Du hast nach lokosana gesucht - Seite 2 von 18 - Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Einfach. gesund. schlafen - Das Schlaf-Magazin

The online-magazine for your perfect sleep experience




Suche/Search...
Menu
  • Artikel
  • Gesund-Schlafen-TV
  • SAMINA
    • SAMINA.com
    • Schlafcoaching
    • SAMINA Hotels
    • SAMINA Recovery
    • Close
  • Suche
  • Kontakt / Impressum

Suchergebnisse für: lokosana

SAMINA – Das ultimative Schlafsystem für erholsame Nächte und nachhaltige Regeneration

25. März 2025 von David Amann Kommentar verfassen

Der Markt ist überflutet mit Schlafprodukten, die mit günstigen Preisen locken. Doch wenn es um gesunden und erholsamen Schlaf geht, ist die Wahl klar: SAMINA setzt Maßstäbe.. Warum? Weil SAMINA mehr als nur eine Matratze bietet – es ist ein ganzheitliches Schlafsystem, das auf jahrzehntelanger Forschung und kompromissloser Qualität basiert.

Mann und Frau sehen sich das SAMINA Schlafsystem an

SAMINA – Das Original mit wissenschaftlicher Expertise

Seit über 30 Jahren beschäftigt sich SAMINA intensiv mit der Schlafforschung. Unter der Leitung von Prof. med. h.c. Günther W. Amann-Jennson, einem der führenden Experten für Schlafpsychologie und -therapie, wurde das bioenergetische Schlafsystem entwickelt. Dieses weltweit einzigartige Konzept unterstützt die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers auf physikalischer und bioenergetischer Ebene – ein Ansatz, den kaum ein anderer Hersteller bietet.

Mann schläft auf SAMINA System

Naturmaterialien statt Chemie – Das SAMINA Versprechen

Viele Schlafsysteme setzen auf synthetische Materialien, die chemisch behandelt sind. SAMINA hingegen verwendet ausschließlich natürliche, schafstofffreie Rohstoffe, die höchsten Öko-Standards entsprechen:

  • Naturkautschukmatratze für optimale Druckentlastung und Unterstützung
  • Lamellenrost zur natürlichen Ausrichtung der Wirbelsäule
  • Schafschurwolle für ein trocken-warmes Schlafklima und antibakterielle Wirkung
  • Kissen & Decken zur ergonomischen Anpassung und optimalen Wärmeregulation

 

SAMINA Schafschurwolle Decke

Maximale Langlebigkeit & Flexibilität

SAMINA Produkte sind nicht nur nachhaltig, sondern auch extrem langlebig. Beidseitige Nutzung, Wendbarkeit und individuelle Anpassbarkeit machen das Schlafsystem zu einer Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die nach wenigen Jahren ersetzt werden müssen.

Paar liegt in SAMINA Schlafsystem

Das einzigartige SAMINA Schlafsystem – Mehr als nur eine Matratze

Das SAMINA Konzept geht weit über eine Matratze hinaus. Die perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten sorgen für eine unvergleichliche Schlafqualität:

  • Lamellenrost für optimale Wirbelsäulenstützung
  • Naturkautschukmatratze für Druckentlastung
  • Lokosana® Erdungsauflage für natürliche Erdung und besseren Schlaf
  • Schafschurwoll-Auflage für ideales Schlafklima
  • Ergonomische Kissen & Decken zur Perfektionierung der Schlafumgebung

 

Bauchschläferin

Gravitas Schrägschlaf – Eine revolutionäre Schlafphilosophie für Ihre Gesundheit

Ein einzigartiges Konzept von SAMINA ist das Gravitas Schrägschlafen, das zusammen mit dem renommierten Schlafmediziner Prof. Dr. Karl Hecht (1924-2022) entwickelt wurde. Prof. Hecht leitete 3o Jahre lang die Schlafmedizin an der Charité Berlin und erforschte die positiven Effekte der Schräglage auf Kreislauf, Atmung und regenerative Prozesse. Seine wissenschaftlichen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für diese innovative Schlafmethode. Dabei wird das Bett leicht geneigt, sodass der Kopf höher liegt als die Füße. Diese Schlafposition hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Verbesserte Blutzirkulation: Durch die leichte Schräge wird der Blutfluss optimiert, was das Herz-Kreislauf-System entlastet.
  • Unterstützung der Lymphdrainage: Schafstoffe und überschüssige Flüssigkeiten werden besser abtransportiert, was das Immunsystem stärkt.
  • Reduktion von Schnarchen und Schlafapnoe: Die verbesserte Atemwegsöffnung kann Atemprobleme mindern und sorgt für ruhigeren Schlaf.
  • Förderung der Bandscheibengesundheit: Die sanfte Neigung kann Rückenschmerzen lindern, indem sie die natürliche Wirbelsäulenhaltung unterstützt.
  • Effektiver gegen Sodbrennen und Reflux: Der erhöhte Oberkörper verhindert das Zurückfließen von Magensäure in die Speiseröhre.

 

Kein anderer Hersteller setzt diese Technik so gezielt und effektiv ein wie SAMINA, wodurch ein völlig neues Schlafgefühl entsteht. Dies ist auch der Grund, warum dieses einzigartige SAMINA-Konzept in den besten Gesundheits-Resorts wie z.B. der Luisenhöhe im Schwarzwald oder in einer der renommierten LIMES Schlosskliniken, im Clincium Alpinum (FL) den Gästen und Patienten zur Verfügung steht.

SAMINA Schrägbett

Medizinprodukt Lokosana® Körpererdung – Für besseren Schlaf und mehr Vitalität

Ein weiterer bedeutender Vorteil des SAMINA Schlafsystems ist die Lokosana® Erdungsauflage, ein zertifiziertes Medizinprodukt (CE), das in enger Zusammenarbeit mit führenden Forschern im Bereich Elektrobiologie entwickelt wurde. Sie wurde speziell zur natürlichen Körpererdung konzipiert und trägt zur Reduktion elektromagnetischer Belastungen bei.

