Der Tag war lange und die Vorfreude aufs Bett ist groß. Doch dann liegt man endlich in diesem, aber der Schlaf mag sich einfach nicht einstellen. Ungeduldig und unruhig dreht man sich von links nach rechts und wieder retour. Bauch, Seite, Rücken und von vorne. Auch beim Schäfchenzählen bleibt der erwünschte Erfolg aus. Die Frustration steigt. Vor allem, weil der nächste Morgen immer näher rückt und man noch kein Auge zugetan hat. Natürlich rächt sich dann am nächsten Morgen der fehlende Schlaf. Müde und noch schlaftrunken versucht man, so schnell wie möglich wach zu werden und auf Touren zu kommen.
Damit genau das nicht mehr passiert, haben wir ein paar Tipps für einen erholsamen Schlaf zusammengefasst.
Wissenswertes rund um den Schlaf
Der Mensch braucht den Schlaf. Im Schlaf regeneriert sich der Körper, tankt neue Kraft und Gelerntes wird verarbeitet. Hormone werden gebildet, Reparaturen vorgenommen, Zellen erneuert und das alles, während wir schlafen. Deshalb ist nicht nur die Schlafdauer von großer Relevanz, sondern auch die Schlafqualität.
5 Tipps für einen stressfreien Schlaf
- Rhythmus: Eigenen Sie sich einen Schlaf-Wach-Rhythmus an, der für Sie passt. Versuchen Sie dabei immer zur selben Zeit aufzustehen – auch an den Wochenenden.
- Ruhezone: Vermeiden Sie abends die Benutzung von Tablet & Co im Bett. Das Bett soll zu einer Oase der Ruhe werden. Das bläuliche Display-Licht erschwert zudem das Einschlafen.
- Alkohol: Am besten verzichten Sie zu später Stunde darauf. Alkohol macht zwar müde, aber die Schlafqualität leidet enorm. Als Einschlaftrunk bietet sich hier stattdessen ein gesunder Relaxing Drink mit natürlichem Melatonin gut an.
- Sport: Regelmäßiger Sport und tägliche Bewegung fördern den Schlaf. Aber Vorsicht: Auspowernder Sport sollte nicht spät am Abend zelebriert werden. Der Körper benötigt ein wenig Zeit, um wieder herunterfahren zu können.
- Schlafzimmer: Gestalten Sie einen gemütlichen Rückzugsort, an dem Sie sich wohlfühlen und entspannen können. Dabei empfiehlt sich die Verwendung von natürlichen und gesunden Materialien. Auch beim Bett sollte nicht gespart werden, schließlich verbringt man recht viel Zeit darin. Eine orthopädische Schlaflösung ist nicht nur körper- sondern auch schlaffreundlich. Hier finden Sie noch weitere Tipps für eine gesunde Schlafzimmergestaltung.
Bildquelle: Fotolia