Lesedauer: 1 Minute
Alle reden über Stress. Da stellt sich natürlich die Frage, ob es überhaupt realistisch ist, den Stress in den Griff zu bekommen. Hier ist es wichtig, zwischen dem gesund erhaltenden Eustress und dem gesundheitsstörenden Disstress zu unterscheiden.
Der energetische Unterschied zwischen beiden ist:
- Eustress ist ein Energiespender
- Disstress ist ein Energieräuber
Der Disstress führt zur Überlastung unserer Körper-, Sinnes- und Denksysteme. Einer meiner Lehrmeister, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Boris Luban-Plozza, hat sich ausführlich mit dem Thema Stress und dessen Auswirkungen, sowie mit der Vermeidung von Stress auseinandergesetzt. Eine seiner, für mich wichtigsten, Erkenntnisse möchte ich gerne an Sie weitergeben: Es ist vorteilhaft, sich mit dem Stress zu arrangieren und nicht gegen den Stress anzukämpfen. Deshalb ist es klug, im richtigen Moment auf Pause, Entspannung und Erholung umzuschalten.
Alarmstufe Rot
Gelingt es Ihnen nicht mehr mit einer Situation, mit dem Gegenüber oder mit sich selbst zurecht zu kommen? Reagieren Sie wegen Dauerstress neurotisch? Dann ist es sinnvoll Hilfe von außen anzunehmen. Wertvolle Unterstützung und Hilfe könnten natürlich Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen liefern.
Dennoch, manchmal ist es sinnvoller und vielleicht auch einfacher, in Form von einer professionellen Gesprächstherapie, bei einem Stress-Therapeuten, Arzt oder Psychologen Hilfe zu erhalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich hier neue Perspektiven in Ihrem Leben auftun und eventuell verfahrene Situationen Klärung erfahren, ist hoch. Unabhängig davon, ob Sie „private oder professionelle“ Unterstützer aufsuchen, ist der Zeitpunkt gut, sich persönlich mit Entspannungsmethoden wie Yoga, QiGong oder autogenem Training auseinanderzusetzen und zu beginnen. Und denken Sie daran – es gibt immer einen Ausweg!
Je größer der Tagesstress, desto größer muss der Ausgleich sein. Ideale Tagesverteilung: Acht bis neun Stunden Arbeit – sieben bis acht Stunden Freizeit – sieben bis acht Stunden Schlaf.
Bildquelle: @shutterstock
Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen
Schreibe einen Kommentar