Schritt für Schritt: sitzen Sie so wenig wie möglich. Rollen Sie Ihren Fuß richtig ab – dazu braucht es jedoch auch den passenden Schuh. Ändern Sie auch immer wieder Ihre Gangart bzw. Gehgeschwindigkeit. Geschwindigkeitsänderungen tragen dazu bei, dass alte Bewegungsmuster schneller vergessen werden und somit Platz für neue Muster entsteht.
Federnd fortbewegen
Kinder lieben es, Schüler dürfen es – Trampolin hüpfen. Federnde Bewegungen senden Schwingungen durch Ihren Körper. Verspannungen und Verklebungen lösen sich, der gesamte Muskelapparat wird verbessert. Gelenke und Wirbel werden entlastet.
„Swiss Natural Walking“
Fortbewegung in unterschiedlichen Gehgeschwindigkeiten. Wichtig ist dabei, dass der Fuß kräftig abgerollt wird – so entsteht der nötige Antrieb. Der Bewegungsradius (ranch of motion) wird dabei optimal ausgenutzt. Ähnlich wie bei einem Seiltanz ist der Körper dabei am ständigen Ausbalancieren. Der Bewegungsverlauf ist dabei ähnlich weich und elastisch wie bei einem Trampolin. Der Schweizer Luftkissen-Schuhhersteller kybun gilt als Pionier dieser Form des Gehens. Weich-elastische Schuhsohlen und Matten erleichtern dabei das Gehen und Stehen im Alltag.
Schmerzfrei Dank Selbstheilungskräfte
Bereits nach wenigen Stunden verspüren Teilnehmer von „Swiss Natural Walking“ Kursen, ein Rückgang der Schmerzen. Die natürlichen Bewegungen fördern die Schmerzfreiheit.
Bildquelle: @fotolia
Quelle: kybun
Schreibe einen Kommentar