kostenloses Webinar von Schlafpsychologe Prof. Amann-Jennson
- Schlaf wird als wichtige Gesundheitssäule nicht ausreichend genutzt
- Gute Nachricht: Verbesserung des Schlafs stärkt auch die Abwehrkäfte
- Webinar gibt wissenschaftlich fundierte Tipps zur Verbesserung des Immunsystems
Seit gut einem Jahr hält der Coronavirus die Welt in seinem Bann. Auch hierzulande greifen erneut von der Regierung erlassene Restriktionen, um die exponentielle Verbreitung des Virus und der Lungenkrankheit Covid-19 zu verlangsamen. Grundlegende hygienische Richtlinien, wie Anleitungen zum effektiven Händewaschen und richtige Hust- und Nies-Etikette kursieren in den sozialen Medien, sozialer Umgang im großen Kreis wird weitgehend untersagt, von rituellem Händeschütteln abgeraten. Davon abgesehen werden allerdings nicht viele Informationen darüber geteilt, was jeder Mensch selbst tun kann, um einer Erkrankung zu entgehen. Stattdessen überwiegt die Berichterstattung über steigende Infektionszahlen und Notlagen. Das erzeugt bei vielen ein Ohnmachtsgefühl, welches weiter um sich greift – emotionaler Stress und Angst sind weitläufig die Folge.
Ohne gesunden Schlaf kann das Immunsystem nicht arbeiten
Dabei gibt es neben allen öffentlichen Sicherheitsvorkehrungen auch ganz konkrete Maßnahmen, die jeder einzelne ergreifen kann um sich so gut wie möglich vor dem Coronavirus abzuschirmen. Maßnahmen dieser Art beginnen und enden mit einem soliden, verlässlich funktionierenden Immunsystem.
Dieses ist zum erheblichen Teil von der bestmöglichen biologischen Regeneration durch Schlaf abhängig. Der öffentliche Diskurs ignoriert trotz eindeutiger Belege aus diversen wissenschaftlichen Disziplinen nach wie vor, welchen entscheidenden Stellenwert der Schlaf bei der Verteidigung der Gesundheit einnimmt. Diese gesellschaftliche Vernachlässigung des Schlafs rächt sich nun in Form einer kollektiv geschwächten Immunabwehr. Die gute Nachricht: Mit angemessenem Wissensstand, Selbstverantwortung und vernünftigen Prioritäten kann jeder seine Position deutlich verbessern.
Webinar klärt auf: Schlaf stärkt wichtige Abwehrzellen
Angesichts der Informationslücke hat Gesundheits- und Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson ein spezielles Webinar erstellt, um über die große Bedeutung des Schlafs als Chance im Kampf gegen virale Infektionen aufzuklären. Damit stellt der Schlafwissenschaftler mit über 30 Jahren Berufserfahrung sein wertvolles Fachwissen kostenlos zur Verfügung.
Dieses Webinar zeigt anhand wissenschaftlicher Studien beispielsweise, wie die Ansteckungsgefahr durch Erkältungsviren bei zunehmender Schlafdauer und Schlafqualität erwiesenermaßen deutlich sinkt. Weiters erfahren Sie, warum die körpereigenen T-Zellen bei einem gestörten Schlafverhalten nicht mehr dazu in der Lage sind, virale Krankheitserreger verlässlich abzuwehren. In leicht verständlicher Sprache erklärt Prof. Dr. Amann-Jennson den Aufbau und die Funktionsarten des Immunsystems, und teilt leicht umsetzbare Tipps zur Stärkung desselbigen. Diese können Sie schon heute zu Ihrem eigenen Wohl in Ihren Alltag übernehmen.
Erfahren Sie zudem, wie Sie Ihr Immunsystem bereits mit einfachen Maßnahmen effektiv stärken können. An erster Stelle steht dabei die hohe Schlafqualität, denn: Im Schlaf wird das Immunsystem gestärkt und Abwehrkräfte werden aufgebaut. Essenziell dafür ist jedoch eine gute Schlafqualität. Auch regelmäßiges Händewaschen sowie Sauberkeit an Wohn- und Arbeitsplatz tragen zur Stärkung des Immunsystems bei. Frische Luft und Bewegung sowie eine gesunde, ausgewogene Ernährung gelten ebenso als wahre Immunsystem-Stärker. Stress hingegen, egal ob physisch, mental oder emotional, mindert die Abwehrkraft des Immunsystems und schwächt somit den Körper. Deshalb gilt hier die wichtige Devise: Stress so gut es geht vermeiden, oder zumindest für einen emotional-mental und physischen Ausgleich sorgen.
Viel hochqualifiziertes Wissen und Erfahrung einfach erklärt. Hoch interessant. Unbedingt mal anschauen. Lohnt sich. LG
Ich möchte mich gern im.Schlaf coachen lassen.
Ich schlafe immer erst zwischen 4 und 6 uhr morgens ein. Mein Schlafrhythmus hat sich seit einem Jahr immer mehr nach hinten verschoben. Ich bin schon seit Jahren zu spät ins Bett gegangen, aber das ist jetzt schlimmer geworden. Ich schaff es nicht mich aus eigener Kraft zu motivieren und brauche jemanden der mich an die Hand nimmt eher ins Bett zu gehen.
Ich bin selbstständige Sängerin und Musikerin. 34 Jahre alt und ledig. Vermutlich wäre es leichter, wenn ich nicht allein wär.
Liebe Grüße
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht. Gerne können Sie sich hierzu an einen SAMINA Schlaf-Gesund-Berater in Ihrer Nähe wenden. Unsere SAMINA Filialen finden Sie hier.
Aufgrund der derzeitigen Situation bleiben die SAMINA Fachgeschäfte bis auf Weiteres geschlossen. Während dieser Zeit stehen unsere SAMINA Schlaf-Gesund-Berater aber telefonisch oder via Email für Beratungen zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen eine baldige Besserung für einen guten und erholsamen Schlaf.