Rücken- oder Nackenschmerzen beim Aufstehen sind nicht immer auf die falsche Schlafunterlage oder ein falsches Kissen zurückzuführen. Auch die falsche Schlafposition kann zu unangenehmen Schmerzen führen. Finden Sie hier weitere Informationen zum Thema Rückenschmerzen beim Aufstehen.
In welcher Schlafposition schlafen Sie am liebsten – Rücken-, Bauch- oder Seitenlage? Doch Vorsicht: nicht jede Schlafposition ist rückenfreundlich. Wir zeigen Ihnen auf, welche Schlafposition für Ihren Rücken ideal ist, bzw. welche Schlafposition Sie besser vermeiden sollten.
Sind Sie Rückenschläfer?
Die Rückenlage ist die rückenfreundlichste Schlafposition. Mit dem richtigen Schlafsystem und dem richtigen Kissen nehmen der Kopf, der Nacken und die Wirbelsäule in dieser Lage eine neutrale Position ein. Sie führt dazu, dass die Wirbelsäule ihre natürliche S-Form beibehält. Dadurch werden Nacken- und Rückenschmerzen vermieden. Des Weiteren reduziert die Rückenlage Sodbrennen. Einziger Nachteil: das Schnarchen wird in dieser Position gefördert. Erfahren Sie mehr über Rückenschläfer-Kissen.
Bevorzugen Sie die Seitenlage?
Die meisten Menschen bevorzugen die Seitenlage. Diese ist die zweitbeste Schlafposition. Sie sorgt für eine gerade Wirbelsäule, vorausgesetzt man verwendet das richtige Schlafsystem. Zusätzlich unterstützt ein passendes orthopädisches Kissen die optimale Lagerung der Halswirbelsäule. Dadurch werden Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich sowie Rückenschmerzen vermieden. Das orthopädisch optimale Seitenschläfer-Kissen.
Schlafen Sie gerne in der Fötus-Position?
Die Fötus-Position ist nur für kurze Zeit bequem. Durch die angezogenen Knie und die Neigung des Kinns in Richtung Brust wird der Rücken gedehnt. Aus diesem Grund begünstigt diese Lage verstärkt Nacken- und Rückenschmerzen.
Sie liegen beim Einschlafen gerne auf dem Bauch?
Die Bauchlage ist jene Schlafposition, die am wenigsten rückenfreundlich ist. Sie beugt zwar dem Schnarchen vor. Jedoch begünstigt sie häufig Nacken- und Rückenschmerzen. Die sensible Halswirbelsäule wird durch die seitliche Lagerung des Kopfes gedreht. Dies hat eine starke Krümmung der Wirbelsäule zur Folge. Zudem erschwert diese Position das Atmen und führt zu permanenten Belastungen auf Gelenke und Muskeln. Ebenso kann es zu möglichen Durchblutungsstörungen sowie Taubheitsgefühl und Kribbeln in Armen und Beinen kommen. Wie auch in der Rücken- und Seitenlage, ist es auch in der Bauchlage wichtig auf das richtige Schlafsystem zu achten. Zusätzlich kann man mit Hilfe eines sogenannten „Bauchschläfer-Kissens“, die Halswirbelsäule entlasten und für eine entspannte Atmung sorgen. Lesen Sie hier mehr zum Thema „Bauchschläfer-Kissen“.
Bildquelle: @fotolia