Lesedauer: 1 Minute
Sie haben sicherlich auch schon vom sogenannten Schönheitsschlaf gehört. Dieser funktioniert tatsächlich. Eine erholsame Nachtruhe wirkt sich nicht nur positiv auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus. Ein erholsamer Schlaf hat auch positiven Einfluss auf unser Hautbild und lässt uns daher auf andere attraktiv wirken.
Dies konnte eine Studie von schwedischen Forschern belegen. Der Studie des Wissenschaftlerteams um John Axelsson vom Karolinska Institute in Stockholm dienten die Fotografien von 23 verschieden ausgeschlafenen Testpersonen. Die Fotografien wurden 65 Probanden vorgelegt und von diesen bewertet. Das Ergebnis der Auswertungen ergab, dass sich ein Schlafmangel nachteilig auf die Attraktivität auswirkt.
Studie: Schönheitsschlaf
Die 23 männlichen und weiblichen Teilnehmer/innen im Alter zwischen 18 und 31 Jahren wurden zweimal fotografiert. Das erste Mal zwischen 14 und 15 Uhr, nachdem Sie acht Stunden geschlafen hatten. Die darauffolgende Nacht schliefen die Teilnehmer nur etwa fünf Stunden. Der zweite Fototermin erfolgte nach der dritten Nacht, in der die Teilnehmer gar nicht schlafen durften.
Beide Aufnahmen wurden ungeschminkt und mit demselben Gesichtsausdruck gemacht. Diese wurde den 65 Probanden für sechs Sekunden vorgelegt. Im Anschluss erfolgte die Beurteilung anhand einer Skala. Sie sollten angeben wie attraktiv, gesund und ausgeschlafen die abgebildeten Personen auf sie wirken.
Fazit
Das Ergebnis ging klar zugunsten der Bilder nach einer Nacht mit acht Stunden Schlaf. Unausgeschlafen erzielten die Teilnehmer auf den Bildern durchschnittlich niedrigere Wertungen bei den drei befragten Aspekten, als im ausgeschlafenen Zustand. Daraus erfolgt für die Forscher die Bestätigung, dass Menschen mit Schlafentzug müder, weniger attraktiv und weniger gesund erscheinen, als nach einer erholsamen Nacht.
Bildquelle: @Fotolia
Quelle: British Medical Journal (http://www.bmj.com/content/341/bmj.c6614)