• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience




Suche/Search...
Menu
  • Redaktion
  • Schlafexperte
    • Ebook: Schlafratgeber
    • Neues E-Book: Körpererdung bei Schlafstörungen
    • Close
  • Gesund schlafen
    • Der-Schlaf-Gesund-Coach
    • Schlafstörungen
    • Schlafzimmer
    • Schlafforschung
    • Hotelschlaf
    • Das richtige Kissen
    • Close
  • Schlaftipps
  • Gesunder Rücken
    • Rückenfit & Tipps
    • Schlaf-Gesund-Konzept
    • Rückenschmerzen
    • Close
  • Gesunder Lifestyle
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Gesund Arbeiten
    • Ernährung
    • Close
  • Schlaf-TV
  • Kontakt / Impressum
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Gesunder Rücken / Probleme mit den Bandscheiben: Teil 1 – Ursachen
Fotolia Wirbelsäule 1024×450

Probleme mit den Bandscheiben: Teil 1 – Ursachen

29. Juni 2018 von Kristin Drosdziok Kommentar verfassen

Es gibt viele Ursachen für Rückenprobleme (Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar teil: "SAMINA Schlaftherapie bei Rückenschmerzen"). Zum Beispiel können Übergewicht, Bewegungsmangel oder Stress Verspannungen im Rücken auslösen, die sich dann in Form von Schmerzen (Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar teil: "SAMINA Schlaftherapie bei Rückenschmerzen") bemerkbar machen. Auch Fehlhaltungen im Alltag, zu langes Sitzen oder die falsche Schlafunterlage begünstigen Rückenbeschwerden. Längerfristig sind krankhafte Veränderungen der Wirbelsäule wie ein Bandscheibenvorfall möglich. Der macht sich dann meist sehr schmerzhaft mit gleichzeitig auftretenden Entzündungsprozessen bemerkbar.

Die Bandscheiben

Die Wirbelsäule ist der menschliche Haltungsapparat. Sie besteht aus 23 Bandscheiben, die sich zwischen den Wirbeln befinden. Die etwa 4 Millimeter dicken Bandscheiben sitzen wie  „Stoßdämpfer“ zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule. Jede Bandscheibe ist von Faserknorpeln und Bindegewebe umgeben und besitzt einen zähflüssigen Gallertkern. Der Zwischenwirbel ist ein enorm spezialisierte „Faszie“ und damit gleichzeitig ein äußerst wichtiger Sensor für den gesamten Faszienkomplex des Organismus. Während jeder Bewegung federn sie die auftretenden Erschütterungen und Stoßbelastungen ab. Gleichzeitig sorgen sie für eine gleichmäßige Druckverteilung auf die Wirbelkörper. Die Bandscheiben unterstützen somit die Bewegungsfähigkeit des Körpers und sie halten ihn im Gleichgewicht.

Die auftretenden Druckbelastungen sowie die darauf folgenden Entlastungen während eines Bewegungsablaufes halten die Zwischenwirbelscheiben gesund. Denn die Abfolge aus Be- und Entlastung gewährleistet, dass sich die Bandscheibe mit einer Flüssigkeit füllt. Gleichzeitig werden Schadstoffe abgegeben. Die Elastizität hängt demnach auch stark vom Wasserhaushalt im Organismus ab. Einseitige Bewegungen wie schweres Heben, langes Sitzen oder Dehydrierung haben zur Folge, dass die Bandscheiben an Elastizität verlieren.
Webinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko SchlafstörungenWebinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko Schlafstörungen

Während des Schlafes regenerieren sich die Bandscheiben. Es wird neue Flüssigkeit aufgebaut. Dieser Aufbau ist von der Dehnung der Bandscheiben in der Liegeposition abhängig. Nur eine optimale Schlafunterlage stellt sicher, dass das empfindliche Wirbelsystem optimal regenerieren kann.