Warum ist Körpererdung so wichtig? In unserer modernen Welt sind wir täglich elektromagnetischer Feldern (EMF) ausgesetzt, die unsere Schlafqualität beeinträchtigen können. Die Lokosana® Erdungsauflage wurde entwickelt, um eine natürliche Erdung während des Schlafs zu ermöglichen. Wissenschaftliche Studien haben sich mit den potenziellen Effekten der Körpererdung auf den Organismus beschäftigt, darunter:

  • Reduzierung von Stress und Anspannung: Die Erdung hilft, das vegetative Nervensystem zu beruhigen und die Ausschüttung von Stresshormonen zu verringern.
  • Bessere Schlafqualität: Wissenschaftliche Studien weisen darauf hin, dass geerdeter Schlaf einen positiven Einfluss auf die Schlafqualität und nächtliche Regeneration haben kann.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass Körpererdung physiologische Prozesse beeinflussen kann, die mit Entzündungsreaktionen in Zusammenhang stehen.
  • Verbesserte Durchblutung und Zellregeneration: Durch die Harmonisierung der körpereigenen bioelektrischen Prozesse werden Zellfunktionen optimiert.

 

Die Kombination aus Gravitas Schrägschlaf und Lokosana® Körpererdungstechnologie macht das SAMINA Schlafsystem zu einem unvergleichlichen Gesundheitskonzept, das nicht nur den Schlaf verbessert, sondern das gesamte Wohlbefinden steigert

Lokosana Erdungsauflage

Innovative Technologien – Biokeramik und Erdung

SAMINA kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellem Wissen:

  • 100% Biokeramik fördert Regeneration und Schlafklima
  • Lokosana® Erdungsauflage reduziert elektromagnetische Belastungen und verbessert die Schlafqualität

 

SAMINA Kissenfüllung

Nachhaltigkeit & Handarbeit

Jedes SAMINA Produkt wird in Handarbeit gefertigt, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt – von der ressourcenschonenden Herstellung bis zur Auswahl natürlicher Materialien.

SAMINA Produktion

SAMINA – Schlaf als Therapie für ein besseres Leben

Schlaf ist weit mehr als eine Notwendigkeit – er ist eine der wichtigsten Regenerationsphasen des Körpers. SAMINA optimiert diesen Prozess durch sein einzigartiges Schlafsystem, das sowohl die körperliche als auch die mentale Erholung fördert.

Frau liegt im SAMINA Schlafsystem

Fazit – Erleben Sie den Unterschied mit SAMINA

Viele Anbieter versuchen, den Erfolg von SAMINA nachzuahmen, doch sie können das ganzheitliche Konzept, die hochwertige Verarbeitung und die wissenschaftliche Fundierung nicht kopieren. SAMINA bietet nicht nur eine Matratze, sondern ein komplettes Schlafsystem, das sich seit über 30 Jahren bewährt hat.

Gönnen Sie sich erholsamen Schlaf auf höchstem Niveau! Lassen Sie sich persönlich beraten und erleben Sie die Vorteile des SAMINA Schlafsystems – für mehr Energie, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung in Ihrer Nähe

Kategorie: Allgemein

Schlafparalyse – Ursachen, Symptome und wie SAMINA helfen kann

18. März 2025 von David Amann Kommentar verfassen

Schlafparalyse, auch Schlaflähmung oder Schlafstarre genannt, ist ein erschreckendes Phänomen, das weltweit Millionen von Menschen betrifft. In diesem Zustand fühlt sich der Betroffene völlig gelähmt, obwohl er geistig wach ist, und kann seinen Körper für Sekunden oder sogar Minuten nicht bewegen. Obwohl diese Erfahrung in der Regel harmlos ist, kann sie psychisch belastend sein und den Schlaf stören. Erfahren Sie mehr über die Ursachen der Schlafparalyse und wie Sie mit den ganzheitlichen SAMINA Schlafgesund-Produkten wie dem SAMINA Schlafsystem, der Lokosana® Körpererdung und dem Gravitas® Schrägschlaf Ihren Schlaf nachhaltig verbessern können.

Frau schreit

Was ist Schlafparalyse?

Schlafparalyse tritt auf, wenn sich der Körper in einem Zustand zwischen Wachen und Schlafen befindet. Der Geist ist wach, aber der Körper bleibt in der sogenannten REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement), in der die Muskeln gelähmt sind, um zu verhindern, dass wir Bewegungen aus unseren Träumen ausführen. Bei manchen Menschen kann diese Lähmung länger anhalten und zu beängstigenden Halluzinationen oder einem Gefühl der Bedrohung führen.

Schätzungen zufolge ist jeder vierte Mensch einmal im Leben davon betroffen, bis zu 8% der Weltbevölkerung leiden regelmäßig darunter. Die Dauer der Schlafparalyse kann von wenigen Sekunden bis zu mehreren Minuten variieren und tritt meist beim Aufwachen oder Einschlafen auf.

Ein gesunder Schlafrhythmus spielt eine entscheidende Rolle dabei, das Risiko für Schlafparalyse zu senken. Doch welche Faktoren beeinflussen dieses Phänomen am stärksten.

