Wie wichtig ein gesunder Rücken ist und wie sehr er täglich belastet wird, merken wir meist erst, wenn er bereits schon schmerzt. Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gründen für eine Krankschreibung. Gründe dafür sind meist ein Mangel an Bewegung, eine falsche Haltung oder ein unzureichendes Schlafsystem.
Überprüfen Sie einmal Ihr Bett und Ihre Matratze oder achten Sie bewusst einmal auf Ihre Körperhaltung am Arbeitsplatz. Bewegen Sie sich ausreichend? Erfahren Sie hier alles über einen gesunden Rücken und seine Funktionsweise, was hilft wenn er schmerzt und wie Sie Schmerzen präventiv und langfristig vorbeugen können. Lernen Sie Ihren Körper besser kennen und auch auf ihn zu hören. Versuchen Sie Dysbalance & Warnsignale rechtzeitig zu erkennen. Sollten Sie doch einmal unter Rückenbeschwerden leiden, erhalten Sie auch hier Tipps bei Beschwerden.
Lesen Sie sich in die Übungen für zu Hause oder den Büroalltag und probieren Sie sie einfach nach. Meist benötigen Sie nicht mehr als ein wenig Zeit und Motivation. Denken Sie dran – Sie tun Ihrem Rücken mit jeder Übung etwas Gutes. Erfahren Sie zudem mehr über rückenfreundliche Sportarten und welche Sie bei Beschwerden besser meiden sollten.
Integrieren Sie Bewegung ganz einfach in Ihren Alltag. Stärken Sie Ihren Rücken und Ihre Gesundheit.
Weltschlaftag 2023: Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit
InhaltsverzeichnisWann und was ist der Weltschlaftag?Bioenergetischer SchlafGutes Kissen, guter Schlaf Gesunde Ernährung, sportliche... Weiterlesen
Myogelose – ungesunder Schlaf als Hauptursache | Teil 1
Die Myogolose ist eine punktuelle Muskelverhärtung. Entzündungen, Überbeanspruchung des Muskels, Fehlernärhung oder ungesunder Schlaf -... Weiterlesen
Tag der Rückengesundheit 2022: 11 Tipps für Ihren Rücken
Im Jahr 2002 startete das Deutsche Grüne Kreuz die Initiative „Rückengesundheit“. Am 15. März 2022 ist es wieder so weit und der... Weiterlesen
Studie zeigt: Yoga und Physiotherapie helfen gegen Rückenschmerzen und Schlafstörungen
Inhaltsverzeichnis 15. März: Tag der RückengesundheitPhysiotherapie und Yoga: wirksam gegen Schlafstörungen und... Weiterlesen
Spondylose Teil 1: Degeneration der Bandscheiben
InhaltsverzeichnisDie Bandscheiben Ursachen Spondylose Spondylose, auch „Spondylosis deformans“, ist ein Oberbegriff für... Weiterlesen
Alles Gute zum Weltschlaftag!
Am 15. März findet der jährlich wieder¬kehrende Weltschlaftag statt. 2008 als Initiative des Weltverbands für Schlafme¬dizin (WASM)... Weiterlesen
Die Behandlung von Schlafbruxismus
Vom Zahnarzt wird meist eine Okklusionsschiene aus Kunststoff für den Patienten angepasst. Eine Schiene verhindert zwar weitere Schäden... Weiterlesen
Die Ursachen und Folgen von Schlafbruxismus
Etwa 20 Prozent aller Erwachsenen sind regelmäßig von nächtlichem Zähneknirschen betroffen. Folgeerkrankungen sind... Weiterlesen
Entspannt durch den Winter mit Fazien-Yoga
Um Ihr Bindegewebe geschmeidig zu halten und zu entspannen, müssen Sie nicht zwangsweise ein Workout im Freien ausüben. Dieses können... Weiterlesen
Skoliose Teil 3: Behandlung
In 80 bis 90 % sind die Ursachen der Skoliose nicht klar bestimmbar. In diesen Fällen können auch keine eindeutigen Präventivmaßnahmen... Weiterlesen
Skoliose Teil 2: Therapieziele
Wenn der Verdacht auf eine Skoliose-Erkrankung besteht, ist eine schnelle Diagnose mithilfe von Röntgenuntersuchungen erforderlich. Anhand... Weiterlesen
Skoliose Teil 1: Symptome und Ursachen
Die Wirbelsäule ist das zentrale Stütz- und Bewegungsorgan des menschlichen Organismus. Eine gesunde Wirbelsäule zeigt in der seitlichen... Weiterlesen
Dynamisches Sitzen – Vorbeugung gegen Verspannungen am Büroarbeitsplatz
Verspannungen im Nacken-, Schulter- und der Rückenpartie stammen meist durch das statische Sitzen, welches auch in Probleme bei der... Weiterlesen
Myalgie
Was versteckt sich hinter dem Begriff Myalgie? Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zum Thema Myalgie und den Behandlungsmöglichkeiten.... Weiterlesen
Spielerisch zu mehr Bewegung und einem gesunden Kinderrücken
Ein Kinderrücken wird vor allem durch Bewegung gestärkt. Dabei müssen es nicht immer spezifische Gymnastikübungen sein, sondern die... Weiterlesen
Sensibler Kinderrücken – schwere Schultaschen belasten die Wirbelsäule
Die Schultasche stellt meistens eine starke Belastung für den sensiblen Kinderrücken dar. Dabei gibt es einiges zu beachten, damit der... Weiterlesen
Protrusion Teil 2: Behandlung
Meistens bemerkt man eine Protrusion kaum, da sie ohne Nervenwurzelreizung kaum Beschwerden verursacht. Um die Bandscheibenvorwölbung... Weiterlesen
Protrusion Teil 1: Definition, Ursachen und Symptome
Die Protrusion wird als Vorstufe des Bandscheibenvorfalls gesehen und ist eine Vorwölbung der Bandscheibe. Rund ein Viertel der... Weiterlesen
Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen – Ursache Bewegungsmangel
Rückenschmerzen betreffen leider nicht nur Erwachsene. Auch Kinder und Jugendliche können darunter leiden. Oft ist Bewegungsmangel die... Weiterlesen
Mit SAMINA Nackenschmerzen vorbeugen
Rund die Hälfte der Bevölkerung leidet mindestens einmal im Jahr an Nackenschmerzen. Viele werden regelmäßig von den Schmerzen im... Weiterlesen