Lesedauer: 1 Minute
Im Schnitt leiden mehr als 80 % der Erwachsenen an Rückenschmerzen, insbesondere im Hals- und Lendenwirbelbereich. Oftmals machen sich diese Probleme auch als starke Hinterhauptschmerzen bis hin zu Migräne spürbar. Den meisten Betroffenen ist klar, dass hier ein ganzheitliches Schlafsystem im wahrsten Sinne des Wortes Unterstützung bieten kann, die wenigsten wissen jedoch um die Wichtigkeit des für Sie passenden Kissens.
Warum ein ganzheitliches Schlafsystem?
Zur Behebung der Schmerzen ist ein Zusammenspiel von Lamellenrost, Matratze und Kissen entscheidend. Wird die gesamt Wirbelsäule vom Lendenwirbelbereich bis hin zum Halsmuskel-, Schulter- und Kopfbereich richtig gelagert, kann der Schlaf erholsam werden. Muskelverspannungen und damit Schmerzen können sich merklich verbessern. Das Kopfkissen hat eine zentrale Bedeutung zur Behebung der genannten Schmerzen. Dabei ist zu bedenken, dass 50 % der Zervikalsyndrome eine Folge von falscher Lagerung der Lendenwirbelsäule sind. Für die anderen 50 % soll also das Kissen verantwortlich sein.
Halsmuskel-, Schulter- und Kopfschmerzen müssten demnach in korrekter Lagerung der ganzen Wirbelsäule mit anatomisch wirksamen Bettunterlagen im Zusammenspiel mit orthopädisch ausgerichteten Kissen vermieden und behoben werden. Selbstverständlich sollte ein Kissen Kopf, Hals und Schulteransatz trocken-warm klimatisieren.
Wie finde ich das optimale Kopfkissen?
Kissen ist nicht gleich Kissen – je nach Schlafposition und Schlafgewohnheit bedarf es anderer Anforderungen an ein Kissen. Hier empfehlen wir Ihnen eine ausführliche Beratung in einem Fachgeschäft. Achten Sie auch stets auf naturbelassene Materialien. Ideal ist ein Kissen, welches mit naturbelassener Schafschurwolle eingefasst ist und über eine orthopädische Wirkungsfunktion (beispielsweise Einlagen aus Naturkautschuk) verfügt. Das Kissen sollte Ihren Kopf-, Schulter- und Nackenbereich optimal stützen, Weichteilrheuma vorbeugen und einen gesunden Schlaf gewährleisten.
Schafschurwolle unterstützt dabei das optimale Schlaf- und Bettklima. Denn Schafschurwolle kann bis zu 30 % ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen und verhindert somit ein zusätzliches Schwitzen. Zudem weist Schafschurwollen den Nebeneffekt auf, eine überhöhte Formaldehyd-Konzentration im Schlafraum in wenigen Tagen unter die vorgeschriebenen Grenzwerte abzubauen.
Bildquelle: @Fotolia
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in: Englisch
Heinz Gilles meint
Das intelligente Kissen
Für die Kissenschlacht mit den Liebsten tun es auch die alten Daunensäcke der Großeltern. Aber für einen entspannten Schlaf kommt es dagegen vor allem auf die Form an. Das Traummaß ist hier 40 mal 80 Zentimeter: Ein solches intelligente Kissen ist für Ihre Schlafhaltung besser als eines im Standardmaß 80 mal 80, das oft auch unter den Schultern liegt.
„Das intelligente Kissen soll Kopf und Nacken stützen, und gehört nicht unter den Rücken.“ Beim Schlafen muss Ihr Hals mit der Wirbelsäule eine Linie bilden. Die Muskulatur kann sich so besser entspannen. Testen Sie beim Kissen und Matratze Kauf am besten beides zusammen.
Marcus Hummel meint
Guten Tag,
kürzlich habe ich gesehen, dass es Kissen gibt, die mit Bambusfasern gefertigt sind. Kann diese Faser Vorteile gegenüber anderen Materialien bringen?