Bandscheibenvorfall/Bandscheibenvorwölbung

Verschiede Szenarien von Bandscheibenproblemen sind möglich:

  • Protusion/Bandscheibenvorwölbung, Bandscheibengewebe wölbt sich vor.
  • Prolaps/Bandscheibenvorfall, Bandscheibengewebe tritt aus.

Die Protusion und der Prolaps können in verschiedenen Bereichen der Wirbelsäule auftreten:

  1. lumbaler Bandscheibenvorfall, im Lendenwirbelsäulenbereich
  2. zervikaler Bandscheibenvorfall , im Halswirbelsäulenbereich
  3. thorakaler Bandscheibenvorfall, im Brustwirbelsäulenbereich

 

SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!

Die Schmerzen entstehen dann, wenn das Bandscheibengewebe auf die naheliegenden Nervenwurzeln trifft, das heißt, dass eine Nervenwurzelkompression auftritt.  In selteneren Fällen kann ein Bandscheibenvorfall unbemerkt und schmerzfrei verlaufen.

Protusion/Prolaps – Ursachen

Aufgrund ihres Aufbaus, ihrer Aufgaben sowie ihrer Regenerationsvoraussetzungen ergeben sich folgende Ursachen für Bandscheibenprobleme:

  1. Falsche Liegeposition/ungeeignete Schlafunterlage
  2. Altersbedingter Verschleiß
  3. Fehl- und Überbelastungen z.B. falsches Heben und Tragen von Lasten
  4. Untrainierte Rücken- und Bauchmuskulatur
  5. Schlechte Sitzhaltung und zu langes Sitzen
  6. Übergewicht
  7. Krankhafte Wirbelsäulenveränderungen
  8. Familiäre Vorbelastung

Falsche Lagerung deformiert die Wirbelsäule

Es ist äußerst wichtig, dass während des Liegens die natürliche Form der Wirbelsäule gewährleistet wird. Das sind im Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich eine Lordose sowie im Brustwirbelsäulenbereich eine Kyphose. Die Wirbelsäule muss stabil und gerade gelagert werden. Hier ist auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Becken und Wirbelsäule zu achten, um einen Beckenschiefstand zu vermeiden. Viele Bettsysteme, speziell sehr weiche oder sehr harte, können diese Anforderungen nicht erfüllen. Die Folgen können gravierend sein. Die Wirbelsäule deformiert sich, der notwendige Flüssigkeitsaustausch findet nicht statt und die Regeneration wird behindert. Langfristig geht der Alterungsprozess des Wirbelsystems schneller von statten und die beschriebenen Krankheitsbilder entstehen.

Wirbelsäulensystem

Jeder genannte Faktor wirkt sich negativ auf das empfindliche Wirbelsäulensystem aus. Das schließt auch das komplette Fasziennetz des Rückens mit ein. Die Faszien haben einen entscheidenden Einfluss auf die Körperhaltung. Die Belastbarkeit der Wirbelsäule steht demnach in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Gesundheit des Fasziengewebes.  So werden zum Beispiel die Zwischenwirbelscheiben zwischen den Wirbelkörpern der letzten beiden Lendenwirbeln L 4 und L5 sowie zwischen dem letzten Lendenwirbel L5 und dem Kreuzbein durch ständiges Sitzen und/oder Stress stark beansprucht. Das hat negative Auswirkungen auf die Regenerations- und Leistungsfähigkeit des Fasziengewebes. Bei der Ursachenforschung und Behandlung von Rückenschmerzen ist daher immer eine ganzheitliche Betrachtung aller aktiven und passiven Strukturen des Rückens erforderlich.

