Längst haben wissenschaftliche Studien bewiesen, dass Bewegung und Sport für die Gesundheit und den erholsamen Schlaf sehr wichtig sind. Körperlich fitte Menschen mit einer guten Muskulatur schlafen eindeutig besser, als Menschen mit wenig Bewegung und schlaffen Muskeln. Bei einem gezielten Fitness- und Krafttraining sendet die Muskeln Botenstoffe aus, die unser Herz stärken, den Blutdruck senken, Fettdepots schmelzen lassen und einen gesunden Schlaf fördern. Generell haben berufstätige Menschen zu wenig Bewegung. Wir sind zu einer sitzenden Gesellschaft geworden. Das führt zu schlaffen Muskeln und Gefäßen, schadet dem Herz- Kreislaufsystem erhöht den Blutdruck und fördert das Übergewicht. Da bietet ein gezieltes Fitness- und Muskeltraining Abhilfe. Und es hat sich herumgesprochen, dass eine starke Muskelmasse für die Gesundheit sehr wichtig ist.
Die Forschung hat aufgedeckt, dass gerade jene Substanzen, die von Muskeln während der Bewegung ausgeschüttet werden, eine Reihe von biologischen Effekten auslösen. Sie wirken entzündungshemmend, stärken die Knochen, fördern die Regeneration von Nervenzellen in Gehirn und Rückenmark und stärken die psychische Stabilität. Und die Summe dieser Einflüsse wirkt sich auch sehr positiv auf die Schlafqualität aus. Dies stellt einen echten Paradigmenwechsel in der Einschätzung der Bedeutung von Muskeln dar. Die „Myokine“ und „Zytokine“, die durch Bewegung und Muskeltraining ausgeschüttet werden, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Die Begriffe kommen aus dem griechischen – „mys“ für Muskel und „kinos“ für Bewegung und „kytos“ für Gefäß und „kinos“ wieder für Bewegung. Das sind in Summe eine ganze Reihe verschiedener Hormone und Signalmoleküle, die bei körperlicher Bewegung eine Rolle spielen. So gesehen spielt eine gesunde, aktive und trainierte Muskulatur für unsere Gesundheit eine große Rolle. Die Wissenschaftler und Mediziner entdecken immer mehr Vorteile durch ein gezieltes Muskeltraining. Es schützt nicht nur vor Rücken- und Gelenkschmerzen, sondern vor auch von unterschiedlichen Leiden wie Herzproblemen, Diabetes, Osteoporose, Alzheimer und Depression. Muskeln sind längst nicht mehr bloße „Zugmaschinen“ – sie bilden regelrechte „Naturarzneien“ im Körper, die wiederum heilende Stoffe in die Blutbahn aussenden.
Insbesondere die Skelettmuskulatur schüttet bei gezieltem Muskeltraining hormonähnliche Stoffe aus, eben die besagten Myokine. Die körperliche Aktivität spielt heute sowohl in der Prävention als auch in der REHA eine ganz wichtige Rolle. Die junge Wissenschaft der Epigenetik weist uns ja darauf hin, dass wir nicht – wie man das lange geglaubt hat – Sklaven unserer Gene sind. Diese werden vor allem durch unsere Umwelt und uns selbst – vor allem durch unsere inneren Überzeugen, beeinflusst. Zur Erinnerung – bereits nach einer Nacht schlechtem Schlaf oder Schlafmangel werden über 700 Gene negativ beeinflusst. Neueste Forschungen zeigen nun, dass sich im Prinzip durch körperliche Aktivität ganze Gruppen von Genen über epigenetische Effekte an- oder abschalten lassen. In experimentellen Untersuchungen in den USA ergab sich nach einem Zeitraum von drei Monaten körperlicher Aktivität und pflanzlicher Kost eine Aktivierung von 48 Genen, hingegen eine Dämpfung von 453 Genen tumorförder-licher Natur. Körperliche Aktivität erhöht nicht nur die Lebenserwartung, sondern auch eine entstressende Wirkung und es werden sogar anti-depressive Effekte erzielt. Das wirkt sich sehr positiv auf die Schlafqualität aus.
Die Forschung geht sogar noch einen Schritt weiter, wer sich viel bewegt und eine gute Muskulatur entwickelt schläft besser und wer besser schläft beweg sich mehr und baut auch besser Muskeln auf. Gerade ein gezieltes und gecoachtes Fitness-Training bringt viele Vorteile mit sich. Es gibt seit kurzer Zeit eine Zusammenarbeit zwischen SAMINA und den INJOY-Fitness-Studios. INJOY wurde wegen der hohen Trainingsqualität mehrfach ausgezeichnet und im Jänner 2016 zur besten Fitness-Kette ausgewählt. Ein idealer und kompetenter Partner. Unter dem Motto „Fitness & Schlaf“ wird Dr. med. hc. Amann-Jennson in der dazugehörigen INLINE-Akademie künftig INJOY-Fitness-Trainer rund um den gesunden Schlaf ausbilden. Es gibt also eine Zusatzausbildung zum „Schlaf-Gesund-Coach“. Das ist sehr vorteilhaft, denn jeder zweite Besucher im Fitness-Studio hat einen schlechten Schlaf oder Schlafstörungen. Da wird es einige gemeinsame Aktionen zum Nutzen der SAMINA-Kunden und INJOY-Mitglieder geben.
Ich mache 4-6 mal pro Woche intensiven Sport und kann nur bestätigen, dass ich eindeutig schlechter schlafe, wenn ich mal aus zB Krankheitsgründen ein paar Tage mit dem Sport aussetzen muss. Das äussert sich dann in schlechtem Ein- und Durchschlafen. Sobald ich dann wieder im Training bin, ist alles nach ein paar Tagen wieder normalisiert.