Der störungsfreie Schlafplatz ist essentiell für gesunden und erholsamen Schlaf. Unser Schlafrhythmus wird hauptsächlich von Licht und Dunkelheit gesteuert. Licht hält uns wach, Dunkelheit fördert den störungsfreien Schlaf.
Das Tageslicht macht uns wach. Durch die Sonneneinstrahlung produziert unser Gehirn Serotonin, welches auf unseren Körper vor allem eine anregende Wirkung hat. Serotonin ist der Vorläufer des Schlafhormons Melatonin, dessen Produktion jedoch wiederum durch Licht reduziert wird. In der Dunkelheit hingegen wird die Melatoninproduktion erhöht und dem Körper das Einschlafen signalisiert. Da Serotonin das Vorstufenhormon von Melatonin ist, kann eine hohe Sonneneinstrahlung am Vortag die Produktion von Melatonin in der darauffolgenden Nacht umso mehr steigern, wenn dabei für Dunkelheit gesorgt ist.
Oft ist diese Bedingung aber nicht gegeben. Vor allem in den letzten Jahren hat die Nutzung von Medien wie Smartphones und anderen Bildschirmen unseren Schlaf negativ beeinflusst. Das liegt daran, dass unsere Licht-Rezeptoren vor allem auf Blautöne im Licht reagieren. Die Melatoninproduktion wird gestoppt, was uns am Einschlafen hindert. Computer, Smartphones und Flachbildschirme haben einen hohen Blaulichtanteil und sollten deshalb bis zu zwei Stunden vor dem Schlafen gehen ausgeschaltet werden, um das Einschlafen nicht zu gefährden.
Die Zirbeldrüse, die Impulse über die Netzhaut aufnimmt, ist eines der empfindlichsten Organe in unserem Körper. Sie reagiert beim Schlafen bereits auf kleinste Lichtreize. Nur ein absolut dunkler Schlafplatz bietet optimale Bedingungen, um Ein- bzw. Durchschlafen zu können. Durch die Abwesenheit von Licht werden Blockaden unserer Licht-Rezeptoren in der Zirbeldrüse aufgelöst. Dadurch wird ausreichend Melatonin produziert, welches nicht nur wichtig für den gesunden Schlaf ist, sondern auch die Gesundheit und Regeneration unseres Körpers fördert. Die Zirbeldrüse springt aber nicht nur auf Licht an, sondern auch auf andere elektromagnetische Wellen. Diese haben einen negativen Einfluss auf den Schlaf – der sogenannte Elektrosmog hat merkbare negative Auswirkungen auf die Produktion von Melatonin. Sie kann durch ihn verlangsamt, gehemmt oder sogar blockiert werden.
Schlaf ist der natürliche Heilungs- und Erholungsprozess des Körpers. Genau aus diesem Grund ist ein störungsfreier Schlafplatz so wichtig: Wir müssen unserem Körper die idealen Voraussetzungen für den gesunden Schlaf bieten, um Gesundheit und Lebensfreude zu gewährleisten.
Der ideale Schlafplatz ist also frei von elektronischen Belastungen und jeglicher Lichtquelle. In unserer technisierten Welt voller Strahlungen ist es oftmals nicht möglich, diese vollständig zu vermeiden. Eine großflächige Körpererdung hilft jedoch beim Ein- und Durchschlafen, was sich durch Forschungen im Schlaflabor bestätigt hat. Ebenfalls verbessert sie die Melatoninproduktion.
This post is also available in / Diesen Beitrag gibt es auch in:
Englisch
Schreibe einen Kommentar