Bildquelle: @Fotolia

Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf durch den Schlafratgeber von Prof. Amann-Jennson:

  • Wie Sie zu gutem Schlaf kommen
  • Die 4 wichtigsten Regeln der Schlafpsychologie
  • Elementare Voraussetzungen für gesunden Schlaf
  • Wie Sie Rückenschmerzen einfach wegschlafen
  • Die 10 Muss-Kriterien des bioenergetischen Schlaf-Gesund-Konzepts
  • Wie Sie richtig aufwachen
Zum kostenlosen Ratgeber

Ausbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-JennsonAusbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-Jennson

Quelle: https://www.bandscheibe.de/news/bandscheibe-faszie

Kategorie: Gesunder Rücken, Rückenfit & Tipps, Rückenschmerzen Stichworte: Bandscheibe, Bandscheibenvorfall, Rückenprobleme, Wirbelsäule

Kristin Drosdziok

Der Autor / die Autorin

"Ohne gute Regeneration und somit gesunden Schlaf keine Gesundheit.“ Kristin Drosdziok hat in Leipzig Betriebswirtschaft studiert und anschließend fünf Jahre im Managementbereich in Hamburg gearbeitet. Im Jahre 2004 ist sie nach Vorarlberg gezogen und hat ihre Leidenschaft für den Sport zum Beruf gemacht. Als Fitnessfachwirtin mit Zusatzausbildungen zur Fitnesstrainerin-A-Lizenz, Mentaltrainerin sowie zum Schlaf-Gesund-Coach arbeitet sie ganzheitlich mit den Menschen und unterstützt sie dabei, ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht wiederzuerlangen.

Hinweis

Einfach.gesund.schlafen – Ihr Schlafmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier finden Sie alles zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme und Rückenschmerzen.

Dieser Artikel ersetzt bei Erkrankungen keinen Arztbesuch. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden unbedingt Ihren Arzt oder Therapeuten auf.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

SPRACHE – LANGUAGE

  • deDeutsch
    • enEnglish (Englisch)

SCHLAFCOACHING IN IHRER NÄHE – WIR BERATEN SIE KOSTENLOS

Schlafcoaching in Ihrer Nähe>> SUCHMASCHINE / SEARCH ENGINE

SUCHE

Schlaf-Webinar

Schlaf-Webinar mit Prof. Amann-Jennson

KOSTENLOSE SCHLAFRATGEBER

Schlaf dich jung, fit und erfolgreich!
Bild Jetzt anfordern
 
Schlafstörungen durch Körpererdung therapieren!
BildJetzt anfordern

ONLINE-SHOP // SCHLAF-GESUND-BERATUNG

Online Shop
Schlafberatung

ALLES ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Allgemein
  • Das richtige Kissen
  • Ernährung
  • Experten-Tipps
  • Gesund schlafen
  • Gesund-Schlafen-TV
  • Gesunder Rücken
  • Hotelschlaf
  • Kissen für Bauchschläfer
  • Kissen für Rückenschläfer
  • Kissen für Seitenschläfer
  • Rückenfit & Tipps
  • Rückenschmerzen
  • Schlaf-Gesund-Konzept
  • Schlafstörungen
  • Schlafumfeld & Bett
  • Sport
  • HWS Syndrom
  • Matratzen Test
  • Melatonin
  • Schlaf Apnoe
  • Schlafstadien
  • Schlafstörung

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Verschiedene Schlafstörungen und ihre Ursachen
  • Schlafprobleme
  • Rückenschmerzen richtig bekämpfen: Ursachen, Tipps & Tricks
  • Einschlafstörungen und die Psyche

FACEBOOK, TWITTER & CO

0Share
Tweet
0Share

TAGS

Alkohol Bandscheiben Bewegung Cortisol Depression Depressionen Elektrosmog Entspannung Entspannungsübungen Erholung Ernährung gesunder Schlaf Gesundheit Immunsystem innere Uhr Kissen Kopfkissen Kopfschmerzen Melatonin Müdigkeit Regeneration Rückenschmerzen SAMINA Schafschurwolle Schlaf Schlaf-Wach-Rhythmus Schlafdauer schlafen Schlafmangel Schlafphasen Schlafplatz Schlafqualität Schlafstörungen Schlafsystem Schlafumgebung Schlafunterlage Schlafzimmer Serotonin Sport Stress Tiefschlaf Training Verspannungen Wirbelsäule Yoga

Copyright 2019 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.VerstandenRead more