• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience




Suche/Search...
Menu
  • Redaktion
  • Schlafexperte
    • Ebook: Schlafratgeber
    • Neues E-Book: Körpererdung bei Schlafstörungen
    • Close
  • Gesund schlafen
    • Der-Schlaf-Gesund-Coach
    • Schlafstörungen
    • Schlafzimmer
    • Schlafforschung
    • Hotelschlaf
    • Das richtige Kissen
    • Close
  • Schlaftipps
  • Gesunder Rücken
    • Rückenfit & Tipps
    • Schlaf-Gesund-Konzept
    • Rückenschmerzen
    • Close
  • Gesunder Lifestyle
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Gesund Arbeiten
    • Ernährung
    • Close
  • Schlaf-TV
  • Kontakt / Impressum
  • Suche
Aktuelle Seite: Start / Sport / Profi-Fußball: Stress, Schlaf und Regeneration…
deathtothestockphoto-running-1024×450

Profi-Fußball: Stress, Schlaf und Regeneration…

2. Februar 2018 von Schlafexperte Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson Kommentar verfassen

Lesedauer: 3 Minuten

Fußball zählt auch im deutschsprachigen Raum seit langem zu den beliebtesten Sportarten. Millionen Anhänger und Sportinteressierte verfolgen in den Stadien und auf den Bildschirmen jede Woche unzählige Spiele. Insbesondere die deutsche Bundesliga mit ihren Top-Klubs Bayern München, BVB, Schalke, RB Leipzig etc. ziehen die Menschen in ihren Bann. Da geht es um Sieg, Niederlage, Ruhm und oft um unvorstellbar viel Geld. Umso verwunderlicher scheint es, dass sich die wenigsten Vereinsvorstände, Sportmanager, Sponsoren, Sport-Mediziner oder Physiotherapeuten um einen der wichtigsten Faktoren für Leistung und Regeneration aber auch in Richtung Spieler-Gesundheit kümmern: nämlich den Schlaf. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig man sich mit diesem wichtigen Thema überhaupt im Spitzensport beschäftigt. Auch in der Praxis zeigt sich, dass die Schlafplätze von Spitzensportlern und Profi-Fußballern samt ihren Schlafgewohnheiten in der Regel nicht den Anforderungen an einen gesunden Schlaf entsprechen.
Webinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko SchlafstörungenWebinar mit Prof. Amann-Jennson - Gesundheitsrisiko Schlafstörungen

Enormes Verletzungsrisiko durch fehlenden Schlaf

Fest steht, dass mittlerweile 80 Prozent aller Erwerbstätigen über einen schlechten Schlaf, Schlafstörungen oder zu wenig Schlaf klagen. Und in der Folge mit den zahlreichen Nebenwirkungen zu kämpfen haben:

  • Tagesmüdigkeit,
  • Leistungsabfall,
  • Unkonzentriertheit,
  • Kopfschmerzen,
  • Herz-Kreislaufstörungen,
  • Verdauungsstörungen,
  • depressive Verstimmungen,
  • Angstzustände etc.

Sind davon Spitzensportler und vor allem Profi-Fußballer ausgenommen? Ich behaupte NEIN – im Gegenteil. Und Schlafprobleme (Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar teil: "in 7 Stunden top erholt aufwachen!") wirken sich gerade bei Profi-Fußballern noch viel katastrophaler aus, als bei Beschäftigten verschiedenster Berufsgruppen. Denn mit der Schlafstörung und dem verkürzten Schlaf sinkt nicht nur das Leistungsvermögen, sondern steigt auch das Verletzungsrisiko enorm. Im Extremfall um das 6,5-fache (!) im Vergleich zu guten Schläfern mit genügend erholsamem Schlaf.

Gerade in den höchsten Ligen sind die Spieler häufig extremen Belastungen und Bedingungen ausgesetzt, die den Schlaf stören und in vielen Fällen zu einem chronischen Schlafentzug führen können. Dazu zählen potentielle akute und chronische Stressfaktoren (psychologische, soziologische und physiologische Stressoren), die insbesondere Profi-Fußballern zu schaffen machen und sich auf die Schlafqualität, Schlafdauer, Schlafkontinuität und Schlafeffizienz negativ auswirken.

Schlaf ist Regenerationsfaktor #1

Aus wissenschaftlicher Sicht ist Schlaf der wichtigste Regenerationsfaktor für Körper und Psyche. Denn immerhin 70 Prozent der körperlichen und sage und schreibe 100 Prozent (!) der mental-psychischen Regeneration hängen vom Schlaf ab! Es ist nicht zu übersehen, dass aufgrund der zunehmenden Schlafprobleme die körperlich-mentale Erschöpfung, samt Leistungsabfall und Verletzungsrisiko bei zahlreichen Profi-Fußballern immer offensichtlicher wird. Gleichzeitig steigt das Risiko für psychische Störungen bis hin zur Depression.

Schlechte Voraussetzungen

Insbesondere die Abendspiele und Spiele mit erhöhter Reisetätigkeit führen zu zahlreichen physiologischen und kognitiven Veränderungen und sind für eine optimale Regeneration durch Schlaf nicht förderlich. Diese Thematik wird immer öfter diskutiert, da auch die Umweltbedingungen und Gewohnheiten an den zunehmenden Schlafstörungen (Nehmen Sie jetzt am kostenlosen Webinar teil: "in 7 Stunden top erholt aufwachen!") von Profi-Fußballern ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Da geht es um das beinahe taghelle Licht im Stadion, die Blaulicht-Emissionen von Bildschirmen und Smartphones bis hin zu den individuellen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit abendlichen Fußballspielen (z. B. Schlaf am Nachmittag, erhöhter Koffeinkonsum, Alkoholkonsum nach den Spielen etc.). Zudem kommen die Spieler automatisch in eine psycho-physiologische Erregungssituation, Stresshormone werden ausgeschüttet, die Körpertemperatur erhöht sich, Muskeln werden in extreme Spannungssituationen gebracht, das Herz-Kreislaufsystem wird auf Hochtouren gebracht u.v.a. Da ist es fast unmöglich, in den ersten drei bis vier Stunden nach einem Spiel an Schlaf zu denken.

SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!SAMINA Online-Shop - Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf!

Auch die psychische Belastung ist durch nächtliche Wettkämpfe, straffe Trainings- und Spielpläne sowie eine notwendige hohe Reisetätigkeit in der Zwischenzeit für viele bereits unerträglich hoch geworden. Dazu kommt Erfolgsdruck vom Trainerstab, Vereinsvorstand, von den Sponsoren, Anhängern und Fans. Dies führt mehr oder weniger automatisch zu einem schlechten, gestörten oder verkürzten Schlaf. So verkürzten sich sowohl die für die körperliche Regeneration wichtigen Tiefschlaf-Phasen als auch die für die Verarbeitung von emotionalem Stress unverzichtbaren REM-(Traum)-Phasen.

Dadurch kommt es zu starken Regenerationsdefiziten, zu einer gestörten Muskelglykogen-Sättigung, zu einer starken Reduktion der nächtlich wichtigen Reparaturmechanismen für z.B. Mikroverletzungen in der Muskulatur usw. Ebenfalls nimmt die Stress-Resistenz rapide ab. Und im gleichen Ausmaß wie sich der Körper nicht mehr ausreichend erholen kann, verändern sich auch die kognitiven Funktionen und die Tendenz zu mentaler Erschöpfung nimmt drastisch zu.

Die Rolle des Schlafs für eine optimale Regeneration von Körper und Psyche ist gerade bei Spitzensportlern und Profi-Fußballer sehr komplex und zusätzliche Forschungen sind notwendig, wenn es um die quantitative und qualitative Bedeutung des Schlafes geht. Effiziente und individuelle Lösungen rund um den Schlaf werden daher für die Berufsgruppe der Profi-Fußballer aus meiner Sicht dringend benötigt. Dies auch unter dem Aspekt, dass der langfristig schädliche Schlafmittelkonsum auch vor den  Spitzensportler/innen und Profi-Fußballern nicht Halt macht!

Langsames Erwachen

Doch es scheint im Profisport ein langsames Erwachen rund um den gesunden Schlaf zu geben. Standen bisher in den Trainingsplänen Kondition, Technik, Ernährung, Sportmedizin, Physiotherapie und Regeneration bereits auf dem Plan, kommt jetzt immer häufiger das Schlafthema in den Fokus. Schlafbiologisch und schlafmedizinisch zwar noch nicht auf einem hohen Niveau, aber immerhin dringt das Thema Schlaf in das Bewusstsein der Spieler, Trainer, Sport-Mediziner und -Psychologen langsam aber sicher vor. Und dies vor allem deswegen, weil unerklärlicher Leistungsabfall und Verletzungssorgen in der Zwischenzeit durch die hohe Leistungsdichte an der Tagesordnung stehen. Und weil sich auch viele Profi-Fußballer immer öfter outen, dass sie mit ihrem Schlaf Probleme haben, sich immer öfter depressiv fühlen oder nahe an einem Burnout sind. Bereits auf dem Sportmediziner-Kongress 2012 in Pforzheim hat sich gezeigt, dass die Probleme rund um den Schlaf im Profi-Sport viel größer sind als bisher angenommen, vor allem bei den Profi-Fußballern.

Was sagt die Wissenschaft zu diesem Thema? Und – gibt es einen Ausweg? Lesen Sie dazu mehr im Artikel „Ausweg aus der Stress-Spirale und Schlaflosigkeit im Profi-Fußball“.

Bildquelle: @deathtostockphoto

Finden auch Sie Ihren gesunden Schlaf durch den Schlafratgeber von Prof. Amann-Jennson:

  • Wie Sie zu gutem Schlaf kommen
  • Die 4 wichtigsten Regeln der Schlafpsychologie
  • Elementare Voraussetzungen für gesunden Schlaf
  • Wie Sie Rückenschmerzen einfach wegschlafen
  • Die 10 Muss-Kriterien des bioenergetischen Schlaf-Gesund-Konzepts
  • Wie Sie richtig aufwachen
Zum kostenlosen Ratgeber

Ausbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-JennsonAusbildung zum Schlaf-Gesund-Coach nach Prof. Amann-Jennson

Quelle: Redaktion – Einfach gesund schlafen

Kategorie: Sport Stichworte: chronische Stressfaktoren, Fußball, Regeneration, Schlafstörungen, Tiefschlaf-Phasen, Verletzungsrisiko

Schlafexperte Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson

Der Autor / die Autorin

Als Leiter des Instituts für Schlafforschung und Bioenergetik in Frastanz (AT) ist Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson aktiv im Familienunternehmen SAMINA involviert. Der Schlafexperte fokussiert dabei den Bioenergetische Schlaf®. In Aus- und Fortbildungen hat sich der Schlafpsychologe vielfältige Fachkenntnisse in den Bereichen Psychologie, Heilkunde und Medizin angeeignet. Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Psychotherapeut und Psychologe haben zur Entwicklung des weltweit erfolgreichen SAMINA Schlaf-Gesund-Konzeptes beigetragen. Dieses basiert auf allen wissenschaftlich bekannten schlafbiologischen und orthopädischen Kriterien.

Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson – ein Mann mit Visionen
Schlafexperte, Buchautor und Firmengründer. Günther W. Amann-Jennson war schon immer ein Mann der Visionen. Revolutionäre Denkweisen, Methoden und Produkte sind daraus entstanden. Alles dreht sich rund um die Themen Schlaf, Lebensenergie und Gesundheit. Die Wissenschaft schläft nicht, so auch nicht der Schlaf.

