen im Hotelzimmer mit Samina Doppelbett.
Besonders gefallen hatten uns die guten Kopfkissen und Zudecken.