Gruß,
Marcus Hummel
Philipp Amann meint
Vor allem als Füllmaterial eignet sich Bambus. Die Bettdeckenfüllung aus Bambusfaser kann bei richtiger Herstellung durchaus positive Eigenschaften entwickeln.
Allerdings gibt es in Bezug auf den Rohstoff, die textile Veredelung und noch ein paar andere Punkte sich ausreichend zu informieren.
Eine Zusammenfassung finden
Sie hier:
http://www.bambus-deutschland.de/bambus-infos/bambus-in-der-anwendung/textilien-aus-bambus.html
Matthias Hartl meint
Das richtige Kopfkissen ist Gold wert.Hierbei ist zu beachten das
wirklich nur der Kopf darauf liegt und der Raum zwischen Schulter
und Kopf richtig ausgefüllt ist. Kissen sollte eine entlastende
Wirkung ohne Druck auf unsere Halswirbelsäule haben..
Am besten hier Komponeten aus Naturmaterialien aussuchen
damit keine Feuchtigkeit im Nacken entsteht.
Marlies Schuhmacher meint
Ich suche seit Jahren als Bauchschläfer das richtige Kissen. Können Sie mir eine Empfehlung geben welches Kissen ich von Ihnen noch probieren kann? Wenn ja, wo könnte ich den ein solches Kissen einmal im Original sehen und ggf. testen? Danke für eine Antwort. M.S.
Harald Würger meint
Ein Kissen speziell für Bauchschläfer finden Sie in jeder Samina-Filiale . Es heisst Phönix, hat eine spezielle Ausformung, die
den Bauchschläfern Luft gibt- ist nicht zu hoch und gefüllt
mit biologisch aktiver Schafschurwolle.
Marlies Schuhmacher meint
Sehr geehrte Frau Schuhmacher,
gerne lade ich Sie zu uns in die SAMINA Filiale Bern ein. Hier können Sie aus einer Auswahl von unseren über 30 verschiedenen Kopfkissenvarianten unter professioneller Beratung sicherlich Ihr Kopfkissenthema aus der Welt schaffen. Samina vertreibt seit über 25 Jahren die von Orthopäden und Kunden entwickelten orthopädischen Kopfkissen auf Basis von naturbelassenen nachhaltigen Rohstoffen. Bei SAMINA müssen sich nicht Sie an ein Kissen anpassen, sondern wir finden gemeinsam das passende Kisssen für Ihre Schlafsituation. Auch für die besonderen Eigensschaften eines Bauchschläfers haben wir div. Kissen anzubieten.Freue mich auf Ihren Kontakt unter http://www.samina.bern@samina.ch. Hans-Georg Reichert
Philipp Amann meint
SAMINA Kissen: von Orthopäden und Betroffenen entwickelt
Über 25 Jahre Experten- und Kunden-Erfahrungen führen zu überzeugenden Lösungen. Die fachliche Unterstützung durch den Rücken-, Wirbelsäulen- und Schlaf-Experten Toni Hochreutener (Zürich) und durch den erfahrenen Orthopäden Dr. med. Friedhelm Heber (Ulm/München) haben im Laufe der Jahre zu über 30 orthopädischen Kopfkissen geführt, die sich in der Praxis bestens bewährt haben. Dabei werden starre Formkissen strikt vermieden, da die nächtlichen Bewegungen der Halswirbelsäule unbedingt notwendig sind, um die verspannte Muskulatur sanft und naturkonform zu bewegen. So helfen wir Ihnen Ihre anderen Therapien während dem Schlaf zu erhalten und tiefliegende Verspannungen und Blockaden werden im Schlaf sanft gelöst.
Die anatomisch-orthopädischen Kopfkissen von SAMINA füllen die Lücke zwischen Hals und Kopf perfekt. Gleichzeitig in der jeder Schlaflage stützend und entspannend. Nur so ist es möglich, dass sich Nacken und Halswirbelsäule im Schlaf richtig regenerieren und den Heilungsprozess unterstützen.