Frau hat Angst und versteckt sich unter der Decke

Ursachen der Schlafparalyse

Die Ursachen der Schlafparalyse sind vielfältig und können sowohl psychischer als auch physischer Natur sein. Die häufigsten Auslöser sind:

  • Stress und Angst: Psychische Belastungen wie Depressionen oder übermäßiger Stress sind häufige Ursachen für Schlafparalyse.
  • Unregelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus: Schichtarbeit, Jetlag oder eine unregelmäßige Schlafroutine erhöhen das Risiko für Schlafstörungen.
  • Schlafstörungen wie Narkolepsie: Menschen mit Narkolepsie leiden häufig unter Schlafparalyse.
  • Schlafmangel und schlechte Schlafgewohnheiten: Zu wenig Schlaf oder eine schlechte Schlafumgebung können ebenfalls Auslöser sein.

 

Um diesen Auslösern entgegenzuwirken, ist es entscheidend, auf eine gute Schlafhygiene zu achten und unterstützende Maßnahme zu ergreifen.

Frau hat die Decke über den Kopf gezogen

Auswirkungen der Schlafparalyse auf die Gesundheit

Obwohl Schlafparalyse in der Regel ungefährlich ist, kann sie erhebliche psychische Belastungen verursachen. Betroffene berichten von Ohnmachtsgefühlen, Kontrollverlust und sogar Halluzinationen, die oft von Angst und Panik begleitet werden. Wiederholte Episoden können das Vertrauen in den eigenen Schlafprozess untergraben und die Lebensqualität negativ beeinflussen.

Um diese Belastungen zu reduzieren, sind nachhaltige Lösungen erforderlich – und genau hier setzen die SAMINA Schlafprodukte an.

grauer Umriss von einem Gesicht

Wie man Schlafparalyse vorbeugt

Gesunde Schlafgewohnheiten spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Schlafparalyse. Eine regelmäßige Schlafroutine, Stressabbau und eine ruhige, sichere Schlafumgebung sind essenziell. Doch auch mit einer verbesserten Schlafhygiene kann zusätzliche Unterstützung nötig sein – hier kommen die SAMINA Schlafgesund-Produkte ins Spiel.

Frau liegt im SAMINA Schlafsystem

Die SAMINA Schlafprodukte als ganzheitliche Lösung für besseren Schlaf

SAMINA bietet eine ganzheitliche Lösung zur Verbesserung der gesamten Schlafqualität. Die Produkte sind darauf ausgelegt, den Körper in jeder Schlafphase optimal zu unterstützen und einen gesunden, erholsamen Schlaf zu fördern. Besonders drei SAMINA Innovationen können bei Schlafparalyse und Schlafstörungen helfen:

Mann und Frau sehen sich das SAMINA Schlafsystem an

SAMINA Schlafsystem – Optimale Körperstützung für erholsamen Schlaf

Das SAMINA Schlafsystem ist ein orthopädisches Schlafsystem, das den Körper in jeder Schlafposition optimal unterstützt. Es kombiniert natürliche Materialien wie eine Naturkautschukmatratze, eine freischwingenden Lamellenrost und orthopädische Kissen. Diese Kombination sorgt für:

  • Eine optimale Entlastung des Nervensystems
  • Eine ergonomische Anpassung der Wirbelsäule
  • Eine tiefere und erholsamere Nachtruhe

 

Dadurch kann das SAMINA Schlafsystem das Risiko für Schlafstörungen, einschließlich Schlafparalyse, verringern und die Schlafqualität nachhaltig verbessern.

Lokosana-Erdungsauflage

Lokosana® Körpererdung – Natürliche Erdung für besseren Schlaf

Ein gestörter natürlicher Bio-Rhythmus kann Schlafparalyse begünstigen. Hier setzt die Lokosana® Körpererdungsauflage an, die die positiven Effekte der natürliche Erdung nutzt:

  • Sie reduziert elektromagnetische Belastungen, die den Schlaf beeinträchtigen können.
  • Sie unterstützt die körpereigenen Regenerationsprozesse.
  • Sie fördert einen tieferen und entspannteren Schlaf.

 

Durch die Nachahmung der natürlichen Erdung kann Lokosana® helfen, einen entspannten Schlaf zu unterstützen.

SAMINA Schrägbett

Gravitas® Schrägschlaf – Die neue Schlafdimension

Schrägschlaf ist ein revolutionärer Ansatz, der sich positiv auf zahlreiche Schlafstörungen auswirkt, einschließlich Schlafparalyse. Das Gravitas® Schrägschlafsystem ist eine innovative Methode, die für eine verbesserte Schlafqualität sorgen kann.

  • Verbesserung der Durchblutung: Eine sanfte Neigung fördert und eine bessere Blutzirkulation und kann das Nervensystem stabilisieren.
  • Stabilisierung des vegetativen Nervensystems: Eine gestörte Regulation des autonomen Nervensystems kann Schlafparalyse begünstigen. Schrägschlaf kann helfen, dieses Gleichgewicht wiederherzustellen.
  • Reduzierung von nächtlichen Atemproblemen: Eine bessere Atemqualität unterstützt einen erholsamen Schlaf und kann das Risiko von Schlafparalyse-Episoden minimieren.

Mann sitzt nachdenklich auf dem Bett

Fazit – Schlafparalyse natürlich vorbeugen

Auch wenn Schlafparalyse eine beängstigende Erfahrung sein kann, gibt es viele wirksame Möglichkeiten, das Risiko für wiederkehrende Episoden zu verringern. Eine gute Schlafhygiene, eine gesunde Lebensweise und vor allem die Unterstützung durch SAMINA Schlafprodukte können helfen, den Schlaf zu stabilisieren und eine erholsame Nachtruhe zu gewährleisten.

Das SAMINA Schlafsystem bietet eine optimale Körperausrichtung, während die Lokosana® Körpererdung natürliche Heilprozesse unterstützt und das Gravitas® Schrägschlafsystem durch eine verbesserte Schlafposition zur allgemeinen Schlafgesundheit beiträgt.

Erleben Sie selbst, wie SAMINA Ihren Schlaf revolutionieren kann! Lassen Sie sich von unseren Schlafexperten beraten oder testen Sie das SAMINA Schlafsystem in einem unserer Showrooms.

Kategorie: Allgemein

Die Schattenseite der CPAP-Masken: Natürliche Lösungen im Vorteil

17. März 2025 von David Amann Kommentar verfassen

Schlafapnoe betrifft Millionen von Menschen weltweit. Eine der gängigsten Behandlungen für diese Schlaf-bezogene Atemstörung sind CPAP-Masken (Continuous Positive Airway Pressure). Sie sorgen dafür, dass die Atemwege während des Schlafes offen bleiben, indem sie einen konstanten Luftstrom erzeugen, der Atemaussetzer verhindert. Doch trotz ihrer weit verbreiteten Anwendung gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen, die mit der Nutzung dieser Geräte einhergehen können. In diesem Artikel werfen wir einen vorsichtigen Blick auf mögliche Unannehmlichkeiten und diskutieren eine natürliche, alternative Lösung – das SAMINA Gravitas® Schlafsystem.

CPAP Maske

Die CPAP-Maske: Vorteile und mögliche Herausforderungen

CPAP-Masken gelten allgemein als eine bewährte Methode zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe. Sie können Menschen, die an dieser Erkrankung leiden, eine bessere Nachtruhe ermöglichen, indem sie Atemaussetzer verhindern und eine kontinuierliche Sauerstoffzufuhr gewährleisten. Dennoch gibt es auch Berichte über unangenehme Nebenwirkungen, die viele Menschen betreffen.

Mann liegt mit CPAP Maske im Bett

Häufige Herausforderungen bei der Nutzung von CPAP-Masken

CPAP-Masken können neben den bekannten Nebenwirkungen auch eine Reihe weiterer gesundheitlicher Probleme verursachen:

  • Hautirritationen und Druckstellen: Der direkte Kontakt mit der Maske kann zu Reizungen führen, insbesondere in den empfindlichen Hautregionen rund um die Nase und den Mund. In einigen Fällen können diese Hautprobleme das Tragen der Maske unangenehm machen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.
  • Trockene Schleimhäute und Nasenbluten: Der kontinuierliche Luftstrom kann dazu führen, dass die Schleimhäute austrocknen, was Beschwerden wie trockenen Mund, verstopfte Nasen und sogar Nasenbluten hervorrufen kann.
  • Magen-Darm-Beschwerden: Ein weiteres Problem ist das sogenannte Aerophagie (Luftschlucken). Die kontinuierliche Luftzufuhr kann dazu führen, dass Luft in den Magen gelangt, was Blähungen und Unwohlsein verursachen kann.
  • Psychologische Belastung: Manche Menschen empfinden das Tragen einer CPAP-Maske als unangenehm oder stressig. Einige Nutzer berichten von einem Gefühl der Klaustrophobie oder Angst, was die Akzeptanz der Behandlung beeinträchtigen kann.
  • Infektionen der Atemwege: Durch die Nutzung eines CPAP-Geräts können sich Bakterien und Pilze im Gerät oder in der Maske ansammeln, was zu Infektionen der Atemwege, Nasennebenhöhlen oder der Lunge führen kann.
  • Luftleckagen und Geräuschentwicklung: Unzureichend sitzende Masken können zu Luftleckagen führen, die nicht nur die Wirksamkeit der Therapie mindern, sondern auch störende Geräusche verursachen, die den Schlaf des Patienten oder des Partners beeinträchtigen können.
  • Veränderungen im Gesicht: Studien haben gezeigt, dass die langfristige Nutzung einer CPAP-Maske zu leichten, aber dauerhaften Veränderungen der Gesichtsknochenstruktur führen kann, insbesondere im Bereich der oberen Kieferregion.
  • Abhängigkeit und langfristige Unverträglichkeit: Manche Patienten gewöhnen sich nie an die CPAP-Therapie oder entwickeln mit der Zeit eine zunehmende Unverträglichkeit, was zu einer inkonsequenten Nutzung führt und die Therapie ineffektiv macht. Manche Menschen empfinden das Tragen einer CPAP-Maske als unangenehm oder stressig. Einige Nutzer berichten von einem Gefühl der Klaustrophobie oder Angst, was die Akzeptanz der Behandlung beeinträchtigen kann.

CPAP Maske

Sind CPAP-Masken wirklich die langfristige Lösung?

Während CPAP-Masken kurzfristig hilfreich sein können, bleibt die Frage, ob sie langfristig die beste Lösung für Schlafapnoe sind. Einige Experten stellen fest, dass der ständige Einsatz eines mechanischen Geräts die natürliche Fähigkeit des Körpers, den Schlaf zu regulieren, nicht unbedingt fördert. Darüber hinaus kann der ständige Gebrauch des Geräts zu einer gewissen Abhängigkeit führen.

Zudem weisen einige Studien darauf hin, dass die CPAP-Therapie nicht automatisch das kardiovaskuläre Risiko senkt. Beispielsweise zeigte die SAVE-Studie (Sleep Apnea Cardiovascular Endpoints), dass die CPAP-Behandlung zwar Symptome wie Tagesmüdigkeit lindert, jedoch keinen signifikanten Einfluss auf schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall hatte. Eine Metaanalyse von zehn randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 7.266 Patienten fand ebenfalls keine signifikante Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse oder der Gesamtmortalität durch die CPAP-Therapie.

SAMINA Schrägbett

Die natürliche Lösung – SAMINA Schlaf-Gesund-System

Als Alternative zur Verwendung von CPAP-Masken bietet das SAMINA Gravitras® Schlafsystem einen ganzheitlichen Ansatz, der den Körper auf natürliche Weise zu besserem Schlaf führt. Das Schlafsystem berücksichtigt nicht nur die orthopädische Unterstützung, sondern auch Faktoren wie Raumklima und die Minimierung von elektromagnetischen Belastungen, die eine wichtige Rolle für erholsamen Schlaf spielen.

Wichtig ist, dass bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA) die jeweilige Wirkung der angebotenen Alternativen auch durch Messungen bestätigt wird. Wissenschaftliche Studien und individuelle Schlafanalysen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Alternativen zur CPAP-Therapie tatsächlich die gewünschte Verbesserung der Atemfunktion und der Schlafqualität bewirken.

Mann und Frau sehen sich das SAMINA Schlafsystem an

Vorteile des SAMINA Schlafsystems

  • Natürliche Materialien und orthopädische Unterstützung: SAMINA setzt auf hautfreundliche Materialien wie Schafschurwolle, Baumwolle und Naturkautschuk. Die orthopädische Unterstützung fördert eine gesunde Wirbelsäulenhaltung und verbessert die Schlafqualität.
  • Förderung des natürlichen Schlafrhythmus: Ohne mechanische Geräte wird der natürliche Schlafrhythmus unterstützt, was zu tieferem und erholsamem Schlaf führt.
  • Ganzheitlicher Ansatz für besseren Schlaf: Durch Luftzirkulation und die Lokosana® Körpererdung werden schädliche elektromagnetische Felder minimiert.

Paar liegt in SAMINA Schlafsystem

Gravitas® Schlafen in Ganzkörper-Schräglage: Die natürliche und fundierte Alternative zur CPAP-Maske

Diese Methode wurde von Prof. Günther W. Amann-Jennson in Zusammenarbeit mit Prof. Karl Hecht (ehemals Leiter der Schlafmedizin an der Charité) evaluiert und zeigt in der Praxis vielversprechende Ergebnisse bei über 90 % der OSA-Patienten. Es handelt sich hierbei um das Gravitas™ Schlafen in Ganzkörper-Schräglage (5,5 Grad).

Eine schräge Schlafposition von von 5,5 Grad verbessert den Atemfluss messbar, der Zungenrückfall wird deutlich reduziert und damit kann die obstruktive Schlafapnoe natürlich gelindert oder beseitigt werden. Zudem fördert es den Lymphfluss, verbessert die Durchblutung und reduziert Säurereflux, was insgesamt zu einem erholsameren Schlaf führt. Die Wirksamkeit dieser Methode kann durch Schlafmessungen und Messungen des nächtlichen Sauerstoffgehaltes im Blut überprüft werden, um sicherzustellen, dass Atemaussetzer reduziert und die Schlafqualität verbessert werden.

Lokosana-Erdungsauflage

Lokosana™ Körpererdung (CE Medizinprodukt): Elektromagnetische Belastungen minimieren

Ein weiterer Bestandteil des SAMINA Schlafsystems ist die Lokosana™ Körpererdung (CE Medizinprodukt), die darauf abzielt, den natürlichen Erdungseffekt nachzuahmen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die natürliche Erdung des Körpers eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat, die Schlafqualität verbessert und oxidativen Stress reduziert. Dadurch kann das vegetative Nervensystem optimal reguliert werden, was wiederum einen tieferen, regenerativen Schlaf unterstützt. Auch hier sind Schlafanalysen sinnvoll, um die individuelle Wirkung auf Schlafapnoe-Patienten zu evaluieren.

Frau liegt im SAMINA Schlafsystem

Fazit – Eine mögliche Alternative zur Unterstützung eines besseren Schlafs

Vor allem das Zusammenspiel des SAMINA Bettsystems, des Gravitas™ Schrägschlafs und der Lokosana™ Körpererdung ist auf dem Markt einzigartig und wird von vielen Anwendern als hilfreich empfunden. Auf Wunsch werden Interessenten direkt von Prof. Amann-Jennson beraten und betreut.

SAMINA arbeitet in diesem Bereich mit Ärzten, Schlafmedizinern, Schlaflabors und Therapeuten zusammen. Das SAMINA Schlaf-Gesund-System, Gravitas™ Schrägschlafen und die Lokosana™ Körpererdung sind keine medizinischen Geräte und ersetzen keine ärztlich verordnete Therapie. Personen mit Schlafapnoe oder anderen gesundheitlichen Beschwerden sollten vor einer Veränderung ihrer Schlafgewohnheiten Rücksprache mit ihrem Arzt oder einem Schlafmediziner halten.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung

 

Kategorie: Allgemein

Mouth Taping: Vorteile, Nachteile und wissenschaftliche Einordnung – Alternativen für besseren Schlaf

11. März 2025 von David Amann Kommentar verfassen

Die Qualität unseres Schlafes ist entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Immer wieder tauchen neue Methoden und Trends auf, die einen besseren Schlaf versprechen. Einer dieser Trends ist das so genannte „Mouth Taping“ – eine Technik, bei der der Mund während des Schlafs mit einem speziellen Klebeband verschlossen wird, um die Nasenatmung zu fördern. Doch wie wirksam ist diese Methode wirklich? In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile des Mouth Taping, werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und stellen einige alternative Methoden vor, die eine bessere Schlafqualität fördern können.

Frau hat den Mund zu geklebt

Vorteile von Mouth Taping

Förderung der Nasenatmung

Mouth Taping hilft dabei, die  Atmung durch die Nase zu optimieren, was mehrere gesundheitliche Vorteile bietet:

  • Die Nasenschleimhäute filtern, befeuchten und erwärmen die eingeatmete Luft, bevor sie in die Lungen gelangt.
  • Die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO) wird angeregt, was die Sauerstoffaufnahme verbessert und entzündungshemmende sowie blutdrucksenkende Eigenschaften hat.
  • Eine stabilere und kontrolliertere Atmung durch die Nase kann die Schlafqualität positiv beeinflussen.

