Rückenschmerzen einfach „wegschlafen“ – Tipps bei Rückenschmerzen
Es gibt kein Wundermittel gegen Rückenschmerzen. 30 Jahre Erfahrung zeigen aber deutlich, dass man trotz Beschwerden seine Schlafqualität und Schlafdauer markant verbessern kann. Die größte „Hebelwirkung“ hat dabei das richtige Schlafsystem. Ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlafend in seinem Bett. Gesund und erholsam am Morgen aufwachen, bleibt jedoch für immer mehr Menschen ein Wunschtraum. Das kann allerdings jeder ändern. Lesen Sie nun weitere Tipps bei Rückenschmerzen.
Umfragen, Schlaftestes und Pilotstudien zeigen es immer wieder deutlich auf: wer morgens wie geädert oder mit Rückenschmerzen aufwacht, schläft im falschen Bett. Denn gleichgültig, welche Therapie man gegen seine Rückenschmerzen macht, die 8 Stunden Schlaf sind mitentscheidend. Denn wer im orthopädisch richtigen Schlafsystem schläft, hat keine oder viel weniger Rückenschmerzen.
Für die Ursachen von Rückenschmerzen gibt es viele Gründe. Häufig sind altersbedingte Verschleißerscheinungen unserer Wirbelsäule, eine ungünstige Körperhaltung oder stark rückenbelastendes Bewegungsverhalten daran beteiligt. Dabei trifft es keineswegs nur ältere Menschen. Am häufigsten leiden Angehörige der Altersgruppe zwischen 30 und 65 Jahren unter Rückenschmerzen. Auch zu langes Sitzen, zu langes Stehen und Tragen von Lasten oder ständiges Arbeiten in gebückter Haltung. Und falsches Schuhwerk kann auch zu Rückenproblemen führen. Mangelnde Bewegung, dadurch verkürzte Muskulatur, Probleme mit den Gelenken und natürlich Stress. Übermäßige Stress-Reize führen immer zu Muskelverspannungen und belasten Wirbelsäule und Bandscheiben. Und wie erwähnt – orthopädisch unzureichende Matratzen- und Schlafsysteme verschlimmern die ganze Situation. Etwa 90 Prozent der Erwachsenen schlafen auf veralteten Matratzen.
Rückenfit Tipps
Die richtige Therapie beginnt eigentlich mit dem richtigen Bett. Wobei bei chronischen Rückenschmerzen auf alle Fälle auch der Arzt, Orthopäde oder Heilpraktiker beigezogen werden sollte. Auch hier können organische Veränderungen dahinterstecken. Über 90 % der Rückenbeschwerden und Rückenschmerzen sind unspezifisch. Das heißt organische Ursachen liegen nicht vor. Psychische Belastungen und Dauerstress schlagen sich vor allem im Rücken nieder. Man hat sozusagen eine „unsichtbare Last“ zu tragen. Aber nur wer ausreichend und erholsam schläft, ist fit für den Alltagsstress. Denn nachts regenerieren sich Körper und Geist und tanken neue Lebensenergie – die Voraussetzung für ein gesundes Leben.
Bildquelle: @fotolia
Weitere Informationen: http://www.samina.com/das-produkt
Schon zehn Minuten Stufenlagerung lindern den Schmerz bei einem Hexenschuss: Dazu die Rückenlage einnehmen und die Unterschenkel erhöht ablegen.
Die mentale Einstellung ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor im Bezug auf die körperliche Gesundheit. Richtig bücken, heben und tragen, Rückenfreundlicher Arbeitsplatz, Bewegung und Sport: Regelmäßige Bewegung und rücken freundlicher Sport sind vor allem bei subakuten und chronischen nicht-spezifischen Rückenschmerzen zu empfehlen, nicht aber bei akuten Rückenschmerzen! Der Begriff „rücken freundlicher Sport“ meint Spezielle Übungen gegen Rückenschmerzen z.B. Kniebeugen, Mini-Crunches uvm, Entspannungsverfahren z.B. Autogenes Training, Ganzheitliche Übungsmethoden z. B. Yoga, Wärmebehandlung, Naturheilkunde, Aromatherapie, Homöopathie, Schüssler-Salze, Bach-Blütentherapie, Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda, Rückenfreundliche Ernährung, Nicht vergessen natürlich stets viel trinken.