Inhaltsverzeichnis
Lesedauer: 2 Minuten
Gesund schlafen ist von Beginn unseres Lebens an wichtig. Gerade im Baby- und Kleinkindalter macht Schlafen noch einen großen Teil des Alltags aus. Deshalb ist es wichtig bereits hier schon für ideale Rahmenbedingungen für die so wichtigen im Schlaf stattfindenden Prozesse zu schaffen.
Ideales Bettklima
Längst sind Kleidung aus schadstoffarmen Stoffen und biologische Nahrung wichtige Parameter für junge Eltern. Doch, besonders weil kleine Kinder so viel im Bettchen liegen, sind die hier verwendeten Materialien von ausgesprochener Wichtigkeit. Speziell bei Matratzen aus Kautschuk muss darauf geachtet werden, dass lediglich Naturkautschuk zur Verwendung kommt. Wie jüngste Erfahrungen zeigen, dämpfen Kautschuk-Matratzen aus herkömmlicher Produktion erhebliche Giftstoffe aus.
Auf der einen Seite brauchen Kinder viel Wärme, auf der anderen Seite geraten sie schnell ins Schwitzen. Das macht naturbelassene Schafschurwolle zum idealen Material für Baby- und Kinderbetten. Schafschurwolle sorgt für wohlige, kuschelige Wärme und vermeidet durch die hohe Aufnahmefähigkeit von Feuchtigkeit und Luftdurchlässigkeit Wärmestaus. Schafschurwolle lässt die Haut atmen. Diese Eigenschaften ergeben im wahrsten Sinn des Wortes ein traumhaftes Bettklima.
Bei der Verarbeitung sollte möglichst auf eine schonende Handhabung der Schafschurwolle geachtet werden. Denn nur so bleiben die natürlichen Eigenschaften der ausgewählten Materialen auch tatsächlich erhalten. Im Schlafbereich ist das deshalb von grundlegender Bedeutung, weil der junge Organismus noch nicht so widerstandsfähig wie der eines Erwachsenen ist. Leider müssen Kinder schon tagsüber mit vielen belastenden Einflüssen fertig werden, umso mehr tut ihnen das Schlafen in einem gesunden Bett mit bedürfnisgerechtem Bettinhalt gut.
Körpergerechtes, orthopädisches Liegen
Die sanfte Unterstützung, die eine ganzheitliche Schlafunterlage bietet, ist auch für die Kleinsten ausgesprochen hilfreich. Kein unnötiger Druck formt den noch leicht formbaren Körper. Das verwendete Kissen sollte möglichst flach und mit Wolle gefüllt sein.
Kissen
Entgegen der landläufigen Meinung gibt es also für Kinder sehr wohl geeignete Kissen. Speziell auf die Bedürfnisse von Babys und Kleinkindern angepasste Flachkissen mit einer dünnen Füllung aus Schafschurwolle sorgen dafür, dass insbesondere am Kopf (hier schwitzen Kinder besonders stark) kein Wärme- und Feuchtigkeitsstau entsteht. Schafwolle wird überdies eine beruhigende Wirkung nachgesagt. Noch ein Tipp für die Hygiene: das Beziehen mit zwei Kissenbezügen erhöht den Schutz des Kissens.
Bildquelle: @Fotolia
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
Das kann ich nur bestätigen. Meine kleine Nichte hat nachts immer sehr geschwitzt. Das ging so weit, das Spanbetttuch und Decken richtig feucht waren. Die Schlussfolgerung meiner Schwester war, das dadurch das Kind sehr unruhig schläft. Mit dem Wechsel auf Schafschurwollauflage und Schafschurwolldecken ist das nicht mehr so. Die Naturmaterialien sind eben ausgereifter als Materialien aus Synthetik.