Die Auswirkung der Schwerkraft auf unsere Körperhaltung war eine der wichtigsten Erkenntnisse der Rolfing-Begründerin Dr. Ida Rolf (New York 1896-1979). Dadurch, dass wir im Schwerefeld der Erde leben, müssen wir unseren Körper senkrecht zu dieser Schwerkraft ausrichten. Jede Abweichung zu dieser senkrechten Ausrichtung, wie z.B. wenn wir unser Smartphone bedienen (Stichwort „Smartphone-Nacken“) und den Kopf senken, führt zu muskulären Verspannungen und Körperfehlhaltungen. In diesem Fall müssen die Schulter- und Nackenmuskulatur sowie die Halswirbelsäule ein Vielfaches an Kraft aufwenden. Immer wenn wir aus dem statisch muskulären Gleichgewicht kommen, versucht unser Körper dies auszugleichen. Dabei ist auffallend, dass wir dann nicht mehr gerade stehen, wir sind sichtbar „schief“ geworden. Korrekt ausgedrückt befindet sich unsere senkrechte Körperachse nicht mehr in Übereinstimmung mit der senkrechten Schwerkraftlinie.
Zwischenzeitlich leiden 60-70 % an biomechanisch bedingten Problemen. Die Ursache: die Körperhaltung ist nicht mehr „im Lot“ und die Vorder- und Rückseite des Körpers sind nicht mehr gleich lang. Und genau dies wirkt sich sehr negativ aus, verursacht und verstärkt Beschwerden und Schmerzen in unserem doch sehr komplexen Haltesystem und begünstigt eine Reihe von Schlafstörungen. Deshalb ist das anatomisch orthopädische Kissen-Sortiment von SAMINA bei Nackenschmerzen und Problemen mit der Halswirbelsäule so hilfreich. Ein ganz entscheidender Faktor ist allerdings auch unsere Körperhaltung am Tage – sowohl präventiv als auch therapeutisch. Rolfing ist eine komplimentärmedizinische Behandlung, die wieder zu körperlicher Balance, Ausgeglichenheit, flüssigen Bewegungen und Leichtigkeit führen soll. Dazu ist eine gute Anpassung an das Schwerefeld notwendig. Die Grundlage und das „Organ der Struktur“ sind die Faszien oder das Bindegewebe.
Bildquelle: ©fotolia
Schreibe einen Kommentar