 

Frau kann nicht schlafen weil der Mann schnarcht

Reduzierung von Schnarchen

Schnarchen ist oft die Folge von Mundatmung, da die Zunge und das weiche Gewebe im Rachen die Atemwege blockieren können. Mouth Taping zwingt den Körper zur Nasenatmung und kann so das Risiko von Schnarchen verringern.

Mann schnarcht und Frau kann nicht schlafen

Verbesserung der Mundgesundheit

Durch Mundatmung kann der Mund austrocknen, was zu Karies, Zahnfleischerkrankungen und schlechtem Atem führt. Das Verschließen des Mundes während des Schlafes kann helfen, diese Probleme zu vermeiden.

Frau mit gesunden Zähnen

Förderung der Atemkontrolle 

Nasale Atmung fördert eine tiefere, gleichmäßigere Atmung und aktiviert das Zwerchfell. Dies kann zur Reduzierung von Stress beitragen und eine bessere Sauerstoffversorgung im Körper unterstützen.

Frau atmet tief ein

Nachteile von Mouth Taping

Verstopfte Nase oder Atemprobleme

Menschen, die unter einer verstopften Nase leiden (z.B. durch Allergien oder Erkältungen), könnten Schwierigkeiten haben, ausschließlich durch die Nase zu atmen. Dies kann zu Atemnot oder einem unruhigen Schlaf führen.

Frau mit verstopfter Nase

Gefahr bei Schlafapnoe

Personen mit Schlafapnoe sollten auf Mouth Taping verzichten, da es das Risiko von Atemaussetzern erhöhen kann. Eine ärztliche Konsultation oder fachliche Beratung ist hier empfehlenswert. Vereinbaren Sie hier einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung

Mann mit Schlafapnoe

Hautirritationen und Allergien 

Nicht alle Klebebänder sind hautfreundlich. Einige Menschen können allergische Reaktionen oder Hautirritationen durch das Tape entwickeln. Es empfiehlt sich, ein hautfreundliches, medizinisches Tape zu wählen und vorab auf Verträglichkeit zu testen.

Frau schaut ihre Haut im Spiegel an

Psychologische Auswirkungen

Das Gefühl, den Mund bewusst zu verschließen, kann bei manchen Menschen Angstgefühle oder ein unangenehmes Druckgefühl auslösen, was den Schlaf eher stören als verbessern könnte. Eine schrittweise Gewöhnung kann helfen, diesen Effekt zu minimieren.

Gespräch beim Psychologen

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Obwohl einige Studien die Vorteile der Nasenatmung bestätigen, gibt es bisher nur begrenzte wissenschaftliche Untersuchungen speziell zum Mouth Taping. Viele Schlafmediziner erkennen zwar die positiven Effekte der Nasenatmung an, weisen jedoch darauf hin, dass Mouth Taping nicht für jeden geeignet ist und potenzielle Risiken mit sich bringt. Experten empfehlen, vor der Anwendung einen Arzt oder Schlafspezialisten zu konsultieren. Zukünftige Studien sind notwendig, um die langfristigen Auswirkungen dieser Methode besser bewerten zu können.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Alternative Methode für besseren Schlaf

SAMINA Schlafsystem

Das SAMINA Schlafsystem basiert auf orthopädischen, natürlichen Materialien wie Schafschurwolle und Naturkautschuk, die eine optimale Körperlagerung während des Schlafes gewährleisten. Vorteile:

  • Unterstützt eine ergonomische Schlafposition.
  • Fördert ein trocken-warmes Schlafklima durch natürliche Materialien.
  • Kann Rückenschmerzen lindern und die Schlafqualität verbessern.
  • Verbessert die Schlaf- und Regenerations-Qualität auf allen Ebenen u.v.a.m.

 

Mann schläft auf SAMINA System

Lokosana® Körpererdung

Die Lokosana® Auflage zur grossflächigen Körpererdung (CE Medizinprodukt) nutzt bioelektrischen Prinzipien, um die Verbindung zur natürlichen Erdspannung herzustellen. Dies kann zu folgenden Vorteilen führen:

  • Verbesserung der Tiefschlafphasen.
  • Reduzierung von elektromagnetischer Belastung
  • Unterstützung der Regeneration durch Harmonisierung der Körperfunktionen u.v.a.m.

 

Lokosana-Erdungsauflage

Gravitas® Schrägschlaf

Der Gravitas® Schrägschlaf basiert auf der Erfahrung, dass eine leicht erhöhte Schlafposition (ca. 3,5-5,5 Grad) zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat:

  • Fördert den Lymphfluss und die Blutzirkulation.
  • Kann Sodbrennen und Reflux reduzieren.
  • Unterstützt die Entlastung der Wirbelsäule und fördert eine bessere Schlafqualität.
  • Kann die Gehirn-Entgiftung verbessern u.v.a.m.

 

SAMINA Schrägbett

Fazit: Mouth Taping oder Alternativen?

Mouth Taping kann für einige Menschen Vorteile bringen, insbesondere wenn es um die Förderung der Nasenatmung und die Reduzierung von Schnarchen geht. Allerdings gibt es auch Risiken, insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder empfindlicher Haut. Wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse zur langfristigen Wirksamkeit fehlen noch.

Wer nach alternativen Methoden für besseren Schlaf sucht, findet mit dem SAMINA Schlafsystem, der Lokosana® Körpererdung und dem Gravitas® Schrägschlaf wissenschaftlich fundierte Ansätze, die langfristig zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen können.

