Lesedauer: 1 Minute
Im Schlaf leisten wir ausgesprochen viel „Kopfarbeit“ – allerdings nur, wenn wir ungestört, tief und genügend schlafen. Im Schlaf werden alle Eindrücke des Tages verarbeitet, Erfahrungen und Gelerntes im Gedächtnis verankert. Als Folge davon verbessert sich das Gedächtnis, Kreativität und Intelligenz werden gefördert. Alle – vom Schüler bis zum Manager – die eine Prüfung, einen Vortrag oder ein wichtiges Meeting am nächsten Tag vorbereiten, sollten sich deshalb die Unterlagen am besten vor dem Schlafengehen noch einmal zu Gemüte führen.
Ungestört und genügend schlafen
Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf ist, dass wir alle Schlafphasen durchlaufen, denn nicht nur der Tief- oder Deltaschlaf sind wichtig, sondern auch der Traum- oder REM-Schlaf. Doch dies kann nur funktionieren, wenn wir sieben bis acht Stunden gut und ungestört schlafen: eine Schlafphase dauert in etwa 1,5 Stunden; idealerweise werden die Schlafphasen pro Nacht vier bis fünf Mal wiederholt.
Gesund Schlafen hilft Probleme lösen
Viele bahnbrechende Entdeckungen und Erfindungen wurden im Schlaf gemacht. Auch wesentliche Teile der Relativitätstheorie zeigten sich Albert Einstein in der Nacht. Der bekannte Spruch „noch eine Nacht darüber schlafen“ hat durchaus seine Begründung. Gesunder Schlaf kann uns tatsächlich helfen, Probleme zu lösen, da wichtige Entscheidungsprozesse auch im Schlaf fortgesetzt werden. Es werden sozusagen Daten und Fakten neu sortiert und nicht nur gelernte Informationen, sondern auch neue Gedankenabläufe kreiert.
Gesund Schlafen kann man lernen
Eigentlich bräuchte der gesunde Schlaf keine Methoden und Strategien. Jedoch hat sich dies durch unsere Lebensweise sowie den täglichen Stress geändert. Um den Schlaf bewusst und zielgerichtet zu optimieren, ist die Mitwirkung eines Experten oder Schlafcoaches mehr als sinnvoll. So ist dies bereits ein wichtiges Modul auch von Personal-Trainern geworden. Um den Schlaf optimieren zu können, hat es sich bewährt, sich mit den Geheimnissen des Schlafes auseinander zu setzen und die persönlichen ‚Schlafräuber’ zu kennen.
Bildquelle: @fotolia
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen