• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience

Menu
  • Redaktion
  • Schlafexperte
    • Ebook: Schlafratgeber
    • Neues E-Book: Körpererdung bei Schlafstörungen
    • Close
  • Gesund schlafen
    • Der-Schlaf-Gesund-Coach
    • Schlafstörungen
    • Schlafzimmer
    • Schlafforschung
    • Hotelschlaf
    • Das richtige Kissen
    • SAMINA Night – Schlafdrink – SAMINA Night – Schlafdrink, Schlafgetränk, Schlaftrunk auf natürlicher Basis
    • Close
  • Schlaftipps
    • SAMINA Night – Schlafdrink – SAMINA Night – Schlafdrink, Schlafgetränk, Schlaftrunk auf natürlicher Basis
    • Close
  • Gesunder Rücken
    • Rückenfit & Tipps
    • Schlaf-Gesund-Konzept
    • Rückenschmerzen
    • Close
  • Gesunder Lifestyle
    • Sport & Bewegung
    • Psychologie
    • Gesund Arbeiten
    • Ernährung
    • SAMINA Night – Schlafdrink – SAMINA Night – Schlafdrink, Schlafgetränk, Schlaftrunk auf natürlicher Basis
    • Close
  • Schlaf-TV
  • Kontakt / Impressum
  • Suche

Sitzen

Gesund Sitzen am Arbeitsplatz – mit dem Lokosana® Sitzkissen

4. Oktober 2018 von Barbara Dornstetter Kommentar verfassen

In den westlichen Industrieländern arbeiten Millionen Berufstätige im Büro. Vor allem in Großstädten nimmt die Anzahl der Bürobeschäftigten stetig zu. Die meisten davon verbringen ihre Arbeitszeit vor dem Computer. Durch das damit verbundene lange statische Sitzen entstehen oftmals Fehlbelastungen der Muskulatur. Die Folge daraus sind Verspannungen und Schmerzen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich. Aber nicht nur das falsche Sitzen am Arbeitsplatz kann schädlich für die Gesundheit sein. Auch die technischen Felder, denen man tagtäglich am Büroarbeitsplatz ausgesetzt ist, können ungesund für den Körper sein. Hierbei unterstützt das Lokosana® Sitzkissen, das durch eine Erdung am Arbeitsplatz für einen Ladungsaustausch zwischen Erde und Körper sorgt.

Wenn auch Sie den ganzen Tag am Schreibtisch verbringen, sollten Sie darauf achten, sich weg vom statischen Sitzen hin in Richtung dynamisches Sitzen zu bewegen. Dadurch lassen sich unangenehme Verspannungen und Schmerzen vermeiden.

Was ist dynamisches Sitzen?

Unter dem Begriff „dynamisches Sitzen“ versteht man aktives, bewegtes Sitzen. Anstelle den ganzen Tag starr auf dem Bürostuhl zu verharren, sollte man öfters die Sitzposition wechseln. Während dem Sitzen sollte man innerhalb einer Stunde mindestens viermal die Körperhaltung ändern. Zusätzlich zum Wechseln der Sitzposition ist es sinnvoll, mehrmals aufzustehen und umherzugehen. Ergänzt wird das aktive Sitzen zwischendurch mit Streck- und Dehnübungen. Das aktive Sitzen bringt mehrere Vorteile mit sich. Durch das mehrmalige Wechseln der Sitzposition wird die Rückenmuskulatur aktiviert. Zusätzlich wirkt sich der Positionswechsel positiv auf die Nährstoffversorgung der Bandscheiben und die Wirbelsäule aus. Dadurch lässt sich, gerade am Büroarbeitsplatz, effektiv gegen Verspannungen und Rückenschmerzen vorbeugen.

Wie lässt sich dynamisches Sitzen unterstützen?

Bei einem ergonomischen Bürostuhl lässt sich nicht nur die richtige Sitzhöhe einstellen, was auch das dynamische Sitzen fördert. Mit einer beweglichen Rückenlehne ist es möglich verschiedene Sitzpositionen (aufrecht, vorgebeugt oder zurückgelehnt) einzunehmen. Dabei sollten Sie die komplette Sitzfläche Ihres Stuhles ausnützen und versuchen, mehrmals in der Stunde Ihr Gewicht von der rechten auf die linke Gesäßhälfte zu verlagern. In Kombination mit Streck- und Dehnübungen erzielen Sie dadurch eine natürliche Be- und Entlastung der Muskeln.

