Lesedauer: 2 Minuten
Sie liegen im Bett und wollen eigentlich nur eines – einschlafen. Trotz Schäfchenzählen will der Schlaf nicht kommen. Seien Sie beruhigt, nicht nur Ihnen geht es so. Viele Menschen haben Probleme beim Einschlafen bzw. Einschlafprobleme. Liegen keine ernsthaften, körperlichen Erkrankungen vor, können oftmals schon einfache Maßnahmen dabei helfen, sanft in den Schlaf zu finden. Die normale Einschlafdauer liegt zwischen zehn und zwanzig Minuten. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum mehr Zeit für das Einschlafen benötigen, sollten Sie unten angeführte Tipps berücksichtigen.
Essen Sie nicht zu spät
Wenn Sie spät abends essen, ist Ihr Magen mit der Verdauung beschäftigt. Dadurch wird das Einschlafen erschwert und Ihr Schlaf ist alles andere als erholsam. Neben der richtigen Zeit spielt auch die Wahl der richtigen Lebensmittel eine wesentliche Rolle. Versuchen Sie sich ausgewogen zu ernähren und meiden Sie zuckerhaltige und fettige Lebensmittel. Zudem sollten Sie abends auf Koffein und übermäßigen Alkoholkonsum verzichten.
Sorgen Sie für frische Luft im Schlafzimmer
Gerade in den kalten Herbst- und Wintermonaten wird häufig auch das Schlafzimmer beheizt. Vergessen Sie dabei jedoch nicht das optimale Raumklima. Die Schlafzimmertemperatur sollte, auch wenn es draußen kalt ist, zwischen 16 und 18° Celsius betragen. Lüften Sie daher Ihr Schlafzimmer vor dem Schlafengehen gut durch. Dadurch sorgen Sie für frische Luft und verbessern das Raumklima.
Vermeiden Sie kaltes Licht und störende Lichtquellen
Achten Sie darauf, sich in der Zeit vor dem Schlafengehen in Räumen mit warmweißem Licht aufzuhalten. Das fördert die Einschlafbereitschaft. Cool-White-Lampen, die häufig an Arbeitsplätzen Verwendung finden, sollten eher gemieden werden. Zusätzlich sollten Fernseher, Laptop und Smartphone keinen fixen Platz im Schlafzimmer haben. Diese erhöhen nicht nur die Belastung durch Elektrosmog, sondern strahlen auch Blaulicht aus, welches aktivierend auf unseren Körper wirkt. Dadurch kann es zu Einschlafproblemen kommen.
Kommen Sie durch Entspannung zur Ruhe
Fällt es Ihnen schwer, sich von der Hektik und dem Stress des Tages zu lösen? Wenn ja, probieren Sie es einmal mit gezielten Entspannungsübungen wie Yoga oder Autogenem Training. Neben Entspannungsübungen können auch Atemübungen wie die 4-7-8- Atemtechnik dabei helfen, zur Ruhe zu kommen.
Achten Sie auf den Liegekomfort
Ein altes Sprichwort sagt: „Wie man sich bettet, so liegt man“. Achten Sie daher auf die Wahl der richtigen Schlafunterlage. Ein aufeinander abgestimmtes Schlafsystem sorgt für den optimalen Liegekomfort. Ihr Körper wird während der Nacht entlastet und gleichzeitig gestützt. Dadurch werden ein entspanntes Einschlafen und ein erholsamer gesunder Schlaf ermöglicht.
Bildquelle: @Fotolia
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen