In unserer aktuellen Serie „Schlaf-Wissen aus Erfahrung“ möchten wir in Kurzbeiträgen wichtige Themen rund um den gesunden, Bioenergetischen Schlaf® aufgreifen. Heute geht es um die Frage – wieviel Schlaf ist optimal? Wieviel Schlaf brauche ich, um am Morgen erholt, fit, energiegeladen und mit klarem Kopf aufzuwachen? Es geht also um die Schlafdauer.
Prof. Amann-Jennson: Medizinische Studien zeigen, dass für Erwachsene eine Schlafdauer von 7-8 Stunden optimal ist. Die größte Studie hat die Universität in Kalifornien durchgeführt, mehr als 1 Million Teilnehmer über einen Zeitraum von sechs Jahren. Rein statistisch sind 7,0 Stunden für Erwachsene (18-64 Jahre) für die körperliche und geistig-mentale Regeneration ideal. Mehr als acht Stunden Schlaf erhöht das Risiko für Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, das Leben kann so sogar verkürzt werden. Und dass die optimale, persönliche Schlaflänge wichtig ist, hat sich auch gezeigt: Wer nämlich nur 20 Minuten kürzer schläft, als dies biologisch notwendig wäre, hat bereits eine Einbuße der Leistungskraft und des Gedächtnisses.
Martin Böckle: Nun gibt es ja unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichem Alter. Gibt es dazu Untersuchungen und Empfehlungen hinsichtlich der Schlafdauer?
Prof. Amann-Jennson: Ältere Menschen, so ab 65 Jahren, kommen auch mit fünf bis sechs Stunden Nachtschlaf aus. Vor allem dann, wenn sie sich über den Tag ein bis zwei Stunden hinlegen. Schulkinder zwischen sechs und 13 Jahren schlafen idealerweise zwischen acht und elf Stunden. Für Jugendliche (14-17 Jahre) sind acht bis zehn Stunden notwendig, in dieser Phase ist das Leben eher anstrengend.
Martin Böckle: Und wie finde ich mein ganz persönliches biologisches Schlafbedürfnis heraus?
Prof. Amann-Jennson: Alles was wir bisher gehört haben sind Empfehlungen, die sich aus wissenschaftlichen Studien ergeben. Fest steht, dass jeder Mensch individuell ist und die notwendige Schlafdauer unterschiedlich ist. Dies hängt auch von bestimmten Genen ab. Dennoch lässt sich aus der großen Datenmenge einer Studie immer ein Durchschnittswert ablesen.
Martin Böckle: Sie haben aber sicher einen Tipp, wie ich meine optimale Schlaflänge herausfinde?
Prof. Amann-Jennson: Dies geht am besten an freien Tagen, also im Urlaub. Am besten checkt man sich 3 Tage lang in ein SAMINA-Schlaf-Gesund-Hotel ein. Man bewegt sich am Tag ausreichend an der frischen Luft, ernährt sich gesund, verzichtet auf Alkohol, Nikotin und Koffein und geht ins Bett sobald man müde ist. Auf einen Mittags- oder Nachmittagsschlaf bzw. auf Powernapping wird verzichtet. Man schläft dann solange bis man von selber aufwacht. Dann zählt man die Stunden zusammen, die man in den 3 Nächten geschlafen hat. Draus lässt sich einfach ein Mittelwert errechnen. Und das ist genau die Schlaflänge, die man persönlich benötigt um erholt und fit in den neuen Tag starten zu können.
Martin Böckle: Und wenn man bereits Schlafstörungen hat?
Prof. Amann-Jennson: Dann kann eine Schlaf-Gesund-Beratung bei SAMINA einen ganz natürlichen Weg aufzeigen, wie man zu einem gesunden Schlaf zurückfindet.
Danke für das Interview.