Wichtig ist, individuelle Bedürfnisse und gesundheitliche Faktoren zu berücksichtigen. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Erkrankungen ist es ratsam, vor der Anwendung von Mouth Taping oder anderen Methoden eine medizinische Beratung einzuholen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung

Kategorie: Allgemein

Was hilft gegen Albträume? Lösungen für einen erholsamen Schlaf

26. Februar 2025 von David Amann Kommentar verfassen

Albträume sind für viele Menschen ein wiederkehrendes Problem, das den erholsamen Schlaf stört und die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Laut Schlafforschern erleben etwa 5 % der Erwachsenen regelmäßig belastende Albträume. Die Ursachen sind vielfältig – von Stress und emotionalen Belastungen bis hin zu ungünstigen Schlafbedingungen. Doch es gibt Wege, Albträume zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir bewährte Strategien sowie das ganzheitliche Schlafkonzept von SAMINA, dass eine natürliche und erholsame Schlafumgebung fördert.

Kind ist in Decke eingehüllt

Die psychologische Dimension von Albträumen

Albträume entstehen häufig durch Stress, Ängste oder ungelöste emotionale Konflikte. Wer tagsüber viel grübelt, nimmt diese Sorgen oft mit in den Schlaf. Daher ist es wichtig, sich vor dem Schlafengehen zu entspannen. Methoden wie Meditation, Atemübungen oder das Führen eines Tagebuchs helfen, belastende Gedanken loszulassen. Die Imagery Rehearsal Therapy (IRT) hat sich zudem als hilfreiche Technik erwiesen: Dabei wird der Albtraum bewusst umgeschrieben und positiv verändert, um ihn langfristig zu entschärfen.

Mann verkriecht sich unter der Decke

Die Bedeutung einer natürlichen Schlafumgebung

Ein entscheidender Faktor zur Vorbeugung von Albträumen ist eine gesunde und natürliche Schlafumgebung. Viele synthetisch-chemische Einrichtungsmaterialien setzen flüchtige organische Verbindungen (VOC) frei, die den Schlaf negativ beeinflussen können. Diese Stoffe befinden sich häufig in Wandfarben, Teppichen oder Möbelbeschichtungen. Um diese Belastungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Verwendung von natürlichen, schadstofffreien Materialien. SAMINA setzt daher auf naturbelassene Holzbetten, metallfreie Schlafsysteme sowie Matratzen, Kissen und Decken aus Schafschurwolle, die ein gesundes und ausgeglichenes Schlafklima unterstützen.

Das SAMINA Schlafkonzept: Ganzheitlicher Ansatz für besseren Schlaf

Das SAMINA Schlafkonzept basiert auf jahrzehntelanger Forschung und kombiniert verschiedene Komponenten, um den Schlaf zu optimieren:

Das orthopädische SAMINA Schlafsystem: Es unterstützt die natürliche Körperhaltung und fördert eine optimale Regeneration von Wirbelsäule und Muskulatur. Eine gute Liegeposition kann Verspannungen lösen und so indirekt auch Albträume reduzieren, die durch körperliche Unruhe begünstigt werden.

Frau im schrägen Bett von SAMINA

Lokosana® Körpererdung: Die innovative Erdungsauflage im Schlafsystem kann helfen, das natürliche elektrische Gleichgewicht des Körpers zu unterstützen. Eine ausbalancierte Körperenergie und tiefere Entspannung während des Schlafs könnten sich positiv auf die Schlafqualität auswirken. Eine Studie zur Elektrobiologie legt nahe, dass Körpererdung dabei helfen kann, Stresshormone zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern.

Lokosana Erdungsauflage

GRAVITAS™ Schrägschlaf: Das Konzept des leicht geneigten Schlafens (ca. 5,5° Neigung) kann Kreislauf, Durchblutung und Lymphfluss optimieren. Eine verbesserte Durchblutung des Gehirns kann dazu beitragen, die Schlafphasen stabiler zu gestalten und nächtliche Unruhe – ein möglicher Auslöser für Albträume – zu reduzieren.

SAMINA Schrägbett

Schlafhygiene und Stressmanagement

Zusätzlich zu einem gesunden Schlafumfeld sind eine bewusste Schlafhygiene und effektive Stressbewältigung entscheidend. Hierzu gehören:

  • Ein regelmäßiger Schlafrhythmus mit festen Schlafenszeiten
  • Verzicht auf elektronische Geräte vor dem Schlafengehen (Reduktion von Blaulicht)
  • Vermeidung von schwerem Essen, Koffein und Alkohol am Abend
  • Anwendung von Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen oder autogenem Training

Mann liegt mit Angst unter der Decke

Fazit: Ganzheitliche Strategien für einen ruhigen Schlaf

Albträume lassen sich oft durch eine Kombination aus psychologischen, physischen und umweltbezogenen Maßnahmen mildern. Das SAMINA Schlafkonzept mit seinem natürlichen Schlafsystem, der Lokosana® Körpererdung und dem GRAVITAS™ Schrägschlaf kann dabei unterstützen, eine tiefere, regenerativere Nachtruhe zu fördern. Wer seine Schlafumgebung optimieren und individuelle Beratung erhalten möchte, kann von einer professionellen Schlafberatung profitieren, um langfristig besser zu schlafen und Albträume zu minimieren – für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Weitere Informationen und Beratungsmöglichkeiten gibt es auf der offiziellen Website von SAMINA.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung

Kategorie: Allgemein

Schlaf ohne Pillen: Warum natürliche Schlafsysteme die bessere Wahl für deine Gesundheit sind

25. Februar 2025 von David Amann Kommentar verfassen

Viele Menschen greifen bei Schlafproblemen zu pharmazeutischen Schlafmitteln, da sie eine schnelle Lösung versprechen. Doch es ist wichtig zu wissen, dass solche Medikamente nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden sollten und nicht für den langfristigen Gebrauch gedacht sind. Eine nachhaltige Alternative bieten die Schlafsysteme von SAMINA, dem führenden Unternehmen für ganzheitlichen natürlichen Schlaf. Diese fördern auf sanfte Weise eine erholsame Nachtruhe – ganz ohne unerwünschte Nebenwirkungen. Erfahren Sie hier mehr über die natürlichen Schlaflösungen von SAMINA.

