Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie abends auf dem Sofa vor dem Fernseher einschlafen, ist ein erholsamer Schlaf meist nicht möglich. Einerseits wird der Schlaf durch das Blaulicht des Fernsehers gestört. Andererseits ist das Sofa nicht dafür geeignet Ihre Wirbelsäule während der Nacht richtig zu lagern.
Schlaf ist eine der wichtigsten Säule für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Um eine entsprechende Schlafqualität zu erlangen, ist vor allem die passende Schlafumgebung von entscheidender Bedeutung.
Schlafzimmereinrichtungs-Tipps
Folgende Tipps helfen Ihnen dabei Ihr Schlafzimmer zu einer Wohlfühloase zu gestalten. Neben der richtigen Schlafzimmereinrichtung sowie der Bettausstattung spielen dabei auch Faktoren wie Raumtemperatur oder äußere Reize wie Licht und Lärm eine wesentliche Rolle:
- Ein optimales Raumklima erreichen Sie mit einer Schlafzimmertemperatur zwischen 16° und 18° Celsius sowie einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent.
- Sorgen Sie durch Rollos und Vorhänge für Dunkelheit im Schlafzimmer. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Schlaf durch Lichtreize gestört wird.
- Neben einer ruhigen Lage sorgen die richtigen Fenster und Rollos dafür, dass Lärm Ihrem Schlafzimmer fern bleibt.
- Machen Sie aus Ihrem Schlafzimmer einen Rückzugsort. Alles was an Arbeit erinnert, wie Schreibtisch und Arbeitsunterlagen, haben dort nichts zu suchen.
- Verbannen Sie technische Geräte wie Fernseher, Tablet und Smartphone aus Ihrem Schlafzimmer. Diese erzeugen künstliche Felder sowie Blaulicht, wodurch der Schlaf gestört wird.
- Schaffen Sie mit der richtigen Farbwahl eine angenehme Atmosphäre. Pastelltöne wie Gelb, Rosa und hellblau wirken beruhigend und entspannend.
- Achten Sie auf die richtige Bettgröße. Die ideale Bettbreite pro Person liegt bei 90-100 cm. Die Länge sollte 20 cm mehr betragen als die Körpergröße.
- Idealerweise besteht Ihr Bett und die Schlafunterlage aus Naturmaterialien wie beispielsweise Holz, Naturkautschuk, unbehandelter Schlafschurwolle und Baumwolle.
- Mit einem perfekt aufeinander abgestimmten Schlafsystem (Lamellenrost, Matratze, Auflage) und entsprechenden Zudecken sorgen Sie für eine orthopädisch korrekte Lagerung und das richtige Bettklima während der Nacht.
- Zusätzlich zum naturkonformen Schlafsystem sorgt ein orthopädisches Kissen für die richtige Stützung und Entlastung der Halswirbelsäule.
Schlafstörungen vermeiden
Um Schlafstörungen zu vermeiden ist es wichtig neben einer passenden Schlafumgebung auch auf die richtige Schlafhygiene zu achten. Dazu zählt neben der passenden Schlafunterlage vor allem eine gesunde Lebensweise. Diese beinhaltet unter anderem eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Sport an der frischen Luft sowie einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus. Weitere Ursachen für Schlafstörungen.
Bildquelle: @SXC Lizenzfreie Bilder
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
Schreibe einen Kommentar