Für sein visionäres Denken wurde der Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Amann-Jennson bereits vielfach prämiert. Im Jahre 2010 und 2012 wurde sein Hotel-Schlaf-Konzept Power Sleeping Rooms® mit dem „SENSES Innovations Award“ ausgezeichnet. Dem Oscar® der Hotellerie. Von der medizinischen Fakultät der Armenian-Russian International University „Mkhitar Gosh“ (Yerevan) wurde ihm 2012 die Ehrendoktorwürde im Fachbereich Medizin verliehen.

Seine Forschungen, Entwicklungen und Schlafberatungen haben ein gemeinsames Ziel. Ihren gesunden und erholsamen Schlaf zu fördern. Im Namen von Schlafexperte Prof. Dr. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson laden wir Sie herzlich ein durch die themenvielfältigen Beiträge zu lesen. Bereichern Sie sich mit fundiertem Wissen, erfahren Sie Neues aus der Forschung oder holen Sie sich hilfreiche Tipps ein.

Viel Spaß beim Lesen.

Hinweis

Einfach.gesund.schlafen – Ihr Schlafmagazin für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Hier finden Sie alles zum Thema Schlaf, Schlafstörungen, Einschlafprobleme, Durchschlafprobleme und Rückenschmerzen.

Dieser Artikel ersetzt bei Erkrankungen keinen Arztbesuch. Suchen Sie bei anhaltenden Beschwerden unbedingt Ihren Arzt oder Therapeuten auf.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar (Primary)

SPRACHE – LANGUAGE

  • deDeutsch
    • enEnglish (Englisch)

SCHLAFCOACHING IN IHRER NÄHE – WIR BERATEN SIE KOSTENLOS

Schlafcoaching in Ihrer Nähe>> SUCHMASCHINE / SEARCH ENGINE

SUCHE

Schlaf-Webinar

Schlaf-Webinar mit Prof. Amann-Jennson

KOSTENLOSE SCHLAFRATGEBER

Schlaf dich jung, fit und erfolgreich!
Bild Jetzt anfordern
 
Schlafstörungen durch Körpererdung therapieren!
BildJetzt anfordern

ONLINE-SHOP // SCHLAF-GESUND-BERATUNG

Online Shop
Schlafberatung

ALLES ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Allgemein
  • Das richtige Kissen
  • Ernährung
  • Experten-Tipps
  • Gesund schlafen
  • Gesund-Schlafen-TV
  • Gesunder Rücken
  • Hotelschlaf
  • Kissen für Bauchschläfer
  • Kissen für Rückenschläfer
  • Kissen für Seitenschläfer
  • Rückenfit & Tipps
  • Rückenschmerzen
  • Schlaf-Gesund-Konzept
  • Schlafstörungen
  • Schlafumfeld & Bett
  • Sport
  • HWS Syndrom
  • Matratzen Test
  • Melatonin
  • Schlaf Apnoe
  • Schlafstadien
  • Schlafstörung

WEITERE ARTIKEL ZUM THEMA GESUND SCHLAFEN

  • Verschiedene Schlafstörungen und ihre Ursachen
  • Schlafprobleme
  • Rückenschmerzen richtig bekämpfen: Ursachen, Tipps & Tricks
  • Einschlafstörungen und die Psyche

FACEBOOK, TWITTER & CO

0Share
Tweet
0Share

TAGS

Alkohol Bandscheiben Bewegung Cortisol Depression Depressionen Elektrosmog Entspannung Entspannungsübungen Erholung Ernährung gesunder Schlaf Gesundheit Immunsystem innere Uhr Kissen Kopfkissen Kopfschmerzen Melatonin Müdigkeit Regeneration Rückenschmerzen SAMINA Schafschurwolle Schlaf Schlaf-Wach-Rhythmus Schlafdauer schlafen Schlafmangel Schlafphasen Schlafplatz Schlafqualität Schlafstörungen Schlafsystem Schlafumgebung Schlafunterlage Schlafzimmer Serotonin Sport Stress Tiefschlaf Training Verspannungen Wirbelsäule Yoga

Copyright 2019 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.VerstandenRead more