Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihren Schlaf gemacht? Vor allem in Anbetracht dessen, dass Schlaf, Gesundheit, aber auch Krankheit eigentlich Hand in Hand gehen. Denn besonders Schlafmangel macht nicht nur müde, sondern gilt auch als ein großer Risikofaktor für die körperliche sowie mentale Gesundheit!
Schlaf als Indikator für die Gesundheit
Im Schlaf werden Zellen repariert und erneuert, Informationen und Tageseindrücke verarbeitet, Organe und Gehirn entgiftet, das Immunsystem gestärkt und der Stoffwechsel angeregt. Nur mit ausreichend Schlaf funktionieren Körper und Geist. Dabei spielt jedoch nicht nur die Schlafdauer eine entscheidende Rolle, sondern auch der Faktor Schlafqualität. Im Schlaf werden zudem die Selbstheilungskräfte und Selbstreparaturprozesse des Körpers begünstigt, welche sich bereits mit ein paar einfachen Veränderungen erheblich verbessern lassen. Eine wesentliche und entscheidende Rolle nimmt dabei das Schrägschlafen-Konzept ein.
Gesunder Schlaf – von der Raumfahrtmedizin inspiriert
Schrägschlafen gilt nachweislich als schlaf- und gesundheitsfördernd. Was sich auf den ersten Blick sonderbar liest, unterliegt jedoch jahrzehntelanger fundierter Raumfahrtforschung. Es zeigt sich, dass die komplette Schrägstellung des Bettes zu einer verbesserten Regeneration führt, für mehr Vitalität und Energie sorgt sowie zudem präventiv gegen Schnarchen – insbesondere obstruktive Schlafapnoe – wirkt. Auch die Symptome des Restless-Legs-Syndroms werden durch den Schlaf in der Schräglage gelindert, ebenso Refluxprobleme und Sodbrennen. Die Schräglage des Körpers wirkt sich zudem positiv auf den Kreislauf sowie die Blutdruckregulation aus und unterstützt das Herz.
SAMINA Gravity® – die Zukunft des gesunden Schlafes
Das Geheimnis hinter dem revolutionären Schlafkonzept liegt in der Schwerkraft. Denn sobald man in horizontaler Lage schläft, werden die Gravitationskräfte außer Kraft gesetzt. Man befindet sich quasi in einem Null-Schwerkraft-Feld. Der Kopf befindet sich in dieser Position oberhalb des Herzens, dadurch wird Blut entgegen der Schwerkraft ins Gehirn gepumpt. Es kommt zu einer Druckminderung beim Blutstrom. In einer flachen Liegeposition fließt somit das Blut ohne Widerstand ins Gehirn, was einen erhöhten Hirndruck zur Folge hat und somit wiederum eine Vielzahl gesundheitlicher Störungen mit sich bringen kann.
Langjährige Forschungen haben gezeigt, dass die Ganzkörper-Schräglage am effektivsten ist. Dabei wird der ganze Körper in eine Schräglage um bis zu fünf Grad geneigt. Schlaf- und Gesundheitsmediziner raten jedoch aus orthopädisch-medizinischen Gründen davon ab, lediglich das Kopfteil des Lattenrostes zu erhöhen. Dies hätte nicht denselben Effekt, sondern kann langfristig zu Rückenproblemen und eingeklemmten Bandscheiben führen. Auch der nächtliche Regenerationsprozess und die Schlafqualität würden dadurch massiv beeinflusst.
Deshalb gilt: eine Schrägstellung des kompletten Bettes zwischen 3,5 und fünf Grad ist optimal, fördert die Schlafqualität und kann zur Verbesserung der mentalen und körperlichen Gesundheit beitragen.
Schlaf-Gesund-Tipp: Achten Sie auch auf einen metallfreien Bettrahmen sowie natürliche Materialien für Ihren Bettinhalt. Schafschurwolle gilt als idealer Begleiter – egal ob im Winter oder im Sommer.
Schreibe einen Kommentar