Immer mehr Menschen schlafen schlecht. Mit ein Grund wieso dies so ist, kann eine schlechte Verdunkelungsmöglichkeit im Schlafzimmer sein. Lichtquellen gelten als Störquellen. Dabei kann der Schlafrhythmus gestört werden. Dies wiederum kann zu Depressionen und Schlafstörungen führen.
Depression
Symptome und Auswirkungen von Schlafmangel
Der Schlafexperte Prof. Dr. h.c. Günther W. Amann-Jennson zeigt Ihnen auf, welche Symptome bzw. Auswirkungen Schlafmangel verursachen kann. Dies ist eine Aufzählung, das bedeutet, dass nicht alle Symptome bzw. Auswirkungen gleichzeitig in Erscheinung treten müssen. Es werden aber auch mögliche Lösungen angesprochen.
Burnout-Syndrom – Ursachen und Symptome #1
Arbeit, Haushalt und Familie unter einen Hut zu bekommen bedarf einiges an Organisationstalent. Es verlangt viel von einem ab. So ist es nur zu gut verständlich, wenn es Momente im Leben gibt, in denen man das Gefühl hat, dass einem all dies über den Kopf wächst.
Symptome und Auswirkungen von Schlafstörungen
Von links nach rechts und wieder retour – genervt wälzt man sich hin und her und wartet, dass sich der Schlaf endlich einstellen mag.
Trotz Schichtarbeit erholsam schlafen
Von Natur aus ist vorgesehen, dass wir tagsüber aktiv sind und uns während der Nacht erholen. Bei Personen, die in der Wechsel- oder Nachtschicht tätig sind, gerät jedoch die biologische Uhr aus dem Takt.
Der Schlaf im Alter #1
Schlafstörungen mit zunehmendem Alter sind keine Seltenheit. Etwa 50 % der über 65-Jährigen leiden unter Ein- und Durchschlafstörungen sowie erhöhter Tagesmüdigkeit. Der Schlaf im Alter wird von mehreren Faktoren negativ beeinflusst. Ein veränderter Schlaf-Wach-Rhythmus, körperliche und psychische Probleme aber auch Medikamente können dazu führen, dass die Schlafqualität abnimmt. Ursachen für einen schlechteren Schlaf im Alter […]