Mit dem Lokosana® Sitzkissen am Arbeitsplatz geerdet

Haben Sie schon einmal etwas von Körpererdung gehört? Diese hat einen unglaublichen Einfluss auf unsere Gesundheit. In der Regel funktioniert die Körpererdung durch Barfußlaufen oder Sitzen bzw. Liegen auf der Erde. Der direkte Kontakt mit der Erdoberfläche hat einen Ladungsaustauch zwischen dem Körper (positiv geladen) und der Erde (negativ geladen) zufolge. Die Wissenschaft hat festgestellt, dass bei diesem Austausch freie Elektronen (negativ geladen) in unseren Körper gelangen und verschiedenste biologische Reaktionen auslösen. Einer dieser Effekte ist die verbesserte Regeneration im Schlaf.

Da der Mensch jedoch heutzutage kaum noch barfuß läuft, die Füße oft in Schuhen mit Kunststoff- oder Gummisohlen stecken und wir uns anstelle auf Erdboden auf Asphalt, Teppich, Holz- oder Kunststoffböden bewegen, findet der wichtige Ausgleich nicht statt.

Durch natürliche und künstliche elektrische Felder (Elektrosmog) wie Smartphone, Tablet, Elektroinstallationen im Büro und WLAN entstehen Aufladungen, die nicht mehr neutralisiert werden können. Aus diesem Grund wurde das Lokosana® Sitzkissen für den Arbeitsplatz entwickelt. Dieses Sitzkissen ermöglicht die Erdung, über einen patentierten Erdungsstecker (CE, SEV), direkt am Arbeitsplatz. Und dies absolut stromlos.

Eigenschaften und Vorteile des Lokosana® Sitzkissens:

Das Lokosana® Sitzkissen

  • trägt zum Schutz, der Regeneration und Vitalisierung von Körper und Geist bei.
  • sorgt für eine Verstärkung des natürlichen Erdmagnetfeldes.
  • hat eine antistatische Wirkung.
  • sorgt für einen Ausgleich von statischen Aufladungen und gesundheitsschädlichen Energiefeldern.
  • ist durch seine antibakterielle Wirkung dermatologisch empfehlenswert.

Bildquelle: deathtothestockphoto

Kategorie: Allgemein, Das richtige Kissen, Experten-Tipps Stichworte: Arbeitsplatz, Elektrosmog, Lokosana, Regeneration, Sitzen, Sitzkissen

Weniger Sitzen für mehr Lebensqualität und Gesundheit

22. Oktober 2015 von kybun Redaktion 4 Kommentare

Prüfen Sie einmal Ihre Körperhaltung. Sitzen Sie richtig? Unterschätzen Sie nicht diese Frage. Denn ergonomische Überlegungen werden meist erst dann getätigt, wenn es bereits zu spät ist und man unter Verspannungen bzw. Schmerzen leidet.

Schwachpunkt „Rücken“

Der Rücken gilt dabei als besonders wunder Punkt. Das spürt auch die Schweizer Volkswirtschaft. Jährlich (Stand 2011) fallen ca. 10 Millionen Krankheitstage aufgrund von Rückenbeschwerden an. Dabei wird die Hauptursache auf muskuläre Verspannungen zurückgeführt, hervorgerufen durch ständiges und vor allem falsches Sitzen. Bei jenen Personen, die vorwiegend eine körperlich-physische Arbeit verrichten, lassen sich Rückenschmerzen meist auf eine physische Überbelastung zurückführen.

Ergonomie im Büro

Der menschliche Körper ist von Natur aus nicht für langes Sitzen geschaffen. Menschen waren Jäger und Sammler – ständig in Bewegung. Heutzutage ist der Bewegungsdrang vieler jedoch stark eingeschränkt. Selbst kurze Strecken werden meist bequem mit dem Auto zurückgelegt. Immer mehr Betriebe erkennen diese gesundheitlichen Gefahren und stellen daher flexible Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Büroarbeit lässt sich dadurch dynamisch im Stehen oder Sitzen tätigen. Verspannungen und auch Inaktivität wird dadurch verhindert.

Bildquelle: ©shutterstock (kybun)

Kategorie: Gesund schlafen, Rückenschmerzen Stichworte: Büro, Ergonomie, flexible Arbeitsplätze, Gesundheit, Körperhaltung, Lebensqualität, Rückenbeschwerden, Rückenschmerzen, Sitzen, Stehen, Verspannungen

Haupt-Sidebar (Primary)




Suche/Search...

Copyright 2019 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH

Diese Website benutzt Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrer Einverständnis aus.VerstandenRead more