Schlafmittel

Warum eine natürliche Schlaflösung langfristig sinnvoller ist

Anstatt sich auf pharmakologische Schlafhilfen zu verlassen, gibt es zahlreiche Gründe, warum eine natürliche Schlaflösung langfristig die bessere Wahl ist. Hier zeigen wir dir, warum eine natürliche Unterstützung für Ihre Nachtruhe nicht nur gesünder, sondern auch nachhaltiger ist.

Keine Abhängigkeit oder Gewöhnungseffekte

Einige pharmazeutische Schlafmittel können zu einer Gewöhnung führen, was bedeutet, dass die Wirkung mit der Zeit nachlässt und höhere Dosen benötigt werden. Dies sollte immer mit einem Arzt besprochen werden. Natürliche Schlafsysteme wie die von SAMINA sind eine sanfte Lösung, da sie durch ihre ergonomische Bauweise und hochwertigen Naturmaterialien den Schlaf auf natürliche Weise fördern – ganz ohne Risiko einer Abhängigkeit.

Nachttisch mit Tabletten darauf

Frei von unerwünschten Nebenwirkungen

Während einige Schlafmittel Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder eine verminderte kognitive Leistungsfähigkeit haben können, unterstützen die Schlafsysteme von SAMINA eine natürliche Schlafposition. Das kann helfen, Rückenschmerzen zu reduzieren und eine tiefere, erholsamere Nachtruhe zu fördern – ohne negative Begleiterscheinungen.

Mann nimmt Schlafmittel und hat Nebenwirkungen

Unterstützung des natürlichen Schlafrhythmus durch Schrägschlaf

Schlafmedikamente können den Schlafzyklus beeinflussen, indem sie beispielsweise Tiefschlaf- und REM-Phasen verändern. Das kann dazu führen, dass sich Betroffene am Morgen nicht wirklich erholt fühlen. Die hochwertigen Naturmaterialien der SAMINA-Schlafsysteme, wie Naturkautschuk und Schafschurwolle, fördern eine gesunde Schlafumgebung, sodass der Körper seinen natürlichen Schlafrhythmus beibehalten kann.

Zusätzlich setzt SAMINA mit dem Schrägschlaf-Konzept auf eine innovative Schlaflösung, die den Körper auf eine leicht geneigte Schlafposition bringt. Studien zeigen, dass Schrägschlaf zahlreiche gesundheitliche Vorteile hat, darunter eine verbesserte Durchblutung, weniger Schnarchen und eine Förderung des nächtlichen Entgiftungsprozesses.

SAMINA Schrägbett

Körpererdung mit Lokosana® für einen regenerativen Schlaf

Ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus wird unter anderem durch das körpereigene Schlafhormon Melatonin gesteuert. Einige Schlafmittel können diesen Prozess beeinflussen, weshalb eine ärztliche Beratung vor der Einnahme immer wichtig ist. Natürliche Schlaflösungen, wie die SAMINA-Schlafsysteme, fördern den Schlaf hingegen sanft und unterstützen den Körper dabei, sich optimal zu regenerieren.

Hierbei spielt die Lokosana® Körpererdungsauflage eine entscheidende Rolle. Diese innovative Technologie unterstützt eine natürliche Erdung des Körpers während des Schlafs, ähnlich wie beim Barfußlaufen in der Natur. Studien zeigen, dass Körpererdung den Schlaf positiv beeinflussen, Entzündungen reduzieren und die nächtliche Regeneration verbessern kann.

Lokosana Erdungsauflage

Langfristige Gesundheitsvorteile

Ein gesunder Schlaf ist essenziell für das allgemeine Wohlbefinden. Langfristig können natürliche Schlafsysteme dazu beitragen, den Körper zu entlasten, die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern und so das Risiko für gesundheitliche Beschwerden zu reduzieren. Die nachhaltigen Bettsysteme von SAMINA bestehen aus schadstofffreien, natürlichen Materialien, die den Körper auf natürliche Weise optimal unterstützen.

kleine Pflanze zwischen Münzen

Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz

Die regelmäßige Einnahme von Schlafmitteln kann mit der Zeit hohe Kosten verursachen. Eine einmalige Investition in ein hochwertiges, natürliches Schlafsystem ist nicht nur langfristig günstiger, sondern auch eine nachhaltige Entscheidung für die eigene Gesundheit und die Umwelt. SAMINA setzt auf hochwertige Naturmaterialien und eine umweltfreundliche Produktion, die sowohl dem Körper als auch der Natur zugutekommt.

Glückliche Frau

Fazit: Natürliche Lösungen für einen besseren Schlaf

Während pharmazeutische Schlafmittel in bestimmten Fällen unter ärztlicher Aufsicht eine kurzfristige Lösung sein können, sind sie nicht für den dauerhaften Einsatz gedacht. Eine nachhaltige und langfristig gesunde Alternative sind die Schlafsysteme von SAMINA, die den Schlaf auf sanfte Weise fördern, den Körper regenerieren und die Schlafqualität verbessern – ganz ohne Nebenwirkungen oder Abhängigkeit. Durch Schrägschlaf, Lokosana® Körpererdung und die Verwendung hochwertiger Naturmaterialien bietet SAMINA ein einzigartiges, ganzheitliches Konzept für gesunden Schlaf.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Schlafberatung

Kategorie: Allgemein

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Interim pages omitted …
  • Seite 18
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Stores in deiner Nähe

Document

Newsletter Anmeldung

Copyright 2025 | SAMINA Produktions- und Handels GmbH